Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alloxane
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0149,
von Flüssige weisse Schminkebis Fettschminke |
Öffnen |
.
Wismuthsubnitrat 225,0
Talkum 115,0
Wachssalbe 660,0
Parfüm nach Belieben.
Rouge Alloxane (Murexid Schminke, Schnouda) n. Askinson.
Alloxan 10,0
Cold-Cream 990,0
Das Alloxan, ein Umsetzungsprodukt der Harnsäure, ist farblos, wird aber
|
||
83% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0429,
von All'ottavabis Alluvium |
Öffnen |
dazu gespielt werden soll. Richtiger wird in diesem Falle coll' ottava bassa geschrieben.
Alloway (spr. älloweh), s. Ayr.
Alloxan, chem. Verbindung von der Zusammensetzung C4H2N2O4, die bei der gemäßigten Oxydation von Harnsäure mit kalter
|
||
82% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Allorbis Alluvialländer |
Öffnen |
und zwar eine Oktave höher, wenn dieselbe über den Noten, eine Oktave tiefer, wenn sie unter den Noten steht. Das Loco ("an seinem Platz") hebt die Bezeichnung wieder auf.
Alloxan, s. Harnsäure.
Allspice (engl., spr. ahlspeiß), s. v. w. Piment
|
||
60% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0011,
von Alkalienbis Aloë |
Öffnen |
Firmen, die mit optischen und physikalischen Apparaten handeln. -
Zollfrei.
Alloxan ist ein stickstoffhaltiges
Zersetzungsprodukt der Harnsäure, kommt nur im feineren
|
||
31% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
von Acidum scilliticumbis Aluminium |
Öffnen |
.
Zwiebel .
Alloxan u. Alloxantin, s.
Murexid .
Allspice , s.
Piment
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0365,
von Murexidbis Musivgold |
Öffnen |
, der stickstoffhaltigen Harnsäure (s. d.), die am bequemsten aus Peru-Guano abgeschieden wird. Trägt man diese pulverförmige Säure in verdünnte Salpetersäure allmählich ein, so wird sie unter Zersetzung gelöst und in Alloxan verwandelt, welches man
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0395,
Sachregister |
Öffnen |
17.
Rouge Alloxane 143.
- de Chiné 141.
- cn feuilles 141.
- - pâte 140.
- - tasses 141.
- végétal 141.
- - liquide 142.
Rum, Fabrikation von 70.
Rum-Parfüm 84.
S.
Saal-Wachs 260. 261.
Sal thermarum Carolinense factit. 18
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Mesostichonbis Messageries Maritimes |
Öffnen |
(grch.), soviel wie Interkolumnie (s. d.).
Mesoweinsäure , s. Weinsäure .
Mesoxālsäure , zweibasische organische Säure,
COOH∙CO∙COOH+H2O oder COOH∙C(OH)2∙COOH . Sie
entsteht beim Kochen von Alloxan (s. d.), der Harnstoffverbindung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0228,
Chemie: organische Chemie |
Öffnen |
. Kakodyl
Alkohol
Alloxan
Allyl
Amanitin
Ameisenäther, s. Ameisensäure
Ameisensäure
Amidon, s. Stärkemehl
Amydon, s. Stärkemehl
Amygdalin
Amylalkohol
Amylen
Amylnitrit, s. Salpetrige Säure
Amylon, s. Stärkmehl
Anethol, s. Anisöl
Anileïn
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dialogitbis Diamagnetismus |
Öffnen |
von Alloxan entsteht. Sie besitzt die Konstitution
00^3^'^>0II0II, krystallisiert in Prismen,
bildet mit Vasen Salze und geht an der Luft unter
Aufnahme von Sauerstoff leicht in Alloxantin über,
wobei sie sich rot färbt.
Dialysätor, f. Dialyse
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0034,
von Metachloralbis Muscovit |
Öffnen |
.
Murex , s.
Alloxan und
Murexid .
Murum verum
richtig: Marum verum
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Harnruhr der Pferdebis Harnsteine |
Öffnen |
oxydierender Stoffe, wie Salpetersäure etc., liefert sie Harnstoff und Alloxan. Letzteres gibt mit Ammoniak Murexid, und wenn man daher eine kleine Menge H. mit einigen Tropfen Salpetersäure befeuchtet und erhitzt, so färbt sich der trockne Rückstand
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Schminkbeerenbis Schmitthenner |
Öffnen |
, eine farblose Mischung von Alloxan (aus Harnsäure bereitet) mit Cold-cream, welche die Haut rot färbt. Beim Gebrauch von weißer S. muß man sich vor Metallpräparaten hüten, obwohl dieselben allerdings das zarteste Weiß geben. Sie sind für die Haut
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Schmierpressebis Schmitz (Bruno) |
Öffnen |
Karthamin (Nou^s vö^otai, I^oss ve^tHiß), den
der Haut am wenigsten nachteiligen Farbstoff. Ein
rotes Schminkmittcl ist auch das aus Harnsäure dar-
gestellte Alloxan (scimouäa), ein weißes Pulver,
das auf der Haut eine rote Färbung hervorruft
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Urbino (Fiori da)bis Urfa |
Öffnen |
und Oxydation entstehen. Über die wichtigsten hierher gehörigen Substanzen s. die Einzelartikel: Parabansäure (Oxalylharnstoff), Barbitursäure (Malonylharnstoff), Dialursäure (Tartronylharnstoff), Alloxan (Mesoxalylharnstoff) und Hydantoin (Glykolylharnstoff
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Murdochbis Murger |
Öffnen |
als Erkennungsmittel der Harnsäure. Es bildet goldgrüne Prismen, löst sich in Wasser mit purpurroter, in Kalilauge mit blauer Farbe. Die freie Purpursäure, C₈H₅N₅O₆, entsteht beim Zersetzen des M. durch Säuren, zerfällt aber sogleich in Uramil und Alloxan.
Murg
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Harnindikanbis Harnsediment |
Öffnen |
gewöhnlichen organischen Säuren, sondern auf der Eigenschaft der am Stickstoff befindlichen Wasserstoffatome, durch Metalle ersetzt werden zu können. Von der H. sind auch bereits einige Synthesen bekannt. Bei der Oxydation spaltet sich die H. in Alloxan
|