Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Klassensystem
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Klassensteuerbis Klastische Gesteine |
Öffnen |
. – In einem von dem obigen ganz abweichenden Sinne wurde die Bezeichnung K. bis 1876 in Baden gebraucht, wo sie die von dem Erwerbe der Beamten, Ärzte und der andern liberalen Professionen erhobene Steuer bedeutete.
Klassensystem, Klassenlehrersystem
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0237,
von Haghebis Hähnel |
Öffnen |
, Berninger u. a. In seinem Unterricht vertritt er den Grundsatz der freien Lehre in den Ateliers, d. h. im Gegensatz zu dem akademischen Klassensystem die Selbstwahl des Lehrers von seiten des Schülers. 1877 wurde er Direktor der genannten Kunstschule
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Fächserbis Facilis descensus Averno |
Öffnen |
Lehrklassen je nach ihren Fortschritten und Leistungen in den einzelnen Lehrgegenständen, im Gegensatz zu dem Klassensystem, bei welchem die Schüler in Gemäßheit ihres allgemeinen Bildungsstandes in Klassen eingeteilt werden. Das F. hat in Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kieselfeuchtigkeitbis Kleinmotoren |
Öffnen |
Klarer Fluß, Songla .
Klarlen, Klarios
Klaro Babuyan, Babujanen
Klaros, Klarios /
Klärsel, Zucker 977,2
Klassenlehrersystem, ^ ^ ,,
Klassensystem > Fachsystem ,
Klatovy, Klattau
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0961,
Gymnasium (neuere Entwickelung; die preußischen Lehrpläne) |
Öffnen |
diese Unterrichtsverfassung das Klassensystem allgemein ein und damit das Amt der Klassenlehrer oder Ordinarien, während bis dahin an vielen Anstalten das Fachsystem vorgeherrscht hatte, so daß derselbe Schüler bei den einzelnen Fachlehrern in sehr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0345,
Waldeck (Geschichte des Fürstentums) |
Öffnen |
vor, welcher 17. Aug. 1852, am Tag des Regierungsantritts des Fürsten, veröffentlicht wurde. 1856 wurden wieder indirekte Wahlen mit Klassensystem und Zensus eingeführt. Am 1. Aug. 1862 wurde eine Militärkonvention mit Preußen geschlossen. Infolge
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Höhere Lehranstalten (Kabinettsorder v. 13. Febr. 1890, Güßfeldts Reformvorschläge) |
Öffnen |
und gleichsam in spem futuri getrieben werden. In der Mathematik, der er hohen Wert beilegt, kommt es Güßfeldt hauptsächlich auf strenge naturgemäße Schulung des Verstandes an; er meint aber, daß für diesen Gegenstand das herrschende Klassensystem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Fachsystembis Fachvereine |
Öffnen |
, daß die Schüler nach ihren Kenntnissen in den
einzelnen Lehrobjekten in besondere Lektionsklassen
verteilt sind, im Gegensatz zu dem Klassensystem,
nach welchem jeder Schüler für alle Unterrichts-
gegenstände nach den Gesamtfortfchritten derselben
Klasse
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Franckensteinsche Klauselbis Franco (Giovanni Battista) |
Öffnen |
hat sich im Laufe der Zeit etwas geändert. Der
Unterricht hat zwar die religiöfe Grundlage be-
halten, aber die große Zahl der Andachtsstunden ist
aus pädagogischen Rücksichten vermindert. Das
Fachsystem hat dem Klassensystem weichen müssen
|