Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Majors Davel
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Majorana'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Cullerabis Culpa |
Öffnen |
" (das. 1879).
Cully (spr. küllj), Landstädtchen im schweizer. Kanton Waadt, in der rebenreichen Ufergegend La Vaux oder Ryfthal, an der Eisenbahn Genf-St.-Maurice, mit (1880) 954 Einw. Am Hafen steht das Marmordenkmal des von C. gebürtigen Majors Davel
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Daurienbis Davenant |
Öffnen |
sein Schwiegersohn Frans de Cort ("Verspreide en nagelatene gedichten", das. 1869; 2. Aufl. 1875) heraus. 1857 begründete er die pädagogische Zeitschrift "De Tœkomst".
Dauw, s. Zebra.
Davallĭeen, Unterfamilie der Polypodiaceen, s. Farne.
Davel (spr
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Gletscherflohbis Glied |
Öffnen |
zu gesellen wußte. Seine Hauptwerke sind: die Trennung der Apostel (1845, Kirche zu Montargis), die Nymphe Echo (1846), der Tanz der Bacchantinnen (1849), der Tod des Majors Davel (1850, Museum von Lausanne), Boas und Ruth, der Triumph des
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0301,
Waadt (Geschichte) |
Öffnen |
Verwaltung glücklich; ein Aufstandsversuch des Majors Davel, eines Mannes von erprobter Tapferkeit und edelster Gesinnung, fand keinen Anklang und führte den Urheber aufs Schafott (24. April 1723). Die französische Revolution rief jedoch in der W
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0828,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
in der Hauptstadt große Unzufriedenheit. Zwar gelang es der Regierung, die Freiheitsbestrebungen des Landvolks im Bauernkriege von 1653 blutig zu unterdrücken, und der Versuch des Majors Davel (s. d. und Waadt) 1723, die Waadt von B. loszureißen, blieb ebenso
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Cujus regio, ejus religiobis Culm |
Öffnen |
)
1002 E.,darunter 51 Katholiken; Post,Telegraphund
bedeutenden Weinbau. Am Hafen steht das Mar-
mordenkmal des hier geborenen Majors Davel (s.d.).
Culm. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Marien-
werder, hat 724,31 hkm, (1890) 45 711 E., 1 Stadt,
73
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Dautputrabis David (König von Israel) |
Öffnen |
bedeutet Thomas Davidson, einen engl. Paläontologen (geb. 1817, gest. 1885).
Davel (spr. -well), Joh. Daniel Abrah., religiöser Schwärmer, geb. 1669 zu Cully am Genfersee, wo sein Vater Prediger war, trat früh in die Armee, zeichnete sich
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Gletscherbachbis Glied (künstliches) |
Öffnen |
), Pentheus von den Mänaden verfolgt (1864; Museum in Basel), Sappho; teils histor. Stoffe: Hinrichtung des Majors Davel 1723 (1850), Niederlage der
Römer durch die Helvetier am Lacus Lemanus (1858; beide im Museum zu Lausanne); zuweilen bewegte
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0429,
Waadt |
Öffnen |
teilweise eingeführt war. Der Versuch des Majors Davel (s. d.) 1723, die W. von der bernischen Herrschaft zu befreien, scheiterte an der Abneigung der Bevölkerung in der privilegierten Hauptstadt, und erst 1798, als die Franzosen, durch Laharpe
|