Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Makartbouquet
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Makartbouquetbis Makkabäer |
Öffnen |
510
Makartbouquet - Makkabäer
den "Lustigen Weibern von Windsor", nach Shakespeare, und Das Kindermärchen. 1866 zog er mit dem Bilde: Nixen küssen einen schlafenden Ritter (nach Heine; Schacksche Galerie) die Aufmerksamkeit auf sich, die noch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0548,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit Glasglocke im Arme oder auch eine Vase mit wedelndem Makartbouquet, so walzen sie, einen riesigen Korb zwischen sich, durch die Straßen, jeden Bekannten ansprechend, das Trottoir versperrend und von ihrer Wichtigkeit durchdrungen. In der neuen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Bindehautbis Bingen |
Öffnen |
mit fertigen Makartbouquets (s. d.) ein bedeutender Exporthandel betrieben wird. Die B. wird in größern Städten als eigener Geschäftszweig betrieben. An kleinern Plätzen wird die B. meist als Nebenzweig der Gärtnerei gehandhabt.
Bindergespärre, s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Bouquet (des Weins)bis Bourbon (Ortschaften) |
Öffnen |
; Victoriabouquets ausschließlich aus weißgebleichten Gräsern verschiedener Art, vorzugsweise aus Agrostis pulchella Kunth.; Makartbouquets aus den federbuschartigen, silberglänzenden Rispen des Pampasgrases (Gynerium argentum Nees
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Lunariumbis Lüneburg |
Öffnen |
Mondviolen oder Silberblatt genannt. Wegen der bleibenden silberglänzenden
Schotenscheidewände eignen sie sich vorzüglich für Makartbouquets. Die zweijährige L. biennis
Mönch. hat geruchlose, die ausdauernde L. rediviva
L
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Melenabis Melica |
Öffnen |
vorkommende, 30-60 cm hoch werdende Art mit hängenden Ährchen in einseitswendigen Trauben. Die getrockneten Ährchen aller Arten werden zu Makartbouquets verwendet und für diesen Zweck besonders kultiviert. Ebenso M. cliata L., gewimpertes Perlgras
|