Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Malczewski
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Malchenbis Malczewski |
Öffnen |
145
Malchen - Malczewski.
Staatsbahnlinie Tarvis-Pontafel, mit einem in neuester Zeit verstärkten Fort, einem Denkmal zur Erinnerung an die heldenmütige Verteidigung des Forts durch die Österreicher im J. 1809 gegen die Überzahl der Franzosen
|
||
60% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Malchowbis Maleachi |
Öffnen |
correspondence of Sir John M. (2 Bde., Lond. 1856).
Malcolmi, Amalie, Gattin von Pius Alex. Wolff (s. d.).
Malcontents (frz., spr. -kongtáng), Mißvergnügte, s. Malkontente.
Malczewski (spr. maltsché-), Antoni, poln. Dichter, geb. 1793 zu Warschau
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0141,
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische |
Öffnen |
) Klementine
Karpinski
Klonowicz (Acernus)
Kniaznin
Kochanowski, Johann u. Piotr
Korzeniowski
Krasicki
Krasinski, 1) Valerian
2) Sigismund
Kraszewski (Boleslawita)
Kropinski
Lenartowicz
Luszczewska, Jadwiga (Deotyma)
Malczewski
Mickiewicz
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Gotbis Goten |
Öffnen |
-religiösen Sekte Towianskis, verbrachte er seine letzten Lebensjahre in Lemberg, wo er 25. Febr. 1876 starb. Seine letzte größere Dichtung war das 1871 veröffentlichte "Poslanie do Polski" ("Sendschreiben an Polen"). G. gehörte mit Malczewski, Zaleski
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0196,
Polnische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
reizenden Idyll "Wieslaw", Graf A. Fredro (gest. 1876) mit seinem Lustspiel "Geldhab", Bohdan Zaleski (gest. 1886) mit seinen "Dumy", besonders aber der früh verstorben A. Malczewski (1792-1826) mit der poetischen Erzählung "Marya" und S. Goszczynski
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0246,
Polnische Litteratur |
Öffnen |
der politischen von 1830 hervor. Im Kampfe zwischen der klassischen und der romantischen Dichtung blieb die letztere Siegerin; Führer in diesem Kampfe war Mickiewicz, neben ihm Malczewski, Goszczyński, Zaleski, Odyniec, Chodźko, die Ästhetiker Mochnacki
|