Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Malermuscheln
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Maleremailbis Malermuscheln |
Öffnen |
522
Maleremail - Malermuscheln
Kunst aufgenommen. Während jedoch die byzant. Kunst das antike Erbe in der Erstarrung bewahrte, vollzog sich seit Ende des 13. Jahrh. in Italien ein neuer Aufschwung der M. In den Niederlanden und in Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0102,
Muschelsandstein |
Öffnen |
aufgesaugt. Manche M. beherbergen die Brut eine Zeit lang in den Kiemen. (S. Auster, Malermuscheln, Kugelmuscheln.) Nur bei einigen, die an der Unterlage festwachsen (Austern), fehlt ein Fuß ganz; bei den meisten gleicht er einem stumpfen Beil
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Uniformierungbis Union (kirchliche) |
Öffnen |
. Malermuscheln.
Uniōn (lat.), Bezeichnung einer Art der Staatenverbindung, welche dauernder oder enger gedacht ist als die bloß völkerrechtliche Allianz (s. d.) und die Konföderation. Insbesondere heißt U. die Vereinigung mehrerer Staaten unter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Nairnbis Nama |
Öffnen |
, s. Malermuscheln .
Nájera (spr. nach-) , Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Logroño, im WSW. von Logroño, an der
Najerilla, einem rechten Nebenfluß des Ebro, zählt (1887) 2622 E. Bei N. siegten 3. April 1367 die Engländer unter dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Schwan (Sternbild)bis Schwanenorden |
Öffnen |
.).
Schwanenmuschel, s. Malermuscheln.
Schwanenorden, der älteste Orden des preuß. Hauses, wurde in Anknüpfung an die Sage vom Schwanritter (s. Schwanjungfrauen) 29. Sept. 1440 von dem Kurfürsten Friedrich Ⅱ. von Brandenburg gestiftet und erhielt 15. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Teichmuschelbis Teigfarben |
Öffnen |
. Malermuscheln und Tafel: Weichtiere III, Fig. 8.
Teichrohr, Pflanzenart, s. Phragmites.
Teichrohrsänger, s. Rohrsänger und Tafel: Mitteleuropäische Singvögel III, Fig. 2, beim Artikel Singvögel.
Teichrose, Pflanzenart, s. Nuphar.
Teichunke, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0842,
Tierheilkunde |
Öffnen |
der gemäßigten Waldgegenden, aber infolge der ausgedehnten Flußsysteme und Seen auch Süßwassertiere: Flußschildkröten, Lachse, Glanzschupper, geschwänzte Amphibien, Malermuscheln u. s. w.
Über die specielle T. von Deutschland vgl. die Erläuterungen zu Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Margarinebis Marggrabowa |
Öffnen |
, Schildkröten, Schildpatt und Geflügel. Die Einwohnerzahl ist 40 000. Die Hauptstadt ist Asuncion. 7 km im Südosten davon liegt der Freihafen Pampatar.
Margaritana., s. Malermuscheln und Perlen.
Margariten, s. Globuliten.
Margate (spr. mahrget
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Unionidaebis Universalalphabet |
Öffnen |
Aktien; die Dividende betrug in den letzten Jahren 7 Proz. Filialen sind in Mailand, Rom, Neapel und Palermo.
Unionĭdae, s. Malermuscheln.
Unioninseln, s. Tokelauinseln.
Unionisten, liberale, Name für die Mitglieder der liberalen Partei in England
|