Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Malpighische Körperchen
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Malpighiaceenbis Malta |
Öffnen |
Gefäßknäuel, s. Nieren.
Malpighische Körperchen, s. Milz.
Malpighisches Schleimnetz oder Malpighisches Netz, s. Haut (Bd. 8, S. 902 b).
Mal pintādo (span.), Hautkrankheit, s. Pinta.
Malplaquet (spr. -keh), Dorf im Arrondissement Avesnes
|
||
90% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Malouinenbis Malta |
Öffnen |
in zwei Paaren vor, sind jedoch bei einzelnen Gruppen (Bienen etc., Grillen) zu Hunderten vorhanden.
Malpighische Körperchen, s. Milz und Nieren.
Malpighisches Netz, s. Haut, S. 231.
Malplacieren (franz.), an den unrechten Ort stellen; schlecht
|
||
54% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0904,
Haut (anatomisch) |
Öffnen |
.) Von ähnlicher Art sind die sog.
Vaterschen oder Pacinischen Körperchen
sowie die Krauseschen Endkolben , welche gleichfalls specifische Endorgane der
sensibeln Hautnerven darstellen. Drei Viertel der Hautwärzchen an den nervenreichsten Stellen
|
||
44% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Milzbis Milzbrand |
Öffnen |
und zahllosen eigenartigen weißen Körperchen, den sog. Milzbläschen oder
Malpighischen Körperchen zusammengesetzt ist; letztere stimmen hinsichtlich
ihres feinern Baues mit den einfachsten Lymphdrüsen (s. d.), den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Nierenbis Nierenkrankheiten |
Öffnen |
. Die Gefäßknäuel (glomeruli Malpighii, Malpighische Körperchen) sind jedes in ein Bläschen, das Nierenbläschen, hineingestülpt, welches sie dicht umschließt und nichts als der blinde, erweiterte Anfang eines Harnkanälchens ist. Durch die dünnen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Malojaroslawezbis Malpighi |
Öffnen |
und besonders über die Anatomie der Pflanzen enthalten wichtige Beobachtungen. Mehrere seiner Entdeckungen sind durch M.s Namen bezeichnet, z. B. die Malpighischen Körperchen der Milz (s. d.), das Malpighische Schleimnetz (Rete Malpighii) der Haut (s. d
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Milvische Brückebis Milzbrand |
Öffnen |
der M. auflösen, und aus denen die Venen hervorgehen. Außerdem finden sich in der Pulpa noch an kleinen Arterienzweigen sitzende besondere Lymphschläuche, die Milzfollikel, -Bläschen oder -Körperchen (Malpighische Körperchen, corpuscula lienis s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bow.bis Bowring |
Öffnen |
. Er lieferte wichtige Arbeiten über die quergestreiften Muskeln und über die Malpighischen Körperchen und bearbeitete mit Todd die epochemachende "Physiological anatomy and physiology of man" (1845-56, 5 Bde.). Im J. 1846 wurde B. Demonstrator
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Boviobis Bowman |
Öffnen |
wichtige Arbeiten über die Malpighischen Körperchen der Nieren, sowie über die quergestreiften Muskeln und bearbeitete mit Todd das große epochemachende Werk "The physiological anatomy and physiology of Man" (2 Bde, 1845-56). 1840 wurde B. zum
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Cystitisbis Cz |
Öffnen |
die Grundlage der Lymphdrüsen, der lymphoiden Follikel und der sog. Malpighischen Körperchen der Milz.
Cyzĭkus, s. Kyzikos.
Cz..., slaw. Worte, die man hier vermißt, sind unter Tsch... oder Č... aufzusuchen.
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Nienburgbis Nieren |
Öffnen |
in der Rindensubstanz leicht auffallen, bestehen aus Knäueln feiner Gefäße, den sog. Malpighischen Körperchen oder Knäulchen (glomeruli Malpighii), die einen Durchmesser von 0,2 mm besitzen und von einer häutigen Hülle trichterförmig umschlossen werden
|