Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mangbattu
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Manganzinkspatbis Mangunen |
Öffnen |
31 qkm (0,56 QM.) mit 1000 Einw. rarotonganischen Stammes, die jetzt, zum Katholizismus bekehrt, unter französischer Schutzherrschaft stehen. Die Inselgruppe wurde 1797 von Wilson entdeckt.
Mangbattu, Volk, s. Monbuttu.
Mange (mittellat. manga
|
||
86% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Manganneusilberbis Mangischlak |
Öffnen |
noch wenig bekannt; sie spielen jedoch bei der Darstellung des Chlorkalks (s. d.), bei der Regeneration des Braunsteins nach Weldons Verfahren eine wichtige Rolle.
Mangarēwagruppe, polynes. Inseln, s. Tuamotu.
Mangbattu, afrik. Volk, s. Monbuttu
|
||
58% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Monardebis Monbuttu |
Öffnen |
Zucht lohnend, da das Paar mit etwa 250 M. bezahlt wird.
Monaureāles Hören , s. Binaureales Hören .
Monazit , s. Thorium .
Monbuttu ( Mangbattu , Guru-Guru ), Volk
Centralafrikas, das zwischen 3. und 4.° nördl. Br
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0172,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nordafrika) |
Öffnen |
1880-81 in die Niam-Niamländer und in jene der Monbuttu oder Mangbattu bis an den Uëlle und Bomokandi vor und stellte wie Schweinfurth die Behauptung auf, der Uëlle bilde den Oberlauf des Schari. Bohndorff kehrte von einer Reise im Dar Fertit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Monatliche Reinigungbis Moncey |
Öffnen |
der Geschlechtstrieb krankhaft erregt sei).
Monbijou (franz., spr. mong-bischuh, "mein Kleinod"), Name von Lustschlössern, z. B. in Berlin.
Monbuttu (Mangbattu), ein zu den Nubavölkern gehöriges Volk in Zentralafrika, zwischen 3 und 4° nördl. Br
|