Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Manglebaum
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Manganzinkspatbis Mangunen |
Öffnen |
. nach dem Oxus verpflanzt wurde.
Mangkasar, Landschaft, s. Makassar.
Manglebaum, s. Rhizophora.
Mangobaum, s. Mangifera.
Mangold, Pflanzengattung, s. Beta.
Mangold, 1) Karl Amand, Komponist, geb. 8. Okt. 1813 zu Darmstadt, Schüler seines Bruders
|
||
58% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Mangkassarbis Manichäer |
Öffnen |
., darunter 36000 Kirgisen und 4000
Jomuden. Sitz der Verwaltung ist im Fort Alexandrowsk , am Busen Tjub-Karagan, mit 644 E. und Post.
Mangkassar , Hauptstadt von Celebes, s. Makassar .
Manglebaum , s. Rhizophora .
Mango
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0335,
Brasilien (Flora und Fauna) |
Öffnen |
eines undurchdringlichen Gewirrs tragen und die Palme seltener wird. Die Mündungen der an der Nordküste Brasiliens in den Ozean fallenden Ströme tragen an ihrem westlichen Ufer dichte Wälder von Manglebäumen und anderm Gehölz, während die östlichen mit Sanddünen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
beständig zerstören und neu aufbauen. Setzt sich der Schlamm außerhalb der stärkern Strömung nahe am Ufer an, so wachsen alsbald Manglebäume darauf, deren Wurzeln sich verschlingen und so einen festen Boden bilden. Auf die Art wächst die Küste, und an
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Rhizomorphabis Rhizophoreen |
Öffnen |
, welche bänder- und flächenförmige, 2-20 cm breite, zwischen Rinde und Holz der Bäume verlaufende Stränge bildet, gehen ineinander über. Die jugendlichen Teile phosphoreszieren.
Rhizophŏra L. (Wurzelbaum, Mangrove-, Manglebaum), Gattung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0251,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Purgirbeere, s. Rhamnus cathartica
Rainbeere, s. Rhamnus cathartica
Rhamnus
Wegdorn, s. Rhamnus
Weichdorn, s. Rhamnus cathartica
Zizyphus
Rhizoboleen.
Caryocar
Rhizophoreen.
Leuchterbaum
Manglebaum, s. Rhizophora
Mangrove, s. Rhizophora
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Luftwurzelnbis Lugano |
Öffnen |
(s. d.), die sog. Mangrove- oder Manglebäume. Etwas Ähnliches findet sich auch bei Pandanus (s. d.). Auch die Klammerwurzeln (s. Wurzel) sind L.
Luftziegel, s. Lehmsteine und Luftsteine.
Luftzünder, s. Pyrophor.
Lufupa, Nebenfluß des Lualaba
|