Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Taf.II
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tafna'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Hühnerhundbis Hühnervögel |
Öffnen |
, Fig. 2); 2) Flughühner
(s. d., ?t6roo1iäg.6; hierher das Sandstughuhn, ?t6-
rodkL 6xu8tn8 ^emni., Taf. II, Fig. 1); 3) Rauch-
fuß Huhn er (s. d., Istraouiäach mit der Wachtel
(lüoturnix commniiis Sonnet, Taf.II, Fig.4), dem
grauen Rebhuhn
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0634,
Schuhwarenfabrikation |
Öffnen |
Vollendung des Absatzes werden die Schuhe an der Aufblock- und Aufputzmaschine (Taf.II,Fig.4) noch einmal auf den Leisten aufgeblockt, damit sie die etwa verloren gegangene Fa^[c]on wiedererlangen, und dann auf derselben Maschine mittels
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.........
- Typendrucklelegraph (Taf.Telegraph I,
Fig.wu.12,'Taf.II,Fig.11,I4u.15)
Hühner, Tafel...........
Hühnerci (Längsschnitt!.......
HülineiMns (Taf. Schwimmvögel I) . .
Hühnervögel, Tafel.........
Hüll, Siluationsplänchen
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0653,
Buchbinderei |
Öffnen |
passenden Linealen ( Kantenlinealen ) und Messern an den drei Buchseiten abschneidet oder formiert.
Meist bedient man sich zum Schneiden der Pappen einer Maschine, Pappschere
( Taf. I , Fig.5) und Pappenkreisschere
( Taf.II , Fig.13
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Echo (astronomisch)bis Echt |
Öffnen |
offizinclle Stink (s. d., 3cincu8
ot'üoiiikliL ^
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
dienen entweder die Gichtgase des Hochofens
selbst oder besondere Feuerungen. Auf Taf.II, Fig.4
ist ein Langenscher oder westfäl. Röhrenapparat
dargestellt. Die auf den Rosten N15 erzeugten Heiz-
gase umströmen in mehrern Zügen ein Röhrensystem
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Heraklitusbis Heraldik |
Öffnen |
-
spielsweise: die rote Nose in Silber (Lippe, s. Taf.II,
Fig. 1); der schwarze Stern in Gold (Waldeck, Fig. 9);
der halbe rote Adler am Spalt (Anhalt, Fig. 2);
die zwei goldenen Leoparden in Rot (Braun-
schweig, Fig. 4); der rotbewehrte schwarze Adler
rm
|