Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Manja
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Manitoulinbis Manna |
Öffnen |
mit 12,000 Einw., die lebhaften Handel mit Kakao etc. treiben.
Manja, Fluß, s. Tana 2).
Manjuéma (Manjéma), Landschaft im innern Äquatorialafrika, zwischen dem Tanganjika und dem obern Congo, ein ungemein schönes, fruchtbares und wohlbewässertes
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Armadillbis Armagnaken |
Öffnen |
er mehrmals Verzeihung erhalten, gefangen, in einen eisernen Käfig gesperrt und 1477 enthauptet. Mit dem Tod seines Sohns Ludwig von Nemours, der 1503 in Cerignola in Italien gegen die Spanier fiel, erlosch auch diese Linie.
Armagnaken (spr. -manja
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Maglianibis Magnanimität |
Öffnen |
erhielt er das Oberkommando zu Paris. Er starb 29. Mai 1865 in Paris.
Magnanerie (franz., spr. manja-), Anstalt zum Betrieb der Seidenzucht; Maulbeerbaumpflanzung.
Magnanimität (lat.), Großmut, Hochherzigkeit.
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Magnatenbis Magnesia |
Öffnen |
und der nichtunierten griechischen Kirche, die Obergespane und der Gouverneur von Fiume. In Polen hießen M. die geistlichen und weltlichen Senatoren oder Reichsräte u. der hohe Adel.
Magnavacca (spr. manja-), Hafen von Comacchio (s. d.).
Magne
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Röm.bis Roman |
Öffnen |
.: Kopf der Roma.]
Romagna (spr. -mánja), Landschaft in Italien, bis 1860 den nördlichen Teil des Kirchenstaats bildend und hier die vier Delegationen Bologna, Ravenna, Ferrara u. Forli umfassend. Bei der Konstituierung des Königreichs Italien 1861
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Zermagnabis Zerteilende Mittel |
Öffnen |
, das Haupttafelstück bildet.
Zermagna (spr. mánja, lat. Tedanius), Fluß in Dalmatien, entspringt im kroatischen Karstgebiet und mündet bei Novigrad in den südlichsten Teil des Canale della Morlacca des Adriatischen Meers; er kann bis Obrovazzo mit kleinen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Rickebis Riechbein |
Öffnen |
.
Itioos koindros, span. Adel, s. Granden.
Ricotta (ital.), s. Molkensaucr und Zieger.
Ricotti-Magnani (spr. manjä-), Cciare Fran-
cesco, ital. Kriegsminister, geb. 3. Juni 1822 zu
Vorgo Lavezzaro (Provinz Novara), wurde in der
königl
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Rom (König von)bis Roman (Litteraturgattung) |
Öffnen |
.).
Roma , der lat. und ital. Name Roms.
Romagna ( spr. -mánja , mittellat. Romania ,
Romandiola ), einst der Hauptbestandteil des byzant. Exarchats von Ravenna (s. Exarchat ), später
der nordöstlichste Teil des Kirchenstaates, vom
|