Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Marquette
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Marottebis Marquis |
Öffnen |
durchschnitten und hat Rue (s. d.) zum Hauptort.
Marques, Marqueß, s. Marquis.
Marquette (spr. -kétt), Stadt im nordamerikan. Staat Michigan, am Südufer des Obern Sees, 1849 angelegt, mit (1880) 4690 Einw., hat eine Taubstummenschule, Hochöfen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Rapids City
Jackson 2)
Kalamazoo
Lansing
Mackinac
Marquette
Marshall
Monroe
Muskegon
Negaunee
Niles
Owasso
Pontiac
Port Huron
Saginaw
Saint Clair 2)
Ypsilanti
Minnesota
Crow Wing
Du Luth
Faribault
Fort
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Michigan Citybis Michoacan del Ocampo |
Öffnen |
von einiger Bedeutung. Viel wichtiger aber ist der Bergbau. Kohlenlager bedecken ein Areal von 17,350 qkm. Gewonnen wurden 1880: 100,800 Ton. Steinkohlen, 102 Mill. Lit. Salz aus Solquellen, 1,663,200 Doppelztr. Eisenerz (bei Marquette am Obern See
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Iserniabis Isjum |
Öffnen |
6873 E., Post und
Telegraph, drei Kirchen, eine Tuch-, eine Lederfabrik
und viele Böttchereien.
Ishören, russ. Name der Ingern (s. Finnen).
Ishpeming, Stadt im County Marquette auf
der nordwestl. Halbinsel des nordamerik. Staates
Michigan, an
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Marquenterrebis Marrubium |
Öffnen |
Stücken von verschiedenem Holz mit Elfenbein in geometr. Zeichnung zusammengesetzten Arbeiten zur Verzierung von Kassetten (Brautkästchen), Möbeln u. dgl.
Marquette (spr. -kett), Hauptort des County M. im nordamerik. Staate Michigan, am östl
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Baradlabis Baranetz |
Öffnen |
ging er als Missionär nach Amerika, wo er den Indianern am Obern See das Christentum predigte und nahezu 3000 derselben taufte. Seit 1853 zum Bischof geweiht, starb er 23. Jan. 1868 in Marquette. B. schrieb mehrere religiöse Schriften
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Michelstadtbis Michigan |
Öffnen |
. Die mittlere Jahrestemperatur von Detroit ist 8,5° C., die von Marquette am Obern See 4,9° C. Die Winter sind dort sehr streng, und die Straße von Mackinaw, welche den Erie- mit dem Huronensee verbindet, ist in der Regel vom 1. Dez. bis 1. Mai mit Eis bedeckt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Minnesotabis Minnesota River |
Öffnen |
außerdem besteht eine Schuld von 5 Mill. Doll., welche der Staat nicht anerkennt. Hauptstadt ist St. Paul. - M. wurde zuerst im 17. Jahrh. von kanadischen Pelzhändlern besucht; 1673 befuhren Joliet und Pater Marquette den obern Mississippi, und 1680
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Obereigentumbis Obergaronne |
Öffnen |
der Südküste, auf der Isle Royal und auf der Nordküste vor, außerdem Eisen (bei Marquette).
Oberfeuerwerkerschule, artilleristische Lehranstalt zur Ausbildung des Feuerwerkspersonals für die Landartillerie und Marine und Abhaltung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Rotzbis Roudaire |
Öffnen |
, eine Filiale der Bank von Frankreich und zwei Hospitäler. Der Kanal von R. nimmt seinen Ausgangspunkt aus der Basse-Deule bei Marquette, folgt der Marcq und nach einem 2316 m langen Souterrain der Espierre und mündet mit der letztern auf belgischem Gebiet
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0520,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
1648 des Kosaken Teschnew Auffindung der Beringstraße, welche dann 1728 Bering besuchte. Für die Entdeckung des Innern von Nordamerika waren vor allen die Franzosen thätig. Jolliet und Marquette entdeckten 1672 den obern Mississippi. De la Salle drang
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Miltitzbis Milwaukee |
Öffnen |
Unterrichtsanstalten, wie das
College für Frauen, Marquette College, eine öffentliche Bibliothek (50000 Bände),
naturwissenschaftliches Museum,
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0432,
Frankreich |
Öffnen |
), Canal de la Sense'e mit 2,3
(1,9), Kanal von la Marquette nach Fort de Scarpe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Michiganbis Mickiewicz |
Öffnen |
unterscheidet man den Gogebic-, Marquette- und Menomoneedistrikt, welche 1889 zusammen 7,29,1893: 4,7 Mill. t Eisenerz lieferten. Silber wurden für 50 000 Doll. gewonnen. Etwas Gold (1893 für 42 000 Doll.) findet sich bei Ishpeming. Die südl
|