Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Martellthal
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Marston-Moorbis Martens |
Öffnen |
auf den Küsten von Sardinien und Corsica her, die zur Zeit Karls V. gegen die Seeräuber angelegt wurden.
Martellthal, Seitenthal des Vintschgaues in Tirol, zieht sich über 30 km lang von Tiß an der Etsch bis zu dem durch die Ortlergruppe großartig
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Cevedalebis Cevennen |
Öffnen |
der Gipfel nicht nur eine großartige Fernsicht, sondern auch herrliche Blicke in die benachbarten Thalgebiete, wovon das Martellthal seiner ganzen Länge nach übersehen wird. Der Berg ist ein Aussichtspunkt ersten Ranges und wird sehr häufig
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Vingtièmebis Vinzenz von Paul |
Öffnen |
. das zur Ortlergruppe führende Martellthal.
Vinum, Wein; V. aromaticum (aromatischer Wein), 2 Teile Species aromaticae mit 5 Teilen Aqua vulneraria vinosa und 16 Teilen Rotwein 8 Tagen maceriert; V. camphoratum (Kampferwein), 1 Teil Kampfer, 1 Teil
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Lussembis Mahel Bodewel |
Öffnen |
Mädrishorn, Rätikon
Madritschjoch, Martellthal
Madsangll, Majungll lBd. 17>
Madschama, Tsckiagga !i8i,l
^tadschapahit, Madschaput, Iaoa
Madschliß el Nuab, Ägnpten 214,2
Madud, Ghasnawiden ,....,
Maduemaräne
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Marinestabbis Matteo di Aquas Spartas |
Öffnen |
Ianville, Gabrielle dc,
Gyft (Bd. 17)
Martellement, Harfe, Verzierungen
Martelli, Lodovico u. Vincenzo,
Italienische Litt. 93,2 lLitt. 96,2
Martello, PierIacopo, Italienische
Martellthal, Vintschgau
Mariens, Dierik, Buchdruckerk
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Tinelbis Togo |
Öffnen |
. Im Sommer 1891 fanden in Tirol abermals zwei beklagenswerte Hochwasserkatastrophen statt. Am 17. Juni erfolgte der Ausbruch des Gletschersees, welcher sich im obersten Teile des ca.
8 Stunden langen Martellthales, eines Seitenthales des Vintschgau
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Martbis Martens (Friedr. Frommhold von) |
Öffnen |
ohne Eisenpanzerung sehr schnell unterliegen.
Martellthal, Mortellthal, rechtes Seitenthal der Etsch, in der Tiroler Bezirkshauptmannschaft Meran, 6 Stunden lang, mit einer mittlern Erhebung von 1645 m, hat im Hintergrunde die großartigen Gletscher der Zufallspitz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Mortellthalbis Mortier |
Öffnen |
werden müssen, welche man Cemente nennt. (S. Cement, Kalk.) – Über Preise und Materialbedarf s. Maurerarbeiten. – Vgl. Feichtinger, Chem. Technologie der Mörtelmaterialien (Braunschw. 1885).
Mortellthal, s. Martellthal.
Mörtelmischmaschine
|