Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Massenauswanderung
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Massenaufgebotbis Massicot |
Öffnen |
655
Massenaufgebot – Massicot
Massenaufgebot , s. Aufgebot, militärisches .
Massenauswanderung , s. Auswanderung .
Massenbach , Christian von, preuß
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Auswachsenbis Auswanderung |
Öffnen |
oder wirtschaftlichen Gründen.
In den ältesten Zeiten erscheint die Massenauswanderung in der Gestalt von Eroberungszügen ganzer Völkerschaften, oder als staatliche Kolonisation, wie sie z.B. von den phöniz. und griech. Städten aus in ausgedehnter Weise
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0089,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
, Arbeiterentlassungen und -Aufstände, Massenauswanderungen waren die letzten Wirkungen. Diese traurigen Erfahrungen hinderten nicht, daß sowohl in Großbritannien selbst als in den Vereinigten Staaten von Nordamerika ähnliche Katastrophen sich rasch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0024,
von A-b-c-Schütz(e)bis Abdampfen |
Öffnen |
der Schirwaschidse, die sich 1824 unter rus s. Oberhoheit stellten. Die vollständige Unterwerfung des Volkes gelang den
Russen erst 1864, worauf die Massenauswanderung nach der Türkei begann. (S. Tscherkessen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0185,
Auswanderung |
Öffnen |
dürfte mehr auf Überlieferung und Unternehmungslust als auf schwere, drückende Notstände zurückzuführen sein. Das merkwürdigste Beispiel einer durch wirtschaftliche Not unterhaltenen Massenauswanderung bietet jedenfalls Irland dar, dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0441,
Brasilien (Landwirtschaft. Bergbau. Industrie. Kolonisation. Handel) |
Öffnen |
und schweiz. (zusammen 65) Kolonien mit etwa 103 000 deutschen Kolonisten sind sämtlich im Wachstum begriffen und erfreuen sich seit Jahren einer besondern Fürsorge. Von einer Massenauswanderung aus Deutschland nach B. wird jedoch noch nicht die Rede
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0721,
Bulgarien (Bevölkerung. Ackerbau. Industrie. Handel. Verkehrswesen u. s. w.) |
Öffnen |
durch fortgesetzte Massenauswanderung. – Die Israeliten sind sog. Spaniolen, aus
Spanien und Portugal eingewandert. Zigeuner sind durch das ganze Land verbreitet. – Heiraten wurden (1891) 29658, Geburten 127290,
Todesfälle 87132 gezählt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0693,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
fluchtähnliche Massenauswanderung nach Amerika. Wohl trat nach diesem Abgange eines Teils der Bevölkerung im allgemeinen eine Besserung ein. Der Ackerbau hob sich wieder, und auch die Industrie fing an, durch das Beispiel der Londoner Weltausstellung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Kolomnabis Kolonialgesellschaften |
Öffnen |
unter der Leitung von Pastorius dorthin sandte. In den vierziger Jahren des 19. Jahrh. wurden einige philanthropische Vereine dieser Art zur Beförderung und Leitung der Massenauswanderung gegründet. So der 1844 von deutschen Fürsten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Naßkaufbis Natal (Kolonie) |
Öffnen |
der Zulufürsten Tschakka und Dingaan die ersten europ. Ansiedelungen.
Einen bedeutenden Zuwachs erhielt die junge Kolonie durch die Massenauswanderung der Boers aus dem Kapland. Harte Kämpfe mit den Zulu folgten;
allmählich machten sich die Kolonisten zu
|