Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Matejko
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0363,
von Massalowbis Matejko |
Öffnen |
357
Massalow - Matejko.
sein erstes recht verdienstliches Werk: Cola di Rienzi, folgten später: eine Kleopatra, Hagar, eine Statue der Adelaide
|
||
85% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Matamorosbis Materia |
Öffnen |
(s. d.).
Maté, Thee, s. Ilex.
Matebele, Kaffernstamm, s. Matabele.
Matejko, Johann, Maler, geb. 30. Juli 1838 zu Krakau, studierte auf der dortigen Kunstschule und erwarb sich 1865 eine Medaille. Auf der Pariser Weltausstellung von 1867
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0439,
von Régameybis Reiffenstein |
Öffnen |
; Peter Skarga predigt vor dem König Sigismund III., nach Matejko; die Union von Lublin, nach demselben; Kopernikus lehrt die Astronomie in Rom, nach Gerson (1879), u. a. Er malte auch in Öl mehrere Porträte und Alpenlandschaften. 1872 wurde
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0769,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
der Heimat durch ihre trefflichen Leistungen zu rühmlichem Ansehen gelangen. So sind zu nennen: aus Ungarn Michael Munkaczy (1844-1900); die Polen Jan Matejko (1838-93) und Heinrich Siemiradzki; die Russen Ilia Repin (geb. 1844) und Wasilij
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0181,
Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst |
Öffnen |
Matejko
Russen.
Bogoljubof
Brülow, 1) Karl Pawlowitsch
Choris
Dücker
Feodor, 2) Iwanowitsch
Kowrigin
Orlowskij
Simieradzki
Schweden.
Desmarées
Fahlcrantz, 1) Karl Joh.
Hörberg
Lundgren
Spanier.
Becerra
Cano
Céspedes
Coello
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Grotta Ferratabis Grotto |
Öffnen |
geniale, durch patriotische Begeisterung gehobene Begabung offenbarte sich schon frühzeitig in einem Cyklus von Kohlezeichnungen, welche den polnischen Aufstand in seiner Heimat behandelten und in der Leidenschaftlichkeit der Schilderung an Matejko
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0158,
Malerei (neueste Zeit) |
Öffnen |
in der Hauptepoche seiner Kunst thätig, zeitweilig auch der strenge Klassizist Anselm Feuerbach (1829-80). Die bedeutendsten ungarischen und polnischen Maler der Gegenwart sind der in Paris lebende Munkacsy, Matejko in Krakau und Siemiradzki in Rom. Auch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
, dessen Werkstatt in Krakau für viele Künstler polnischer Nationalität die erste Etappe ihrer Entwickelung ist, wird die Geschichtsmalerei eifrig betrieben, wenn auch noch keiner der jüngern Matejko gleichgekommen ist, der in Berlin mit mehreren
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Krakenbis Krakusen |
Öffnen |
677
Kraken - Krakusen
erweitert, 1379 umgebaut, mit dem Turme des 1820
abgebrochenen Rathauses, enthält das National-
Kunstmuseum mit Bildern von Matejko, Siemiradzki
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Matebis Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
664
Mate - Materialprüfungsmaschinen
Mate (engl., spr. meht), soviel wie Maat.
Mátéháza (spr. -sa), Pußta, s. Baja.
Matejko, Joh., poln. Maler, geb. 30. Juli 1838 zu Krakau, besuchte die Kunstschule daselbst und die Akademien zu München
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
, Simone 357
Masolino, T. 358
Masaccio, T. 359
Massys, Quentin 591
Matejko, M. 751
Matthias v. Arras 314
Maulpertsch, A. Fr. 743
Mazzoni, Guido 461
Meer, J. van der 727
Meissonier, Aurele 663
- Ernst 750
Melozzo da Forli 374
Menächmos 149
|