Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach MaterÄe
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Matamorosbis Materia |
Öffnen |
wird mit Rotwein, Schinkenwürfeln, Zwiebeln, Thymian, Lorbeerblättern, Petersilie, Champignons, Nelken und Pfeffer bereitet.
Mater (lat.), Mutter; s. auch Matrize.
Matēra, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Potenza, hat eine Kathedrale (des
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Bafilicata
(Potenza)
Avigliano
Bella
Ferrandina *
Forenza
Lagonegro
Lauria
Lavello
Maratea
Marsico
Matera
Melfi
Moliterno
Montepeloso
Montescaglioso
Muro
Palmira
Peloso, s. Montepeloso
Pesco-Pagano
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Monte-Rotondobis Montesquieu |
Öffnen |
ein rotes Kreuz ruht.
Montescaglioso (spr. -skaliō-), Stadt in der ital. Provinz Potenza, Kreis Matera, 13 km von Matera auf einem Hügel gelegen, hat Baumwollbau und (1881) 7509 E.
Monte-Solaro, Berg auf Capri (s. d.).
Monte-Soratte, s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Bernacchibis Bernard |
Öffnen |
ist, zum Muster genommen.
Bernadotte (spr. -dott), franz. Marschall, als König von Schweden und Norwegen: Karl XIV. Johann (s. d.).
Bernalda, Stadt in der ital. Provinz Potenza, Kreis Matera, am Basento und an der Eisenbahn von Torremare nach Salerno
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Düngerstreumaschinebis Dunk |
Öffnen |
, Egidio Romoaldo, ital. Opernkomponist., geb. 9. Febr. 1709 zu Matera im Neapolitanischen, Schüler von Durante, machte sich zuerst durch die Oper "Nerone" bekannt, mit der er 1735 in Rom Pergolesis "Olympiade" aus dem Felde schlug, schrieb dann
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Ferrandbis Ferrara |
Öffnen |
159
Ferrand - Ferrara.
Ferrand, Eduard, Pseudonym des Dichters Eduard Schulz (s. d.).
Ferrandina, Stadt in der ital. Provinz Potenza, Kreis Matera, über dem Basentothal, an der Eisenbahn von Neapel zum Golf von Tarent, hat trefflichen Wein
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Montenottebis Monterey |
Öffnen |
.
Montepelōso, Stadt in der ital. Provinz Potenza, Kreis Matera, mit Ringmauern, Wein- und Ölbau, Seidenzucht und (1881) 7013 Einw., gibt dem vereinigten Bistum M.-Gravina den Titel.
Montépin (spr. mongtepäng), Xavier Aymon de, franz. Schriftsteller
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Montesarchiobis Montesquiou-Fezensac |
Öffnen |
und (1881) 5238 Einw.; gab einem Fürstentum den Namen.
Montescaglioso (spr. -skaljōso), Stadt in der ital. Provinz Potenza, Kreis Matera, auf einer Anhöhe unfern des Bradano, hat ein weitläufiges Kloster (jetzt Amtsgebäude) und (1881) 7233 Einw.
Monte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Potenzabis Pothenotsche Aufgabe |
Öffnen |
bereitet. Die Provinz zerfällt in die vier Kreise Lagonegro, Matera, Melfi, P. - Die gleichnamige Hauptstadt, in einem ausgedehnten Thal des Apennin (828 m ü. M.) unweit des Basento und an der Eisenbahn Neapel-Metaponto gelegen, ist Sitz des Präfekten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Triburbis Trichiasis |
Öffnen |
müssen; auch wird im figürlichen Sinn die Gewährung der schuldigen Hochachtung oder Verehrung so genannt.
Tributär (franz.), tributpflichtig.
Tricarico, Stadt in der ital. Provinz Potenza, Kreis Matera, Bischofsitz, mit alten Mauern und Türmen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Bern (Welsch-Bern)bis Bernard (Claude) |
Öffnen |
Bezeichnungen Abkürzung für Claude Bernard (s. d.).
Bernadotte (spr. -dótt), Fürst von Ponte-Corvo, s. Karl XIV. Johann, König von Schweden.
Bernalda, Stadt im Kreis Matera der ital. Provinz Potenza, an der Linie Neapel-Brindisi des Mittelmeernetzes
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Düngerpflanzenbis Dunin |
Öffnen |
Jahreszeit massenhaft auf Menschenkot.
Dungkäfer (^Iwäiid^), s. Mistkäfer.
Dunqsby-Head (spr. döngsbi heod), schott.
Kap, s. Nuncansby-Hcad.
Düngung, s. Dünger.
Duni, Egidio Romoaldo, ital. Opcrnkompomst,
geb. 9. Febr. 1709 zu Matera
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Ferocebis Ferrara (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
-
Ferrand, Eduard, f. Schulz, Eduard. stold.
Ferrandma, ^tadt im Kreis Matera der ital.
Provinz Potenza, in 481 in Höhe, unweit rechts
vom Basento und an der Linie Neapel-Metaponto
des Mittelmeernetzes, hat s1881) 7325, als Ge-
meinde
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Potenzabis Pothier |
Öffnen |
mit (1881) 524504, nach einer Berech-
nung (31. Dez. 1893) 543 443 E., d. i. 51 E. auf 1 qkm,
und zerfällt in die vier Kreise Lagonegro, Matera,
Melsi und P. mit zusammen 124 Gemeinden. Eine
neue Ausmessung der Generaldirektion der Sta-
tistik ergab
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Montenottebis Monte-Rosa |
Öffnen |
durch Val Ruton in 7-8 Stunden, oder von Longarone oder Fusine aus bestiegen.
Montepelōso, Stadt in der ital. Provinz Potenza, Kreis Matera, Bischofssitz, hat Öl-, Wein- und Seidenbau und (1881) 7013 E.
Montépin (spr. mongtepäng), Xavier Aymon de
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Matebis Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
, s. Lollharden.
Mater (lat.), Mutter; in der Technik, s. Matrize.
Matera, Hauptort des Kreises M. in der südital. Provinz Potenza, am Gravina, 78 km im O. von Potenza, Sitz eines Erzbischofs, hat eine Kathedrale und (1881) 15 700 E.
Mater
|