Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maurepas
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Maurenbis Maurepas |
Öffnen |
359
Mauren - Maurepas.
"Memoiren" der Berliner Akademie (1746), der die Gesetze der Bewegung und Ruhe nach dem Prinzip der kleinsten Wirkung behandelte, verwickelte ihn in eine längere litterarische Fehde, in der auch Voltaire auf die Seite
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Lougenbis Louisiana |
Öffnen |
die Grenzflüsse. Das Küstengebiet ist reich an Seen und Haffen (meist buchtenartigen Erweiterungen der Flüsse), deren bedeutendste Pontchartrain und Maurepas im SO., Chetimaches in der Mitte, Calcasieu- und Sabinesee im W. sind. Die Küste selbst ist reich an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0971,
Ludwig (Frankreich: L. XVI.) |
Öffnen |
Maurepas den Weg der Reformen und stellte ausgezeichnete, patriotische Männer, wie Vergennes, Saint-Germain, Malesherbes und Turgot, an die Spitze der Verwaltung. Man hob die Tortur, die Reste der Leibeigenschaft, die willkürlichen Gnadenspenden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Mission, innerebis Mississippi |
Öffnen |
in die gleichnamige Bai am Meerbusen von Mexiko; der zweite, der Iberville, zweigt sich auf der Ostseite vom Hauptstrom ab und mündet, den Maurepas-, Pontchartrain- und Borgnesee durchfließend, östlich in den Mexikanischen Meerbusen; die beiden andere
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0808,
Richelieu |
Öffnen |
und sein Verhältnis zu Maurepas hielten ihn noch etwas aufrecht. In einem Alter von 84 Jahren vermählte er sich 1780 zum drittenmal mit Frau de Rooth, der Witwe eines Irländers. Seit 1781 Präsident beim Ehrengericht, starb er 8. Aug. 1788. Sein Leichnam wurde
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
Maupeou, 1) René Ch. de
2) Nic. Ch. Aug. de
Maurepas
Maury, 1) J. S., Kardinal
Mazarin
Merlin de Thionville
Miot de Mélito
Mirabeau, 2) H. G. V. R.
3) A. B. R.
Molay
Molé, 1) Matthieu
2) Matth. Louis
Montalivet, 1) J. P. B.
2) M. C. B
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0091,
Frankreich (Geschichte 1589-1789) |
Öffnen |
endigte 1774 das lange Regiment Ludwigs XV.
Reich an gutem Willen, aber schwach an Charakter, vermochte sein Enkel Ludwig XVI. (1774-92) das Versäumte nicht nachzuholen. Sein unfähiger Premierminister Maurepas berief Turgot zur Verwaltung der zerrütteten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Jus protimiseosbis Justi |
Öffnen |
deI., geb. 3. Sept.
1704 zu Lyon, gest. 11. April 1779 zu Paris, hatte
ursprünglich Medizin studiert, wendete sich aber der
Mathematik zu und schloß sich als Botaniker der
Expedition an, welche Maurepas zum Behuf der
Gradmessung unter dem Äquator
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Maurenbrecherbis Maurer (Georg Ludw., Ritter von) |
Öffnen |
) heraus. Von 1881 bis 1892 redigierte er das "Histor. Taschenbuch" (6. Folge). - Vgl. G. Wolf, Wilhelm M. (Berl. 1893).
Maurenkappe, s. Helm (Bd. 9, S. 18 a).
Maurepas (spr. mor'pá), Jean Frédéric Phélippeaux, Graf von, franz. Staatsmann, geb. 9
|