Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Mediävāl hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0395, von Mediastinum bis Medicago Öffnen
noch jetzt zu Recht (s. Standesherren). Mediātor (lat.), Mittelsperson; mediatorisch (mediativ), vermittelnd. Mediävāl (spätlat.), mittelalterlich; Mediävalschrift, eine Art gotischer Druckschrift; Mediävist, eine dem Mittelalter angehörende
60% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0714, von Medem bis Medici Öffnen
, welche unter mehrern streitenden Mächten vor oder nach Ausbruch eines Krieges die Vermittelung unternimmt. (S. Intervention.) Mediatisierung, s. Mediat. Mediävāl (neulat.), mittelalterlich; im Buchdruck eine mittelalterliche Antiqua (s. d
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0620, von Schrift (phonetische) bis Schriften Öffnen
. Im engern Sinne bezeichnet man damit die Nebenarten einer Schrift, als Druckschrift und Schreibschrift (s. d.). Auch die verschiedenen Stile einer Schrift nennt man S. und unterscheidet bei der Antiqua (s. d.) Mediäval- oder Renaissance-Antiqua
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0704, von Antipodeninsel bis Antiquariatsbuchhandel Öffnen
oder der Fraktur (s. d.). In der Buchdruckerkunst versteht man unter A. die gerade stehende lat. Druckschrift und unterscheidet zwei Hauptarten: 1) Renaissance- oder Mediäval-(mittelalterliche) A. (Schriftprobe), 2) Antiqua (Schrftprobe), beide
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0839, von Kursblatt bis Kursivschrift Öffnen
mit in Gestalt und Lage der lat. Schreibschrift sich nähernden Kleinbuchstaben. Man unterscheidet Renaissance- oder Mediäval- (mittelalterliche) Kursive: /^"^^^n, und Kursive schlechthin: D^ecke/i^/isn. Wie die Renaissance-Antiqua, so ist die Renais
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0661, Buchdruckerkunst Öffnen
und Heyse in Hamburg riefen die Mediäval ins Leben. Neben den sog. Brotschriften (s. d.) wurden Auszeichnungsschriften geschaffen, welche von England ausgehend bald in allen Ländern nachgeschnitten wurden; hieran reihte sich eine Unzahl Zierschriften