Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Meerohr
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Meergrasbis Meersch |
Öffnen |
Räuchermittel.
Meernelke, s. v. w. Meergras, s. Armeria.
Meernesseln, s. v. w. Aktinien.
Meerohr (Seeohr, Halĭotis L.), Schneckengattung aus der Gruppe der Vorderkiemer (Prosobranchia) und der Familie der Haliotidae, mit ohrförmigem, flachem
|
||
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Meerhäherbis Meerschaum |
Öffnen |
), Deckel der Stachelschnecken (s. d.), in Indien zur Herstellung von Räuchermitteln benutzt, früher pulverisiert gegen Magenkrankheiten angewendet.
Meernesseln, s. Aktinien.
Meerohren, Meerschnecken, s. Seeohren.
Meerotter (Enhydris marina Flemm., s
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0269,
Zoologie: Würmer, niedere Thiere. Zoologen |
Öffnen |
, s. Mollusken
Irismuschel, s. Meerohr
Kammmuscheln
Kauri
Kegelschnecke
Kori, s. Kauri
Kraken, s. Kopffüßer
Kreiselschnecken
Krötenstein
Limax
Lituites, s. Kopffüßer
Macrocheilus, s. Schnecken
Meernabel, s. Kreiselschnecken
Meernagel
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Seenesselnbis Seerecht |
Öffnen |
811
Seenesseln - Seerecht.
Seenesseln, s. v. w. Quallen.
Seenot, dringende Seegefahr (s. Bergen).
Seeohr, s. Meerohr.
Seeon (Klosterseeon), Dorf im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt Traunstein, am Klostersee, 534 m ü. M
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Iridiumgoldbis Iritis |
Öffnen |
hervorgerufen.
Irisknöpfe, s. Beugung des Lichts.
Irismuschel, Name für das Meerohr (s. d.) und den Nautilus (s. d.).
Irispapier, s. Buntpapier, S. 641.
Iritis, Entzündung der Iris oder Regenbogenhaut des Auges, entsteht sehr oft ohne alle
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Schneckenbis Schneckenburger |
Öffnen |
: Haliotis (Meerohr, s. d.), Trochus (Kreiselschnecke, s. d.), die fossile Murchisonia (s. Tafel "Devonische Formation"), Murex (Stachelschnecke), Purpura (Purpurschnecke, s. Purpur), Conus (Kegelschnecke, s. d.), Cypraea (Porzellanschnecke, s. d
|