Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Megiddo
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Jesi (Samuele)bis Jesuiten |
Öffnen |
begrenzte Landschaft, 60–75 m über dem Mittelmeer, zu dem ihre Wasser durch den Nahr el-Mukatta, den alten Kison, abstießen. Man nannte sie auch
Ebene von Megiddo oder die «große Ebene», weil keine andere Ebene Palästinas ihr an Größe gleichkommt
|
||
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Megaskopbis Mehemed Ali |
Öffnen |
-Clara.
Megerle , Karl, s. Mühlfeld, Karl Megerle von .
Mēghadūta , ein Gedicht des Kālidāsa (s. d.).
Meghua , Mündungsarm des Ganges (s. d.).
Megiddo , Stadt in Palästina im SW. Der großen Ebene Jesreel, bekannt
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0225,
Ägypten (Geschichte: Altertum) |
Öffnen |
. Er landete 609 an der Küste Palästinas, besiegte den König Josias von Juda bei Megiddo, ward aber, weiter ins Innere vordringend, 605 von Nebukadnezar bei Karchemis am Euphrat geschlagen und mußte ganz Syrien räumen. Sein Enkel Hophra (589-570
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Josephstadtbis Jósika |
Öffnen |
609 Necho von Ägypten in Juda ein. J. zog ihm mit einem Heer entgegen, erlitt aber bei Megiddo eine Niederlage und wurde selbst tödlich verwundet.
Josias, Friedrich, Herzog zu Sachsen, berühmter kaiserlicher Feldherr, Sohn des Herzogs Josias Franz
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0283,
Juden (babylonische Gefangenschaft, letzte Kämpfe um die politische Selbständigkeit) |
Öffnen |
der mosaische Bund erneuert. Josias fiel in der Schlacht bei Megiddo (609) gegen Necho von Ägypten. In der letzten Zeit seines Bestehens von Schwächlingen regiert (Joahas 609, Jojakim 609-597, Jojachin 597) und von den Nachbarvölkern öfters besiegt
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Nebulabis Neckargemünd |
Öffnen |
, Sohn Psammetichs I., folgte seinem Vater 610 v. Chr., unternahm 609, während des Kriegs der Meder und Babylonier gegen Assyrien, einen Feldzug nach Syrien, schlug König Josias von Juda bei Megiddo und eroberte 609-606 ganz Syrien. Als er aber 605
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0735,
Israel |
Öffnen |
die alten Heiligtümer des mittlern Landes und führte dort ebenfalls das Gesetz ein. Als er aber im Vertrauen auf Jahwe 608 dem gegen den Euphrat vordringenden Necho bei Megiddo entgegentrat, wurde er geschlagen und fiel. Dieser den Voraussetzungen der Reform
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Josgadbis Jósika |
Öffnen |
ihm den Ruf eines frommen Königs verschafft. In der Schlacht bei Megiddo fiel er 608 gegen den auf einem Kriegszuge nach Babylonien begriffenen Necho II. von Ägypten.
Josīas, Friedrich, Prinz von Sachsen-Coburg, österr. Feldmarschall, geb. 26. Dez
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Nebraska (Staat)bis Neckarbischofsheim |
Öffnen |
, der lat. Name der Göttin Ananke
Necho (auch Neko, Nechao), König von Ägyp-
ten (609-595 v. Chr.), aus der 26. Dynastie, Sohn
Pfammetichs I., entriß 608 Syrien den Assyrern,
schlug und tötete dabei den König Iosia von Iuda
bei Megiddo
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Handthierenbis Harmageddon |
Öffnen |
Megiddo. Ob Johannes auf 4 Mos. 21, Z.
|