Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Menahem
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Menagierenbis Mencke |
Öffnen |
-), sparsam mit etwas umgehen; sich m., sich mäßigen.
Menahem, König von Israel, aus Gilead gebürtig, tötete 748 Sallum, den Mörder Sacharjas, und schwang sich auf den Thron. Er herrschte grausam, vermochte aber weder Ordnung im Innern noch Sicherheit
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0988,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
Juden während der Chalifenperiode, in deren Anfang ihnen in dem hochgestellten jüd. Staatsmann Chasdai Schaprut (gest. um 970) ein Mäcen erstand. Als Dichter wetteiferten damals Menahem ben Saruk und Dunasch ben Labrat. Letzterer ward
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0989,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
, der 1340 ein halachisches Sammelwerk (arba Turim) verfaßte, u. s. w. Zwischen Philosophie und Kabbala suchte Josef ibn Wakkar zu vermitteln, einen kabbalistischen Kommentar schrieb Menahem von Recanati (1330). Eine Art jüd. Litteraturgeschichte verfaßte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Juda ha Levibis Judeich |
Öffnen |
J. Anhänger aber pflanzten sich fort und waren später unter Anführung seines Sohns Menahem und des Eleasar bei dem letzten Aufstand der Juden gegen die Römer sehr thätig.
Judasbaum (Judaslinde), s. Cercis.
Judassilberling, Pflanze, s. Lunaria
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Phrynichosbis Phylarchos |
Öffnen |
dieser als P. bezeichneten Gewebsverlusten liegt eine Zerstörung durch tuberkulöse Verschwärung zu Grunde (s. Tuberkulose.)
Phul (Pul), Name eines Königs von Assyrien bei den Juden, der unter Menahem in das Reich Israel einfiel und sich nur
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Entschlagenbis Entstehen |
Öffnen |
, 35.
Ioahas, c. 13, 9.
Ions, ib. v. 13.
Afaria, c. 15, ?.
Menahem, ib. v. 22.
Iotham, ib. v. 38.
Ahas, c. 16, 20.
Hiskia, ib. c. 20, 21.
Manasse, c. 21, 18.
Iojatim, c. 24, 6.
Usia, 2 Chr. 26, 23.
Stevhanus, A.G. 7, 59.
Erleuchte meine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Meisternbis Mensch |
Öffnen |
. Ein vornehmer Fürst au Ahasverus Hofe, Gsth. 1, 14. 16.
Menahem
Ihr Tröster. Der sechszehute König in Israel, 2 Kön. 15, 14.
Menam
Mein Verdrusz. Einer von den Großeltcrn Christi, Luc. 3, 31.
Mene
Mene. d. i. GOtt hat dein Königreich gezählet
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Mén.bis Menäon |
Öffnen |
mäßigen.
Menahem (hebr. Menachem, "Tröster"), König von Israel, etwa von 740 v. Chr. regierend, hat nach einer assyr. Inschrift dem König Teglattphalasar II. 738 Tribut gezahlt. Er bemächtigte sich des Throns, indem er den Usurpator Schallum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abgötterbis Abgötterei |
Öffnen |
, c. 15,33. d) Amri, 1 Kön. 16,19. e) Ahab, c. 16, 31 ff. f) Ahasia, 2 Kön. i, 2. 4. g) Joram, 2 Kön. 3,3. h) Jehu, 2 Kön. 10, 31. i) Joahas, 2 Kön. 13, 2. k) Jerobeam, Joas Sohn, c. 14, 24. l) Sacharia, c. 15, 9. m) Menahem, ib. v. 18. n) Pekahia
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0667,
König |
Öffnen |
, stirbt, 2 Kön. 13, i. 2. 9.
12) Ioas, 16 Jahre, stirbt, ib. v. 10. 13.
13) Ierobeam, 41 Jahre, stirbt, 2 Kön. 14, 23. 24. 29.
14) Sacharin, 6 Monate, erschlagen, 2 Kön. 15, 8?10.
15) Sallum, 1 Monat, erschlagen, ib. v. 13. 14.
16) Menahem, 10
|