Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mesocco
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Mesmerbis Mesopotamien |
Öffnen |
spiritualism (Lond. 1877); Kiesewetter, Franz Anton M.s Leben und Lehre (Lpz. 1893).
Mesoblast (grch.), soviel wie Mesoderm, s. Embryo und Keim.
Mesocarpium, s. Frucht (Bd. 7, S. 386b).
Mesocco, Valle, oder Mesolcina, deutsch Misor, das Thal
|
||
87% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Mesoccobis Mespilus |
Öffnen |
507
Mesocco - Mespilus.
Mesocco (früher Misocco, deutsch Misox), einst starker Dynastensitz im schweizer. Kanton Graubünden, im Valle M., jetzt nur noch in imposanten Ruinen unterhalb des Thalhauptorts M. oder Cremeo vorhanden. Das Thal
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Miosuaribis Möller |
Öffnen |
(Küstensee), Brasilien 33l,l
Mirza Iaia, Vabi
Mirza Sudja, Punditen
Mischmi, Assam, Kham (Bd. 17»
Miserikordien, Chorstühlc
Misitra, Misthra
Misori-Inseln, Neuguinea 82,2
Misox, Mesocco
Misrä, Arabische Litteratur 726,2
Misrachi, Elia
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
, Abchasen
Sän (ägypt. Stadt), Tanis lpam
San Agostino de las Cue'vas, Tlal-
S. Antonio (Südamerika), Ata-
S. Bartolo, Trieft 841,2 lcama 1)
S. Bernardino (Berg), Coast Range
S. Bernardino (Badeort), Mesocco
S. Biagio, Fiume di
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Bernard (Rosine)bis Bernau |
Öffnen |
Windungen die Wasserscheide zwischen Rhein und Tessin, die 2063 m hohe Paßhöhe und das Berghaus am kleinen Lago-Moesola; die Moesa entlang zieht sie sich nun hinunter in das Tessiner Thal Mesocco oder Misox, dessen oberstes Dorf San Bernardino (1626 m
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Modulationbis Mogilno |
Öffnen |
Berge
von Rua und Kakoma. Er wurde 8. Nov. 1867 von Livingstone entdeckt.
Moësa , Fluß des Thals Mesocco (s. d.).
Moësa , Bezirk im schweiz. Kanton Graubünden, hat 494, 1 qkm, (1888) 6065 meist
kath. E. in 20 Gemeinden und zerfällt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0092,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
, s. Rabbiusa
Schyn
Synestra, Val
Tavetscher Thal, s. Rhein
Tomleschg
Verlornes Loch, s. Via Mala
Via Mala
Züge, s. Davos
Alvenen
Chur
Coire, s. Chur
Disentis
Felsberg 3)
Fideris
Haldenstein
Ilanz
Klosters
Mesocco
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Mischungsgewichtbis Misol |
Öffnen |
durchzieht, verbindet M. mit Diós-Györ.
Misnĭa, lat. Name von Meißen.
Misocco (Misox), Thal, s. Mesocco.
Misogamīe (griech.), Ehescheu; daher Misogam, Ehehasser, Hagestolz.
Misogynīe (griech.), Weiberhaß, Weiberscheu.
Misol (Meisol
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Modokbis Mogador |
Öffnen |
Tage treten, die zu einem beträchtlichen Salzhandel Veranlassung geben. Nicht weit von seiner südöstlichen Ecke liegt die Residenz des gefürchteten Cazembe.
Moësa, Fluß, s. Mesocco.
Moësta, Karl Wilhelm, Astronom, geb. 21. Aug. 1825 zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Brutbecherbis Burunduck |
Öffnen |
Bueno (Fluh), Valdivia
Vrutbechcr - Vurunduk.
Bufa de Cosihuiriächi, Chihuahua
Bussalora, Mesocco
Büffelrebe, Weinstock 503,1
Vüffelweber, Webervögel
Vugarach, Puy de, Aude
Bügeleisen, Plätten
Buggisen, Aruinseltt
Bugiati, Alea
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
Crawfurd, John, Englische Litt, 657,1
^ra^ou (franz.): Zeichnungen aux
likUX or^0N8, Zeichenkunst 842,1
<'l6ä6N23., Kredenzen
Creek Town, Clllabar
Crell, Samuel, Artemon
l^rbiu^m, Champagnerweilte
(5remeo, Mesocco
Cremissus, Belice
t
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Calaminbis Calandrelli |
Öffnen |
km breit, vom Zapporthorn (3149 m) südlich bis Grono (305 m), wo es sich gegen die Mesolcina (Val Mesocco) öffnet und der Thalbach, die wilde Calancasca, der Moësa zufließt. Schluchtartig zwischen hohen Felsketten eingeschnitten, ist das Thal eins
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0275,
Graubünden |
Öffnen |
Münsterthal, nach SW. gegen das Thal des Ticino
die Thäler Misox (Mesocco) und Calanca.
Das Klima ist nach Höhenlage undThalricbtung
sehr verschieden, am mildesten im Churer Rheinthal
und Domleschg und in den nach Süden geöffneten
Thälern Misox
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Misèrebis Mispel |
Öffnen |
Vegetation.
Misopädie (grch.), die Abneigung, der Widerwille gegen Kinder, besonders gegen die eigenen, ein häufiges Symptom bei Geisteskranken.
Misoreinseln, s. Schouteninseln.
Misox, Thal und Ort, s. Mesocco.
Mispel (Mespilus L.), zur
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Tiburbis Ticino (Fluß) |
Öffnen |
Riviera heißt. Hinter Rodi-Fiesso durchbricht der T. den Platifer (Mont-Piottino) und stürzt in Wasserfällen durch die Felsschlucht der tiefern Thalstufe zu. Bei Biasca nimmt er den Brenno (s.d.), bei Arbedo die Moesa (s. Mesocco) auf; erreicht
|