Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Messalla hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0508, von Mesquin bis Messe Öffnen
, Gemahlin des röm. Kaisers Claudius, Tochter des Valerius Messalla Barbatus, ist berüchtigt durch ihre Ausschweifungen und ihre Grausamkeit. Als sie sich zuletzt in ihres Gemahls Abwesenheit mit ihrem damaligen Günstling Gajus Silius öffentlich vermählte
71% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0804, von Meßagio bis Messe (kirchlich) Öffnen
in seinem Werke «Agrippina, die Mutter Neros» (2. Aufl., Berl. 1880) den vergeblichen Versuch gemacht, den Ruf der M. zu retten; Wilbrandt behandelte sie in seinem Schauspiel «Arria und M.» (2. Aufl., Wien 1877). Messalla Corvinus , Marcus
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0040, von Valerianus bis Vales Öffnen
gewann. Manius V. Maximus Messalla focht 263 als Konsul in Sizilien gegen die Karthager und gegen Hieron von Syrakus; er soll den Beinamen Messalla von der Eroberung der Stadt Messalla bekommen haben, die aber nicht von ihm, sondern von dem Konsul des
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0161, von Valerianus bis Valerier Öffnen
, Volusus, Poplicola, Potitus, Corvus, Lävinus, Flaccus, Messalla, Falto unterschieden. Als Ahnherr des Geschlechts tritt in der Tradition ein Volesus auf, der als Genosse des Titus Tatius in die romulische Zeit versetzt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0162, von Valerius Cato bis Valladolid (in Spanien) Öffnen
160 Valerius Cato – Valladolid (in Spanien) Anklage der Erpressung während der Verwaltung der Provinz Asia 62 verteidigt. – Über Valerius Messalla, den Freund des Augustus, s. Messalla Corvinus. Gajus Valerius Flaccus, röm. Dichter, Zeitgenosse
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0299, von Corusconüsse bis Corvin-Wiersbitzki Öffnen
Verzierung von allerlei Gegenständen. Corvinus, 1) Beiname des M. Valerius Maximus Messala, s. Messala. ^[richtig: Messalla Corvinus.] - 2) Matthias C., König von Ungarn, s. Matthias. Corvinus, Jakob, Pseudonym des Schriftstellers Wilhelm Raabe
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0384, von Preyssl. bis Pribram Öffnen
. Priapeia, eine Sammlung von etwa 80 lateinischen, meist ebenso schmutzigen wie eleganten Gedichten auf Priapos, die ihrer Form nach aus der augusteischen Zeit und wahrscheinlich aus dem Kreis des Messalla herrühren. Abgedruckt in Büchelers
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0833, von Rhetorik bis Rheumatismus Öffnen
nachzu- ahmen: die meisten wählten den schlichten Stil des Lysias. Asinius Pollio, der mit Messalla Corvinus noch in die Kaiserzeit hineinreichte, stellte den schwe- ren und strengen Stil des Thucydides am höchsten. Nach dem Beginn der Kaiserzeit
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0825, von Tibetdogge bis Tibullus Öffnen
(von Schmidt). Tibia (lat.), das Schienbein; ein Blasinstrument der Römer (Schalmei, Flöte). Tibullus, Albius, röm. Elegiker, aus einer röm. Ritterfamilie, befreundet mit Messalla Corvinus, zu