Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Meyers, 3. Auflage
hat nach 1 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-3
Meyers
Konversations-Lexikon.
Vierte Auflage.
Siebzehnter (Ergänzungs-) Band.
Enthält:
Ergänzungen und Nachträge Seite 1 bis 838
Register der wichtigern Namen und Gegenstände etc. zu Band I-XVII " 839-997
Gesamtregister
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
Encyklopädie |
Öffnen |
, 26 Bde.; dazu 14 Supplementbände, 1840-56), das jetzt in 6. Auflage (Oberhausen 1873-79, 18 Bde.) vorliegt, nachdem die vorhergehenden Auflagen noch durch "Pierers Jahrbücher der Wissenschaften, Künste und Gewerbe" (Altenb. 1865-73, 3 Bde.) ergänzt
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Bibliolatriebis Bibliomanie und Bibliophilie |
Öffnen |
. d. T. "Meyers Kleines Konversations-Lexikon", 3 Bde., 1892-93) und eine Reihe "Fach-Lexika" über einzelne Zweige des Wissens (1882-84); ferner "Meyers Reisebücher" (1861 fg.) für Deutschland (8), Schweiz und Skandinavien (je 1), Frankreich (2
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0102,
Encyklopädie |
Öffnen |
, Bildertafeln, Textfiguren), mit denen die 2., dann die 3., 4. und 5. Auflage von Meyers "Konversations-Lexikon", Spamers "Illustriertes Konversations-Lexikon" (8 Bde., Lpz. 1870; 2 Ergänzungsbände 1881-82; 2. Aufl. 1884-91), die 3. und 4. Auflage
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Feyerabend
Göschen, 1) G. J.
Hallberger
Hirzel, 5) S.
Hofmann, 5) H. A.
Keil, 2) E.
Meyer, 3) J.
Perthes 1), 2)
Reimer
Schwan *
Tauchnitz 1), 2)
Teubner
Trübner
Vieweg
Weber, 9) J. J.
Weigel, 2) J. A. G.
Alte.
Sosier
Amerikaner
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Tsoakhaubbis Tunis |
Öffnen |
987
Tsoakhaub - Tunis
Berlin"
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Pädagogische Presse, deutsche (1890) |
Öffnen |
Lehrbüchern der praktischen Pädagogik von Schumann, Schütze, Kahle u. a. sagen, die im letzten Jahrzehnt sämtlich mehrere neue Auflagen erlebten und dabei an Sicherheit und Reichtum des Inhalts immer mehr gewannen. Freilich pflegt dabei auch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Campbell d'Islaybis Campe |
Öffnen |
. Er kehrte 1801 zurück, ließ sich dann in Sydenham bei London nieder und widmete sich der Schriftstellerei. Seine "Annals of Great Britain from the accession of George III. to the peace of Amiens" (3 Bde., Lond. 1806) sind gut zusammengestellt. Später
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Biographien etc.) |
Öffnen |
686
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Biographien etc.).
Biographie u. a. Meyer und Prinzhorn (»Luthers Gedanken über Erziehung und Unterricht«, Hannover 1883). Luthers »pädagogische Schriften« gaben Schumann (Wien 1883) und Keferstein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0909,
Shakespeare |
Öffnen |
, S.s Zeitgenossen und ihre Werke (3 Bde., ebd. 1858-60); Simrock, Echtermeyer und Henschel, Quellen des S. (3 Bde., ebd. 1831-32; in neuer Auflage von Simrock, 2 Bde., Bonn 1870); Cohn, S. in Germany in the sixteenth and seventeenth century (Lond
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Zöpflbis Zorndorf |
Öffnen |
« (das. 1842; 3. Ausg., Leipz. 1883); »Über hohen Adel und Ebenbürtigkeit nach dem deutschen Reichsstaatsrecht« (Stuttg. 1853); »Die Demokratie in Deutschland« (1. und 2. Aufl., das. 1853). Auch bearbeitete Z. die 3. Auflage von P. A. G. v. Meyers
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Arnaultbis Arndt (Ernst Mor.) |
Öffnen |
Gesamtausg. 1609), ein Erbauungsbuch, das, in vielen Auflagen erschienen (hg. von Krummacher, 9. Aufl., Bas. 1872; von J. F. von Meyer, 5. Aufl., Frankf. 1874; vom Evangelischen Bücherverein, 13. Aufl., Berl. 1888), in fast alle europ. Sprachen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
jährlich).
3) Verfassung. L. von Rönne, Das Verfassungsrecht des Deutschen Reichs, historisch-dogmatisch dargestellt (Lpz. 1872; in zweiter, völlig umgearbeiteter Auflage u. d. T. Das Staatsrecht des Deutschen Reichs, 2 Bde., ebd. 1876-77); Laband
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0742,
Grimm |
Öffnen |
enthaltend, 1822 erschien (3. Aufl. 1856), während vom ersten und zweiten neue Ausgaben (20. Aufl. 1885) und vom Ganzen eine kleinere Ausgabe (welche fortwährend in neuen Auflagen erscheint) nötig wurden, fand sofort den ungeteiltesten Beifall
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Deutscher Bundesratbis Deutsche Reichsfechtschule |
Öffnen |
. Prototolle der Bundesversammlung (19 Bde., Frankf. 1816-28); Meyer, Corupus juis Confoerderationis Germanicae (3., bis 1866 fortgeführte Auflage von Zöpfl, 3 Bde., ebd. 1847-69); Klüber, Quellensammlung zu dem öffentlichen Rechte des D. B. (3. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0732,
Schweiz (Ältere Geschichte bis 1798) |
Öffnen |
. Handels- und Industrievereins (Zür. 1894). - Staatsrecht und Verfassung: Snell, Handbuch des schweiz. Staatsrechts (2 Bde., mit Nachträgen, Zür. 1839-48); VBluntschli, Geschichte des schweiz. Bundesrechts, Bd. 1 (2. Aufl., Stuttg. 1875); J. Meyer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Scherenspinnenbis Scherff |
Öffnen |
), «Lettres à mon curé» (anonym, ebd. 1853; 2. Aufl. 1859), «Mélanges d’histoire religieuse» (ebd. 1864; 2. Aufl. 1865), «Études critiques sur la littérature contemporaine» (4 Tle., ebd. 1863‒74; Neue Folge, 3 Bde., 1876‒83). – Vgl. Gréard, Edmond S
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0554,
Cottbus |
Öffnen |
Autoren, neben Fortsetzungen und neuen Auflagen zu verzeichnen: Gesamtausgaben der Werke von Anzengruber, Ludwig Uhland, A. von Humboldt, Shakespeare von Schlegel und Tieck (in neurevidierter Übersetzung, 1889 fg.); Dichtungen von A. von Berger, Dóczi
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Geographische Breitebis Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
gearbeiteten Kartenwerke von Spruner
l"^t1a3 anti^uu8", Gotha 1817-50; 3. Aufl., von
Menke, 1865) und Kiepert ("^istor.-geogr. Atlas der
Alten Welt", Weim. 1818 n. ö.)/Vortrefflich ist
des letztern "Neuer Atlas von Hellas und den helle-
nischen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Gartenlaubebis Gartensalat |
Öffnen |
. Mandé und Vincennes in der Umgegend
der Hauptstadt zu engl. Parken umgeschaffen hat. (S. auch Gartenstil .)
Litteratur. Deutsche: Dietrich, Encyklopädie der G. (4. Aufl., Lpz. 1873); G. Meyer, Lehrbuch
der schönen G. (Berl. 1873); Th
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Bocholtbis Bock |
Öffnen |
, ein 1618 im Renaissancestil erbautes Rathaus, ein Progymnasium, Armen- und Waisenhaus, das St. Hedwigshospital, 3 Baumwollspinnereien, 21 mechanische Baumwollwebereien, 8 Färbereien, Eisengießerei und Maschinenfabrik, eine Gasleitung u. (1880) 8534
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Gryphosisbis Gsell Fels |
Öffnen |
Kenntnis des Landes, seiner Geschichte und Kunstschätze in außergewöhnlicher Weise berufen ist, einen weithin geachteten Namen gemacht. Dieselben erschienen in wiederholten Auflagen in "Meyers Reisebüchern" (6 Bde.:
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Heinrichswaldebis Heinse |
Öffnen |
nennen: "Die Valentinianische Gnosis und die Heilige Schrift" (Berl. 1871); "Erklärung der Korintherbriefe" (das. 1880, Bd. 1) sowie die 6. Auflage von Meyers "Kommentar über die Korintherbriefe" (Götting. 1881-83).
Heinroth, Johann Christian August
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reisenbis Reiß |
Öffnen |
die Reisebücher, deren erste lateinisch und deutsch erschienen, und von denen namentlich zu nennen sind: "Reisbüchlein" von G. Pictorius (3. Aufl. 1565); "Instructions and directions for farren travell by Howell" (Lond. 1650); "M. Zeilleri getrewer Reisgefert
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Stielbrandbis Stiergefechte |
Öffnen |
. Von seinen Arbeiten sind noch hervorzuheben: die Bildnisse Goethes (1828), Schellings, Tiecks, A. v. Humboldts, Beethovens, der Familie des Königs Maximilian von Bayern und die Galerie weiblicher Schönheiten in der königlichen Residenz zu München.
3
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Wendtbis Wernick |
Öffnen |
« <3.Aufl., Leipz. 1884); »Die vegetarische Lebensweise und die Vegetarier« (3. Aufl., Berl. 1889); -Deutsche Erzieherinnen und deren Wirkungskreis^ (2. Ausg., Leipz. 1881).
5 Wendt, 2) Hans Hinrich, protest. Theolog, geb. 18. Juni 1853 zu Hamburg
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Hassensteinbis Häßlich |
Öffnen |
F60ßra1ip^", ferner das wichtige Material
der Expedition von der Deckens, kehrte 1869 nach
Gotha zurück und übernahm mit Menke die Be-
arbeitung der neuen (3.) Auflage von Spruners
"Handatlas für die Gefchichte des Mittelalters und
der neuern Zeit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Braune Erde von Sienabis Braunfels |
Öffnen |
Dramen: Calderons "Festmahl des Belsazar", Tirso de Molinas "Don Juan" und "Fromme Martha", erschienen in zweiter Auflage in Meyers "Bibliothek der ausländischen Klassiker", Hildburgh. 1870), sowie neuerdings eine vorzügliche Übertragung des "Don
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0668,
Keller (Personenname) |
Öffnen |
. 1861) und in 2. Auflage Lewis (das. 1867, 2 Bde.) heraus.
3) Ferdinand, Altertumsforscher, geb. 24. Dez. 1800 im Schloß zu Marthalen (Zürich), studierte in Zürich und ging nach Beendigung der philologischen und theologischen Studien 1825 nach
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Mähnebis Mahonia |
Öffnen |
der italienischen Sprache" (das. 1881); "Lautlehre der altprovençal. Sprache" (Köth. 1885) u. a. Auch besorgte er zur neuen Auflage des großen englischen Wörterbuchs von N. Webster (Lond. 1864) die durchgängige Neubearbeitung der Etymologie
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Mündlerbis Mündlichkeit |
Öffnen |
du Louvre" (Par. 1850). Außerdem lieferte er Beiträge zur 4. Auflage von Kuglers "Kunstgeschichte", Meyers "Künstlerlexikon", Zahns Ausgabe von Burckhardts "Cicerone" (Leipz. 1870), Lützows "Zeitschrift für bildende Kunst" etc.
Mündlichkeit
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Weismannbis Weissagung |
Öffnen |
der biblischen Theologie des Neuen Testaments« (5. Aufl., das. 1888); »Das Leben Jesu« (das. 1882, 2 Bde.; 3. Aufl. 1888); »Lehrbuch der Einleitung in das Neue Testament« (2. Aufl., das. 1889); auch besorgte er in Meyers »Kritisch-exegetischem Kommentar über
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Luftschifferabteilungbis Lusignan |
Öffnen |
und Dampfmaschine zum Betrieb der Trommel trägt. Die übrigen Wagen tragen den Gaserzeugungsapparat und die zur Gaserzeugung nötigen Materialien.
*Lühring (fälschlich Lührmann), Anna, geb.
3. Aug. 1796 zu Bremen als Tochter eines Zimmermeisters, wurde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Schmidt von Preuschenbis Schmiervorrichtungen |
Öffnen |
) und die Bearbeitung der 5. und 6. Auflage von Meyers »Handbuch über den Brief an die Epheser« (Götting. 1878 u. 1886).
*26) Paul Wilhelm, protest. Theolog, geb. 25. Dez. 1845 zu Berlin, habilitierte sich 1868' an der dortigen Universität, übernahm 1869
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Witzlebenbis Wolf |
Öffnen |
alten, mittlern und neuern Geschichte (36 Karten, 4. Aufl., Weim. 1888). Zur 4. Auflage von »Meyers Konversations-Lexikon< bearbeitete W. das geschichtliche Kartenmaterial.
"8) August, Maler, geb. 22. April 1842 zu Weinheim in Baden, trat mit 14
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
Geographische Litteratur (Europa) |
Öffnen |
, »Gesammelte Reiseberichte von der Erdumsegelung der Novara« (Wien 1884); »Reise S. M. Korvette Saida« (Pola 1886); J. ^[Jerolim] v. Benko, »Reise S. M. Schiffes Zrinyi« (das. 1887) und »Reise S. M. Schiffes Albatros« (das. 1889); Hans Meyer, »Eine Weltreise
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Ginevrabis Ginsengwurzel |
Öffnen |
Krieges» (Bd. 1–4, ebd. 1869–80),
«Illustrierte Geschichte des Dreißigjährigen Krieges» (3 Bde., ebd. 1885), «Waldstein während seines ersten Generalats im Lichte der gleichzeitigen
Quellen 1625–30» (2 Bde., ebd. 1886), «Über des Joh. Amos
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Koch (Konrad)bis Koch (Wilh. Daniel Jos.) |
Öffnen |
463
Koch (Konrad) - Koch (Wilh. Daniel Jos.)
"Histor. Grammatik der engl. Sprache" (3 Bde., ^
Weim. und Cass. 1863 - 69). Eine neue Auflage
b^o^en Zupitza und Wülker (1878-91).
Koch, Konrad, s. Wimpina.
Koch, Richard, Präsident des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Kolbe (Adolf Wilh. Herm.)bis Kolbenwasserkäfer |
Öffnen |
Werken sind hervorzuheben: «Ausführliches Lehrbuch der organischen Chemie» (3 Bde., Braunschw. 1854‒78), dessen zweite Auflage (ebd. 1880‒84) von E. von Meyer herausgegeben wurde; «Kurzes Lehrbuch der Chemie» (Tl. 1: Anorganische Chemie, ebd. 1877; 2
|