Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Minderherrschaften
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Mindelheimbis Minderjährigkeit |
Öffnen |
|
. Essigsäuresalze.
Minderherrschaften, früher Bezeichnung für diejenigen Mediatherrschaften in Schlesien, deren Besitzer zwar alle sonstigen Rechte der Standesherren besaßen, aber nicht auf den ehemaligen schlesischen Fürstentagen mitstimmen durften
|
||
| 99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Mindensche Bergkettebis Mine (Gewicht) |
Öffnen |
|
. Spannagel, M. und Ravensberg unter brandenb.-preuß. Herrschaft 1648‒1719 (Hannov. 1894).
Mindensche Bergkette, s. Wiehengebirge.
Mindere Brüder oder Minoriten, s. Franziskaner.
Minderherrschaften, früher Bezeichnung für diejenigen
|
||
| 1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0206,
Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte |
Öffnen |
|
Indult
Gottesbrief
-
Gau
Grafschaft
Hegergut
Hofmark, s. Mark
Hufe
Lachbaum
Mark
Markung
Minderherrschaften
Reichsdörfer
Reichskammergüter
Schriftsässig *
Territorium
Zeidelgüter
Das Reich.
Heiliges römisches Reich deutscher
|
||
| 1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Schlempenkohlebis Schlesien |
Öffnen |
|
Standesherrschaften Pleß und Beuthen und einige Minderherrschaften, dieses 13 Fürstentümer (Breslau, Brieg, Glogau, Jauer, Liegnitz, Münsterberg, Neiße, Öls, Sagan, Schweidnitz, Wohlau, Trachenberg und Karolath), die freien Standesherrschaften
|
||
| 1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0516,
Schlesien (österreichisches Herzogtum) |
Öffnen |
|
katholische), 3 Taubstummenanstalten, eine Blindenanstalt etc. Zur Unterstützung der schlesischen Gutsbesitzer besteht eine Kreditanstalt. Ein großer Teil der Fürstentümer, Standes- und Minderherrschaften in S. ist im Besitz von mittelbaren Fürsten
|
||
| 1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0498,
Schlesien (Österreichisch-) |
Öffnen |
|
im Hubertusburger Frieden von 1763 bei Österreich verblieb, umfaßt die Gebiete des alten Oberschlesien: Herzogtümer Troppau, Jägerndorf, Teschen und Bielitz, die Minderherrschaften Freudenthal, Olbersdorf, Freistadt, Friedek, Oderberg, Deutsch
|
||
| 1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Bieler Seebis Bielowski |
Öffnen |
|
. – Im 13. Jahrh. gegründet, bildete B. ehemals einen Bestandteil des Herzogtums Teschen, später eine selbständige Minderherrschaft, die Kaiser Franz Ⅰ. 1752 zu Gunsten des Fürsten Alexander Joseph Sulkowski zum Fürstentum erhob. – In der Nähe die Orte Alt
|
||