Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Miniato
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0298,
von San Martin de Provensalsbis San Pier d'Arena |
Öffnen |
Schule, Weberei von Jorengos, Ponchos etc., Fabrikation von Sätteln und Waffen und (1880) 39,290 Einw.
San Miniato, 1) Kreishauptstadt in der ital. Provinz Florenz, nahe dem Arno, an der Eisenbahn nach Pisa, Bischofsitz, hat ein Lyceum, ein
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0253,
von Heimerdingerbis Hellen |
Öffnen |
in der Beleuchtung seine Aquarellbilder vom Innern der Kirchen und Paläste, z. B.: San Miniato bei Florenz, das Innere des Rathauses in Courtray, der Lettner im Dom zu Halberstadt und mehreres aus Venedig.
Helfft
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0269,
Germanische Kunst |
Öffnen |
durch Wilhelm von Innsbruck und Bonanus.
S. Miniato bei Florenz. Fast wie ein Werk der Frührenaissance erscheint die Kirche S. Miniato al Monte bei Florenz. Die Kirche, die 1014-1062 erbaut wurde und zu den schönsten romanischen Bauten Italiens gehört, zeigt
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0253,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Die Taufkapellen zeigen - da das Becken in der Regel rund war - die Rundform oder die eines Vieleckes. Dieselbe Form hatten
^[Abb.: Fig. 255. S. Miniato al Monte bei Florenz.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0468,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
). Von diesem stammt auch eine fein empfundene Mädchenbüste im Berliner Museum. - Von Bernardo Rossellino ist das Grabmal des Lionardo Bruni, ebenfalls in S. Croce; von Antonio, dem Bruder Bernardos, das Grab Johannes von Portugal in S. Miniato
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0363,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
. Seine Thätigkeit als Baumeister war allerdings nicht
^[Abb.: Fig. 341. Spinello Aretino. Der hl. Benedict erweckt einen Mönch wieder zum Leben.
San Miniato al Monte.]
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0096,
Geographie: Italien |
Öffnen |
. Florenz
Fojano
Fucecchio *
Galluzzo *
Modigliana
Montajone
Montelupo
Pelago
Pietramala
Pistoja
Pontassieve
Prato 1)
San Miniato
Sesto Fiorentino
Signa
Vallombrosa
Grosseto
Bagni (B. di Roselle
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bonanzabis Bonaparte |
Öffnen |
entstammten. Der Name findet sich schon seit dem 13. Jahrh. in Italien, namentlich zu Florenz, Treviso, San Miniato, Sarzano und Genua. Ein Jacopo B., toscanischer Edelmann aus der ersten Hälfte des 16. Jahrh., wird als der Verfasser des Werks
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Contibis Contre-coup |
Öffnen |
" gaben. Vgl. Barthélemy, La princesse de C. d'après sa correspondance inédite (Par. 1875).
Conti, Augusto, ital. Philosoph, geb. 1822 zu Villa di San Piero bei San Miniato im Toscanischen, studierte die Rechtswissenschaft in Siena, Pisa und Lucca
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Conti (Ort)bis Conti (Niccolò dei) |
Öffnen |
^ oorr68p0iiäHQe6 ineäite (Par. 1875>.
Conti, Augusto, ital. Philosoph, geb. 4. Dez.
1822 in Villa di San Piero bei San Miniato in
Toscana, kämpfte als Freiwilliger 1848 gegen die
Österreicher und wurde dann Professor der Philo-
sophie in San
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Florentiner Konzilbis Florenz |
Öffnen |
.), Rocca San Casciano (47250 E.) und San Miniato (114732 E.) mit zusammen 74 Gemeinden. Die Provinz umfaßt das mittlere Gebiet des Arno nebst den Thälern seiner Nebenflüsse (Sieve, Bisenzio, Ombrone, Pesa und Elsa) und wird im N. vom Apennin
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Minghi-taubis Miniaturen |
Öffnen |
und speisen zahlreiche klare, forellenreiche Flüsse.
Minia, ägypt. Stadt, s. Minjeh.
Miniato, San, ital. Stadt, s. San Miniato.
Miniator (neulat.), Handschriften-, Buchmaler.
Miniaturen, die gemalten Verzierungen der Handschriften, nämlich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bonald (Louis Jacques Maurice de)bis Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
ist der Name der cors. Familie, aus der die franz. Kaiserdynastie hervorging. Daß sie röm. oder griech. Ursprungs sei, von der gens Ulpia abstamme oder mit dem Kaiserhause der Komnenen verwandt sei, ist unbegründet. In Italien (Florenz, Treviso, San Miniato
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Agnomenbis Agoult |
Öffnen |
197
Agnomen - Agoult.
Casa Lanfredini, mehrere Villen bei Florenz (Palazzo Orsini), die Türme von San Spirito und San Miniato al Monte. Er starb 1543 in Florenz.
Agnomen (lat.), Beiname; s. Name.
Agnomination (Annomination, lat.), s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
Baukunst (romanischer Stil) |
Öffnen |
in Grado in Toscana, der Dom zu Pisa und die Kirche San Miniato zu Florenz. Unter den romanischen Monumenten von Venedig, welche eine entschiedene Entwickelung dieses Stils zeigen, dabei aber im einzelnen manche Motive der mohammedanischen Architektur
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Cardiganbis Carducci |
Öffnen |
: "Rime" (San Miniato 1857). Kräftiger kam die Eigenart des Dichters in den weitern Sammlungen: "Levia gravia" (neue Ausg., Pistoja 1868) und "I Decennali", zum Ausdruck. Hier verrät er sich als ein Poet von ungewöhnlicher Kühnheit und Originalität
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Cerritobis Certifikat |
Öffnen |
ausschließlich Viehzucht. Die Hauptstadt C. (oder Villa de Melo), am Tacuari, wurde 1796 gegründet und hat 5000 Einw.
Certaldo (spr. tscher-), Flecken in der ital. Provinz Florenz, Kreis San Miniato, an der Eisenbahn von Florenz nach Siena
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Emplacementbis Ems |
Öffnen |
. w. Luftansammlung.
Empochieren (franz., spr. angposch-), in die Tasche stecken.
Empoli, Stadt in der ital. Provinz Florenz, Kreis San Miniato, wichtiger Eisenbahnknotenpunkt der Linien Florenz-Pisa und Florenz-Rom, hat einen von Bogengängen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Florentiner Konzilbis Florenz |
Öffnen |
auslaufenden Eisenbahnen sowie von einer großen Zahl guter Straßen durchzogen und zerfällt in vier Kreise: F., Pistoja, Rocca San Casciano und San Miniato.
Die Stadt Florenz.
(Hierzu der Stadtplan.)
Die gleichnamige Hauptstadt, bis 1859 Hauptstadt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0383,
Florenz (Bevölkerung, Umgebung) |
Öffnen |
Kunststraße mit den prachtvollsten Ausblicken, insbesondere vom Piazzale Michelangelo, und schönen Anlagen; weiterhin die Certosa, ein ehemaliges Kartäuserkloster, festungsartig auf einer Anhöhe thronend; ferner südöstlich von F. San Miniato (s. d
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Fuà-Fusinatobis Fuchs |
Öffnen |
scheibenförmig.
Fucecchio (spr. futschetjo), Ortschaft in der ital. Provinz Florenz, Kreis San Miniato, am Arno, hat eine sehenswerte Kirche, eine alte Citadelle und (1881) 3559 Einw.
Fucenter, Bewohner der Stadt Alba Fucentia (s. Alba 2) im Gebiet
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Montefalcobis Montemayor |
Öffnen |
Miniato, an der Bahnlinie Florenz-Pisa, hat eine 1203 von den Florentinern erbaute Feste, Thonwarenindustrie und (1881) 1229 Einw. Westlich davon das Lustschloß Ambrogiana.
Montemaggiore Belsīto (spr. -maddschōre), Stadt in der ital. Provinz Palermo
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0818,
Mosaik |
Öffnen |
und eine Himmelfahrt der Maria im Dom von Pisa, gearbeitet von dem Florentiner Gaddo Gaddi (um 1310), das Tribünenmosaik in der Kirche San Miniato zu Florenz, in San Giovanni in Laterano und Santa Maria Maggiore zu Rom, von Jacobus Turriti, Jac. de
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Petrus Hispanusbis Petschenegen |
Öffnen |
, dessen Justiz er verwaltete. Gekränkter Ehrgeiz, wie es scheint, verleitete ihn dazu, dem Kaiser durch seinen Arzt den Giftbecher reichen zu lassen, der ihn dafür blenden und in San Miniato einkerkern ließ. Er sollte zum abschreckenden Beispiel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Roßbergbis Rossetti |
Öffnen |
Grabmäler von reichem Aufbau und Skulpturenschmuck geschaffen. Seine Hauptwerke sind: das Grabmal des Kardinals Johann von Portugal (Florenz, San Miniato), Altar der Kapelle Piccolomini (Montoliveto bei Neapel), heil. Sebastian (Empoli). Er starb nach
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Tigerfinkbis Tigris |
Öffnen |
als Inspektor der Schulen von Pistoja und San Miniato und als Studienprovisor in Caltanissetta, endlich als Bibliothekar der Biblioteca Forteguerri in Pistoja, wo er 9. März 1882 starb. Er schrieb: "Le selve" (1844, 2. Aufl. 1868), ein ausgezeichnetes
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Cerrobis Certifikat |
Öffnen |
oder Cerro.
Certaldo (spr. tscher-) , Ort im Kreis San Miniato der ital. Provinz
Florenz, an der Linie Empoli-Chiusi des Adriatischen Netzes, hat (1881) 3877, als Gemeinde 7779 E., ein altes Schloß der
Alberti
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Emploibis Empyra |
Öffnen |
mit mehr oder minder erheblichen Funktionsstörun-
gen der betroffenen Organe verknüpft.
Gmpöli, Stadt im Kreis San Miniato der ital.
Provinz Florenz, in 27 iri Höhe links am Arno, an
den Linien Florenz-Pisa-Livorno und E.-Chiusi
(152 km) des
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0914,
Florenz |
Öffnen |
Sta. Maria del Carmine die Kapelle Brancacci mit kunsthistorisch hochwichtigen Fresken (s. Tafel: Italienische Kunst VI, Fig. 4). Dicht bei der Stadt im SO. die merkwürdige Basilika San Miniato al Monte, großenteils aus dem 12. Jahrh., in toscan
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0915,
Florenz |
Öffnen |
, Pistoja und Prato, nebst San Miniato), eines Provinzialschulkollegiums, Appellations- und Assisenhofs, Civil- und Korrektionstribunals, Militärterritorialtribunals, einer Finanzintendanz, Provinzialintendanz der Archive, eines Kommissariats
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0917,
Florenz |
Öffnen |
mit einer 1504 von Cronaca erbauten Kirche, oberhalb derselben die herrliche Kirche San Miniato al Monte im toscanisch-roman. Stil. Im W. der Stadt, zwischen Arno und Mugnone, erstrecken sich mehrere Kilometer weit die Cascinen, der "Tiergarten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0398,
von F. S.bis Fucenter |
Öffnen |
, s. San-Iuan-dc-Fuca-Straße.
ssucecchio (spr. futscheckio), Ort im Kreis San
Miniato der ital. Provinz Florenz, rechts des Arno,
bat (1882) 5866, als Gemeinde 10925 E., Hanf-
spinnerei und Lcinenindustrie.
Fucenter, Bewohner der Stadt Alba
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Italienische Entebis Italienische Kunst |
Öffnen |
und zugleich durch eine gleichsam in Relief nachgeahmte Wiederholung der innern Säulenreihen eine
strenge Gliederung der Façade versuchte; San Giovanni in Florenz, San Miniato al Monte ebenda und die Façade des Doms zu
Empoli (letztere datiert
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0290,
von San-Martebis Sanok |
Öffnen |
del Tucuman (spr. gehl), s. Tu-
cuman. IDeru, s. Piura.
San Miguel de Piura (spr. -gehl), Stadt in
San Miguel de Salta (spr. -gehl), Stadt in
Argentinien, s. Salta.
San Miniato al Tedesco
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Seymourbis Sforza |
Öffnen |
Großconnetable erhob. Auf dem Marsch zum Entsatz von Aquila ertrank er 3. Jan. 1424 in der Pescara.
Francesco I. S. , Sohn des vorigen, geb. 23. Juli 1401 zu San Miniato, gest. 8. März 1466, übernahm nach dem Tode
seines Vaters dessen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
«.
Belisar - David (Lille, M.); Gérard (Petersburg, Akademie).
Bella di Tiziano - Tizian (Florenz, Palast Pitti); Palma Vecchio (Rom, Gal. Sciarra).
Benediktus, St. - Spinello Aretino (Florenz, San Miniato); Signorelli und Soddoma (Monte Oliveto bei
|