Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Moheli hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0710, von Mohave bis Mohilew Öffnen
Ontariosee und im Innern von Oberkanada zerstreut. Mohel (hebr.), der die Beschneidung (s. d.) Vollziehende. Moheli, Insel, s. Comoroinseln. Mohikaner (Mohegan), jetzt ausgestorbener Indianerstamm von der Gruppe der östlichen Algonkin
70% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0964, von Mohammed (Chalifen) bis Mohl (Hugo von) Öffnen
. Mohéli, eine Insel der Comoren (s. d.). Mohikāner (engl. Mohegans oder Mohicans), eigentlich Mahikanik, «die am flutenden Wasser», ein östl. Algonkinstamm, bewohnten, als sich die Holländer in Neuyork ansiedelten, beide Ufer des Hudson bis zu den
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0232, von Companies' Act bis Compiègne Öffnen
232 Companies' Act - Compiègne. an Kokos- und Arekapalmen, vortrefflichem Schiffbauholz (Mayotta), Zuckerrohr (Moheli), Reis, Mais, Bananen, Mangos, Ananas, Baumwolle, Orangen, Karettschildkröten und Vieh. Die Hitze wird durch beständige Winde
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0231, von Comoedia bis Comoroinseln Öffnen
ihren Rändern aus Korallenfels bestehend, mit einem Gesamtumfang von 1972 qkm (36 QM.) und (1882) 62,900 Bew., welche sich auf die einzelnen Inseln verteilen wie folgt: QKilom. QMeilen Bewohner Großcomoro 1002 18,2 35000 Moheli 231 4,2 6000 Johanna
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0462, von Comodo bis Compagni Öffnen
hoch, überaus pittoresk, reich bewässert und ungemein fruchtbar, dazu leicht zugänglich und daher häufig von europ. Schiffen besucht; die Engländer besitzen hier eine Kohlenstation; Mohilla oder Mohéli (Moali), 231 qkm mit 6000 E., von Klippen umgeben