Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mole (mediz.)
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Traubenascidiebis Traubenzucker |
Öffnen |
Beziehung (Lpz. 1874).
Traubenmade, s. Traubenwickler.
Traubenmole, s. Mole (mediz.).
Traubenpomade, eine aus ungesalzener Butter mit einem Achtel (im Winter einem Zwölftel) gelben Wachses zusammengeschmolzene Salbe. Sie wird als mildernder
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Molekülebis Moleschott |
Öffnen |
723 E.
Molenfeuer, s. Leuchtturm.
Molenschwangerschaft, s. Mole (mediz).
Moleschott, Jak., Physiolog, geb. 9. Aug. 1822 zu Herzogenbusch, studierte in Heidelberg Medizin und Naturwissenschaften und ließ sich 1845 zu Utrecht als Arzt nieder
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Moles Hadrianibis Molière |
Öffnen |
973
Moles Hadriani - Molière
(Gieß. 1883), "Franciscus Corn. Donders" (ebd. 1888), "Für meine Frau. Lebenserinnerungen" (ebd. 1895). Gesammelt erschienen von ihm "Kleine Schriften" (2 Bde., Gieß. 1880-87).
Moles Hadriani, s. Engelsburg
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Pieperbis Pierien |
Öffnen |
. ).
Pier (engl.), s. Mole (Damm) .
Pier, Wurm, s. Borstenwürmer .
Pierce (spr. pihrß) , Franklin, der 14. Präsident der Vereinigten Staaten von
Amerika, geb. 23. Nov. 1804 zu Hill sborough in Neuhampshire, studierte zu
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Fire Eaterbis Firm |
Öffnen |
eine
solche in hindostan. Sprache durch den Munschi Mol
angefertigt. Andere Werke findet man in von Ham-
mers "Geschichte der schönen Redekünste Persiens"
(Wien 1818, S. 56) angeführt.
Ein anderes episches Gedicht des F. ist das noch
nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Pavianbis Pawlodar |
Öffnen |
., mediz.-chirurg., mathem.-naturwissen-
schaftliche, philos. Fakultät und eine pharmaceutische
Schule, (1892) 95 Docenten und 1178 Studierende,
darunter 201 Juristen und 476 Mediziner, ferner
reiche Sammlungen, eine Bibliothek (167 000 Bände
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Plesiosaurusbis Plethora |
Öffnen |
des Ulancnregiments von Katzler Nr. 2,
Postamt erster Klasse, Telegraph, drei Kirchen, Resi-
denzschloß des Fürsten von P., Gymnasium, Lehre-
rinnenseminar, höhere Mädchenschule, Johannvter-
lazarett, Waisenhaus, Wasserwerk, Gasanstalt; Mol
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1065,
Turin |
Öffnen |
gehört an die sog. Mole Antonelliana, 1863 von Antonelli als Synagoge begonnen, 1878-89 auf Kosten der Stadt umgebaut und zu einem dem Andenken Victor Emanuels II. gewidmeten Nationalmuseum bestimmt; das turmartige Gebäude (40 m im Quadrat) hat
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Windautographenbis Windelband |
Öffnen |
, Telegraph und evang. Kirche.
Windei, s. Mole (mediz.).
Windelband, Wilh., Philosoph, geb. 11. Mai 1848 zu Potsdam, studierte in Jena, Berlin und Göttingen, promovierte 1870 mit der Schrift «Die Lehren vom Zufall» (Berl. 1870) und habilitierte sich 1873
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Valencia (in Venezuela)bis Valenciasee |
Öffnen |
, die Strafanstalt und der Circus für Stiergefechte. An wissenschaftlichen Anstalten besitzt V. eine 1500 gegründete Universität mit (1896/97) 49 Lehrern und 726 Hörern, jurist., mathem., naturwissenschaftlicher und mediz. Fakultät, einer Bibliothek
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Mondfischbis Mondsee |
Öffnen |
(Copris), s. Mistkäfer.
Mondkalb, s. Mole (mediz.).
Mondkarten, s. Mond (S. 990 a).
Mondklee, s. Luzerne (S. 410 a).
Mondkulminationen. Beobachtet man an einem Orte die Kulminationszeit des Mondes, d. h. die Zeit seines Durchgangs durch den
|