Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Moosachat
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Moorfootbis Moose |
Öffnen |
. Carragaheen.
Moos, isländisches, s. Cetraria.
Moosachat, s. Chalcedon.
Moosbeere, s. Vaccinium.
Moosbitter, s. v. w. Cetrarsäure.
Moosburg, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt Freising, an der Amper und der Linie
|
||
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Achatesbis Achatschnecke |
Öffnen |
,
wie Festungs-, Korallen-, Wolkenachat etc., beziehen sich auf den zufälligen Verlauf der Zeichnungen;
der Moosachat (Mockastein) enthält schwarze Mangandendriten; der
Regenbogenachat zeigt
|
||
68% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Moorleinenbis Moose |
Öffnen |
» (Wiesbaden).
Er starb 15. Juli 1895 in Heidelberg.
Moosachat , s. Chalcedon (Mineral) .
Moosbeere , s. Vaccinium .
Moosburg . 1) Stadt im Bezirksamt Freising des bayr. Reg.-Bez. Oberbayern
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Chalcedonbis Chalco |
Öffnen |
oder Moosachat heißen die hellen Chalcedone, worin schwarze Dendriten, von Manganoxyd herrührend, moos- oder baumförmige Zeichnungen bilden. Früher wurden sie von Arabien bezogen; jetzt kommen sie vielfach von Nordamerika, wo sie in Colorado
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Chalazenbis Chaldäer |
Öffnen |
oder Moosachate und kommen namentlich neuerdings aus Kalifornien und Nevada in den Handel. Der Onyx, Sardonyx, Karneol, Heliotrop, Chrysopras und das Plasma sind gewissermaßen Varietäten des C. Die Wasser enthaltenden Mandeln von C. heißen Enhydros (s. d
|