Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Morgengabe
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Morgagnische Hydatidebis Morgenstern |
Öffnen |
", nach andern mit "Morgengabe" zusammenhängend; Matrimonium ad morganaticam oder Matrimonium ad legem salicam, Ehe zur linken Hand), Bezeichnung einer solchen Ehe, bei welcher die nicht ebenbürtige Frau und deren Kinder von den Standesvorrechten des
|
||
87% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Morgen (Kurt Ernst)bis Morgenstern |
Öffnen |
Fragen von Bedeutung.
Morgengabe (Donum matutinale), dasjenige Geschenk, welches früher, insbesondere nach dem Rechte des Sachsenspiegels, der Ehemann am Morgen nach der Brautnacht der Ehefrau als Entgelt für die Jungfernschaft (praemium virginitatis
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Morgenbis Mörser |
Öffnen |
kommen von Morgen und von Abend und mit
Abraham ? im Himmelreich sitzen, Matth. 8, 11. Luc.
13, 29.
Morgengabe
War daS Geschenk, welches der Bräntigam dem Schwiegervater oder auch der Vrant gab, 2 Mos. 22, 16. 17.
Fordert nur getrost
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0207,
Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte |
Öffnen |
Leuterung
Morgengabe
Mundium
Oppugnation
Schwertmagen
Spillmage, s. Mage
Verbrechen.
Ungericht
Dardanariat
Malefikant
Rabenstein
Tortur
Folter, s. Tortur
Harte Frage
Jungfer
Peinliche Befragung
Territion
Urgicht
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0017,
von Altbis Amaury-Duval |
Öffnen |
seinen Meisterwerken gehörende Morgengabe der Galeswintha. Wie er
1878 auf der Pariser Ausstellung eine höchst interessante Auswahl seiner Bilder hatte,
so auch 1879 in München das genannte Bildhaueratelier, den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Arrestbis Arrhenatherum |
Öffnen |
Rücksicht auf ihre Glasur (Heidelb. 1876).
Arretium, Stadt, s. Arezzo.
Arrha (lat.), s. v. w. Angeld. A. nuptialis oder sponsalitia, Mitgift, Morgengabe; A. poenitentialis, Reugeld.
Arrhenathĕrum Beauv. (Glatthafer), Gattung aus der Familie der Gramineen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Almatybis Almeida-Garrett |
Öffnen |
widerzuspiegeln, ist ihm versagt, wie z. B. die Rache brütende Fredegunde auf der Morgengabe der Galeswintha (1878) und seine Porträte beweisen. Auch für lebensgroße Figuren reicht seine mehr auf das Zierliche gerichtete malerische Kraft nicht aus, wie sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Androsporenbis Äneas |
Öffnen |
ihn der Brunhild als Morgengabe. Simrock stellt ihn zusammen mit Odins Ring Draupnir und des Waldgeistes Mimring schatzmehrendem Armring; Schwartz knüpft den Ursprung der betreffenden Vorstellung an den Regenbogen (Himmelsring), von dem deutscher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0139,
Georg (Brandenburg, Braunschweig, Griechenland) |
Öffnen |
, Großbritannien, Rußland) im Londoner Protokoll vom 5. Juni sich damit einverstanden erklärt hatten. Er landete 30. Okt. im Piräeus und übernahm 31. Okt. 1863 die Regierung. Den Griechen brachte er als eine Art Morgengabe die Ionischen Inseln
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0948,
Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
, und überdies das Mußteil, d. h. die vorhandenen Speisevorräte, und die etwa am Morgen nach der Brautnacht bestellte Morgengabe zu Eigentum herausgegeben werden; bald wird das sämtliche bewegliche Vermögen oder doch die Errungenschaft, d. h. das gemeinsam
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Güterschaffnerbis Gute Werke |
Öffnen |
Bestimmungen; insbesondere treten im Fall einer morganatischen Ehe die vermögensrechtlichen Wirkungen nicht ein. Dort finden sich noch zuweilen die mittelalterlichen Einrichtungen der Morgengabe und des Leibgedinges. Auch bringt es die Natur der Lehns-, Stamm
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0598,
Hochzeit (Hochzeitsgebräuche im Altertum) |
Öffnen |
die Hochzeitsfeier noch einige Tage fortdauerte. Nun schickte auch der Vater der Braut seine Geschenke (meist Hausgeräte), ebenso die Verwandten und Freunde, und der Mann selbst brachte seiner Frau eine Art Morgengabe dar. Die Geschenke, welche die Braut
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Eikonogenbis Einheitsschule |
Öffnen |
eigen; sie baute es nicht mehr selbst, aber der Mann brachte es ihr als »Morgengabe« und sie konnte damit nach Belieben schalten und walten, obwohl ihr der Grund und Boden, auf dem das Haus stand, nicht gehörte. Starb der Mann, so konnte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Divitiobis Drapier |
Öffnen |
, Zabrze l^6i,i
Donop, v.(Reisender), Asien (Bd. 1?)
Vouum MHtUliliNls, Morgengabe
l^00P8^6/.insi6U, Wiedertäufer
Door (vlä'm. Dichter), Ryswnct
Doppelbilder, Gesicht 240,2
Doppelbüchse, Jagdgewehr
Doppeleisen, Hobel
Doppelfarb, Amadinen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Bombayhanfbis Bombelles |
Öffnen |
verlaufenden Ghat ihren Hintergrund bilden. (Hierzu Plan: Bombay.)
Anlage und Bauten. B. ist der Hauptkriegshafen von Britisch-Indien. Seitdem B. 1661 von den Portugiesen an Karl II., als Teil der Morgengabe für seine Gemahlin Katharina von Braganza
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Braunwurzbis Braut |
Öffnen |
, wenn sie Witwe wird; außerdem pflegte er am Tage nach der Hochzeit eine Morgengabe als Geschenk zu geben. Den Töchtern regierender Häuser gab vielfach das Land einen im Wege der Steuer aufzubringenden Betrag, welcher Brautsteuer (auch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Donoughmorebis Döpler |
Öffnen |
, Gnadengeschenk (s. Don Gratuit ); D. matutinăle ,
Morgengabe (s. d.).
Donum («osman. Joch»), bis zum 1. (13.) März 1874 gesetzliches türk. Feldmaß von 1600 Quadrat-Pik Hâlebi = 900 Quadrat-Yards
oder 7, 525 a.
Donum superaddĭtum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Eheberedungbis Ehebruch |
Öffnen |
. (matrimonium ad morganaticam, ad legem Salicam weil der ital. Adel meistens nach fränk. Rechte lebte). Sie bringt die vollen kirchlichen, nicht aber alle bürgerlichen Wirkungen der E. hervor. Der Mann bestimmt hier einen bedeutenden Wert (Morgengabe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Mahediabis Mähren |
Öffnen |
Genuß aller geistigen Getränke und des Tabaks sowie Tanz und Spiel und reduzierte die bei Heiraten übliche Morgengabe. Seine Erfolge verdankte er, nächst dem religiösen Fanatismus, vor allem der Habsucht und Raubgier der Sudanesen. Obwohl er seinen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Befreundenbis Begehren |
Öffnen |
, was sein ist, 5 Mos. 5, 21. Sir. 41, 26. 27. des Silben oder Goldes, so am Götzen ist, 5 Mos. 7, 25.
Naphthali wird genug haben, was er begehret, 5 Mos. 33, 23.
Der König begehret keine Morgengabe, 1 Sam. 18, 25.
Ich will an dir thun, was dein Herz
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Erbgutbis Erbtheil |
Öffnen |
. Sünde Erbtheil
§. 1. Wie das Wort Erbe (das) z. 1.4.
Schäme dich, das Erbtheil und Morgengabe zu entwenden, Sir.
41, 26. c. 42, 3. Vom gelobten Lande und dessen Austheilung, als dem Erbtheil
der Kinder Israel. S. Ios. 13, 14. 16, 1?. 18. 19
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Flucherbis Fordern |
Öffnen |
getrost von mir Morgengabe, 1 Mos. 34, 12. Fordert von mir die Zeichen (fraget mich nm die künftigen
Vinge), Esa. 45, 11. Ich will es nicht fordern, baß ich den HGrrn nicht versuche,
Esa. 7, 12. Herodes verhieß mit einem Eide, zu geben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Gesalbterbis Geschenk |
Öffnen |
Mos. 12, 15. 19.
Vüchner's Hand-Concord.
§. 1. Ist eine Gabe, welche Einer dem Andern aus besonderer Absicht giebt.
Fordert nur getrost von mir Morgengabe und Geschenke, ich
will es geben, 1 Mos. 34, 12. Denn sie sind mein (besonderes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Jüngerinbis Jungfrauschaft |
Öffnen |
. 24, is. 43. Thamar, 2 Sam. 13, 2. 18.
Abifag, 1 Kön. 1, 2. 3. Maria, Luc. 1, 27. Wenn Jemand eine Jungfrau beredet, die noch nicht vertraut
ist, und beschläft sie, der soll ihr geben ihre Morgengabe,
und sie zum Weibe haben, 2 Mos
|