Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Morschansk
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Morschanskbis Mörtel |
Öffnen |
14
Morschansk – Mörtel
und 171 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Denkmäler von Diesterweg (1882) und zur Erinnerung an die Wiedervereinigung mit Preußen, ein königl. Gymnasium Adolfinum, Lehrerseminar
|
||
88% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Morrisonbis Mörser |
Öffnen |
- und 2 Maschinenfabriken und (1885) 4504 meist evang. Einwohner.
Morschansk (beim Volk Morscha), Kreisstadt im russ. Gouvernement Tambow, an der schiffbaren Zna und den Eisenbahnen Rjashsk-M. und M.-Sysran, mit bedeutenden Talgsiedereien, sehr
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Tamburbis Tammany-Ring |
Öffnen |
des Gouvernements überschreiten 52 Mill. Rub. Den ersten Platz in Bezug auf den Handel nimmt die Stadt T. ein, dann Koslow und Morschansk. Schiffbare Flüsse und mehrere Eisenbahnen begünstigen und erleichtern den Handel. Die Zahl aller Lehranstalten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0043,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Rjashsk (461 Werst), Zweigbahn nach Jelez (183 Werst), Rjashsk-Morschansk (121 Werst), Morschansk-Sysran mit Zweigb. nach Semettschino (523 Werst).
27) Strecken: Odessa-Birsula-Wolotschisk mit Zweigbahn, Odessaer Hafenbahn, Birsula-Jelisawetgrad
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kuschadassibis Kußmaul |
Öffnen |
, sind darum doppelt gefährlich. Die einzige hierher gehörige Gattung ist Cuscuta.
Kusnezk, 1) Kreisstadt im kleinruss. Gouvernement Saratow, am Trujew und an der Eisenbahn Morschansk-Sysran, mit 4 Kirchen, bedeutenden Gerbereien und (1880) 17,411 Einw
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Oisselbis Oken |
Öffnen |
die Häfen an den Nebenflüssen, besonders Moskau und Morschansk. Mit Eis bedeckt ist die O. (bei Orel) durchschnittlich 130 Tage. Der Fischreichtum hat nachgelassen; Stör und Hausen gehören zu den Seltenheiten, häufig kommen Sterlett und Wels vor.
Okak
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Pennyweightbis Pension |
Öffnen |
Flusses P. in die Sura und an der Eisenbahn Morschansk-Sysran, hat 18 Kirchen (darunter eine lutherische und eine schöne, 1800-1821 erbaute Kathedrale), 2 Klöster, ein Lehrer- und ein Geistlichenseminar, ein Gymnasium, ein Adelsinstitut, Progymnasium
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Rizinusölbis Rjeschiza |
Öffnen |
der Stadt, an der Oka, liegt das Dorf Altrjäsan, lange Zeit Residenz des Fürsten von R.
Rjashsk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Rjäsan, an der Chupta, Knotenpunkt der Eisenbahnstrecken Rjäsan-Koslow, R.-Wjasma und R.-Morschansk, hat (1885) 4563
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0075,
Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.) |
Öffnen |
, Nishnij Nowgorod, Kasan, Simbirsk, Samara, Saratow, Zarizyn und Astrachan; an der Oka: Orel und Kolomna; an der Zna: Morschansk; an der Kama: Perm; an der Bjelaja: Ufa; an der Vereinigung der Suchona mit dem Jug: Weliki-Ustjug; an der Düna: Witebsk
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Salzwerkbis Samarang |
Öffnen |
Morschansk-Orenburg, hat 13 Kirchen (darunter eine lutherische), 2 Klöster, Gymnasium, Theater und (1885) 75,478 Einw., welche Talgsiederei, Gerberei, Tabaksfabrikation und Ziegelbrennerei, besonders aber lebhaften Handel mit Getreide, Salz, Holz, Talg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Skopelosbis Skorbut |
Öffnen |
wurde. Die Orte, in welchen sie sich konzentriert haben, sind: Moskau, St. Petersburg, Morschansk, welches bis 1869 der Aufenthaltsort des Sektenhaupts Plotizin war, und Odessa, dazu Jassy und Bukarest in Rumänien. Viele leben auch ganz unbehelligt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Syrrhaptesbis Szajnocha |
Öffnen |
. Dichter, s. Publilius Syrus.
Sysran (Ssysran), Kreisstadt im russ. Gouvernement Simbirsk, unweit der Wolga, an der Eisenbahn Morschansk-Orenburg, hat 7 Kirchen, eine Stadtbank, eine Realschule und (1885) 28,624 Einw., welche Acker- und Gartenbau
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Zjechanowbis Zobel |
Öffnen |
Juden).
Zn, in der Chemie Zeichen für Zink.
Zna, linker Nebenfluß der Mokscha im russ. Gouvernement Tambow, fließt nordwärts, wird bei Morschansk schiffbar und mündet nach einem Laufe von 320 km.
Znaim (tschech. Znojmo), Stadt mit eignem Statut
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Kusaibis Kusnezkischer Alatau |
Öffnen |
., darunter 20000 Tataren; Ackerbau, Vieh- und Bienenzucht, Bergbau. –
3) Kreisstadt im Kreis K., an der zur Sura gehenden Trujewa und an der Eisenbahn Morschansk-Sysran
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0088,
Rußland (Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Kirchenwesen) |
Öffnen |
verstaatlichter Eisenbahnlinien bewirkt. Diese 73,3 Mill. Goldrubel setzten sich zusammen aus 10,59 Mill. 5prozentige Obligationen für die Bahn Poti-Tiflis, 4,45 Mill. Rjashsk-Morschansk, 1,106 Riga-Mitau, 9,016 Orel-Witebsk, 1,29 Donez-Steinkohlenbahn, 4,824
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Syrniumbis Systematik |
Öffnen |
Tuchfabriken. –
2) Kreisstadt im Kreis S., nahe am rechten Ufer der Wolga und an der Eisenbahn Morschansk-S., hat (1897)
32377 E., 8 Kirchen, darunter 3 Kathedralen, 1 Mönchs-, 1 Nonnenkloster, Realschule, Mädchengymnasium, Buchdruckerei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Tambachbis Tamil |
Öffnen |
, im heutigen Bestand seit 1802, zerfällt in 12 Kreise: Borissogljebsk, Jelatma, Kirsanow, Koslow, Lebedjan, Lipezk, Morschansk, Schazk, Spassk, T., Temnikow und Usman. – 2) Kreis im südl. Teil des Gouvernements T., im Gebiet der Zna, hat 9686,3 qkm, 408885
|