Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach liqueur hat nach 0 Millisekunden 179 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0208, von Lipsius (Konstantin) bis Liqueur Öffnen
206 Lipsius (Konstantin) - Liqueur tigkeit zu widmen. Litterarisch ist er, abgesehen von Programmen und Abhandlungen in den "Berichten der königl. Gesellschaft der Wissenschaften" zu Leipzig und in den seit 1878 von ihm mit herausgegebenen
99% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0209, von Liqueur antigoutteuse bis Liquidation Öffnen
207 Liqueur antigoutteuse – Liquidation Liqueur antigoutteuse – Liquidation (spr. -köhr angtiguttöhs'), soviel wie Gichtliqueur von Laville, s. Gichtmittel im Artikel Geheimmittel. Liqueurweine, an Alkohol und unvergorenem Zucker reiche
50% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0824, von Lips Tullian bis Liquid Öffnen
durch Abkühlung und Druck; s. Gase, S. 930. Liqueszénz (lat.), das Flüssigsein. Liquet (lat.), es ist klar, leuchtet ein; Gegensatz: non l., es ist unklar, bleibt unentschieden. Liqueur (franz., spr. likör), s. Likör. Liquid (lat.), flüssig, fällig
19% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0673, Geheimmittel Öffnen
von Sampson in Neuyork, gegen Lungenschwindsucht, Asthma, Katarrh und Halsleiden, aus Cocaextrakt und Cocapulver, sind wirkungslos und viel zu teuer. Daubitzscher Liqueur, s. unten Kräuterliqueur. Deutsche Kaisertranklimonade, s. unten
16% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0032, von Linde bis Mangan Öffnen
. Linum , s. Flachs . Liqueure , s. Liköre . Liquidambar Orientale , s
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0023, von Antworten bis Neuheit Öffnen
durch ein in einem Trichter eingesetztes Faltenfilter filtriert und mit dem andern vereinigt. Den so bereiteten Liqueur füllt man sofort in Flaschen und bewahrt letztere liegend im Keller auf. (Nach "Praktische Anleitung Zur Fruchtliqueurbereitung
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0196, von Unknown bis Unknown Öffnen
erhältlich) in Flaschen, verkorkt gut und verwahrt den Liqueur an kühlem Orte. - Dieser Liqueur mit ½ Liter Wasser, statt ¾ Liter zubereitet dient als vorzügliche Punschessenz zu einer Mischung von ⅓ Liter Wasser (heißes) und ⅔ heißem Rotwein. M. Th
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0451, von Unknown bis Unknown Öffnen
, bis Beides vollständig gemischt ist, füllt den Liqueur in die Flaschen zurück, verkorkt und versiegelt dieselben und läßt sie eine Zeitlang lagern, da der Liqueur sich durch langes Liegen immer mehr verfeinert. K. L. An B. H. in P. Sauerkraut. Man
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0524, von Unknown bis Unknown Öffnen
lassen, ehe Widerwillen eintritt. M. Kn. Einmachkunst. Cassis-Liqueur. 1 Pfd. gedrückte schwarze Johannisbeeren, 1¼ Liter Branntwein, 1 Pfd. Heidelbeeren, für 5 Cts. ganzen Zimmt, etwas Nelken und Anis in einer Strohflasche, 3 Mon. an der Sonne
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0525, von Unknown bis Unknown Öffnen
nur bis an das Sieb reichen und die Kartoffeln müssen auf starkem Feuer rasch gekocht werden. Wünsche gutes Gelingen. L. N. An B. St. Liqueur. Liqueur von schwarzen Johannisbeeren. 1½ l Hefenbranntwein und 1 Pfd. schwarze, gequetsche ^[richtig
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0645, von Unknown bis Unknown Öffnen
und Neuenburg zu nennen, wenn möglich mit Referenzen. Von M. K m R. Liqueur. Welche freundliche Leserin teilt mir ein gutes Rezept mit für Vanille-Liqueur und für Pfaffenkäppli? Auch bitte um Belehrung, wie Patent gestrickt wird. Besten Dank zum Voraus
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0661, von Unknown bis Unknown Öffnen
Rezept für Liqueur von schwarzen Johannisbeeren habe ich schon mehrere Jahre selbst erprobt, und wurde von mir und andern ausgezeichnet gefunden. Wenn die Johannisbeeren abgestielt und gereinigt sind, fülle ich sie in gewöhnliche Weinflaschen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0230, von Verdikt bis Verdun Öffnen
ist die Fabrikation von Konfitüren, Dragées und Liqueuren; außerdem giebt es Brauerei, Kunsttischlerei, Lohgerberei, Mehl- und Ölmühlen, Herstellung von Posamenten und Branntwein und Handel mit Holz, Vieh, Getreide und Wein sowie Marmorbrüche. Die mit bastionierter
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0298, Technologie: Gewebe Öffnen
Krambambuli Krappspiritus, s. Spiritus Kumys Likör (Liqueur) Lutter, s. Spiritus Maische, s. Bier u. Spiritus Malzessig, s. Essig Maraschino Meth Milchwein, s. Kumys Moussiren Persico Pulque Rak, s. Arak Ratafia, s. Likör Rosoglio, s
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0379, von Unknown bis Unknown Öffnen
371 feinen Liqueur. Dann gibt man mit größter Vorsicht ein möglichst frisches ganzes Eidotter hinzu und füllt alsdann das Glas mit gutem altem Rotwein auf. An F. G. in B. Eierbier. Man nehme ½ bis 1 l leichtes Bier und setze dieses
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0987, von Momos bis Monaco Öffnen
Infanterie und 44 Gendarmen. Haupterzeugnisse sind Citronen, Öl, Orangen, Parfümerien, Liqueure, künstlerische Töpferwaren u. s. w. Die Stadt M. mit 3292 E., Station der Linie Marseille-Mentone der Mittelmeerbahn (der Bahnhof in Condamine, im Hintergrunde
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0071, von Absinken bis Absolution Öffnen
Namen Extrait d'absinthe verkauften Liqueur (unter Zusatz von Anis), wozu aber auch noch andere alpine Arten der Gattung Artemisium, z. B. Artemisia Mutellina (s. Tafel: Alpenpflanzen, Fig. 1), glacialis, rupestris, spicata, die von den Bewohnern
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0945, von Bezau bis Béziers Öffnen
dargestellt und mit Cochenille gefärbt. Sie dienen zum Schminken, zur Färbung von Liqueuren, Konfitüren u. s. w. Beziehung (in der Logik), s. Relation. Beziehungsgesetz (nach Wundt), engl. law of relativity (nach Bain), in der Psychologie
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0429, von Branle bis Branntweinmonopol Öffnen
Zuckergehalt (12-13 Proz.) besitzt. Sehr zuckerreiche, aus reinem Sprit unter Zusatz feiner ätherischer Öle und Essenzen bereitete B. bezeichnet man als Liqueure (s. d.). Die aus Roggen, Kern- oder Steinobst, Beerenfrüchten, Wurzeln, Weinhefe, Trestern u. dgl
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0799, von Danzig (Herzog von) bis Daphne Öffnen
hinaus von 6 bis 160 m. Bei Brüsterort, Pillau, Neufahrwasser, Hela und Heisternest auf der Putziger Nehrung sowie bei Nixhöft stehen Leuchttürme. Danziger Goldwasser, ein süßer aus verschiedenen Wurzeln und Kräutern hergestellter Liqueur, der seit
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0191, von Enzian bis Eohippus Öffnen
., in Pillenform, in Aufgüssen und Mixturen. Auch bildet das Extrakt der Enzianwurzel einen Hauptbestandteil der Tinctura amara, des Hoffmannschen Magenelixirs und anderer Tropfen. Endlich dient sie zur Bereitung aromatischer Liqueure (des Spanischbittern
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0712, von Geistesstörung bis Geistige Getränke Öffnen
die zahllosen Liqueure und Punschessenzen. Einige der Liqueure, wie der Chartreuse, Benediktiner, haben bekanntlich wegen ihres überaus aromatischen Geschmacks einen gewissen Weltruf erlangt und ihre Herstellung wird mit Rücksicht auf den aus ihrem Verkauf
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1033, von Persepolis bis Persien (Oberflächengestaltung) Öffnen
. Herold. Perseveránz (lat.), Beharrlichkeit, Ausdauer; perseverieren, beharren. Persiāner, s. Lammfelle. Persĭca, s. Pfirsich. Persĭco (ital.), eigentlich ein unter Anwendung zerstoßener Pfirsichkerne hergestellter Liqueur; dann auch
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0432, Frankreich Öffnen
913 473 325 109 130 93 136 51 80 1000 497 334 109 163 134 289 44 76 Für Wein waren 1895 die Hauptbezugsländer Spanien (2 858 564 dl sowie 185 692 dl Liqueur- weinej, Algerien (2 892 467 di
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0947, Artemisia (Pflanzengattung) Öffnen
Jacq., die in den Alpen als Genippi bekannt sind und vielfach als Heilmittel oder als Zusatz zu Liqueuren benutzt werden. Von andern dem Wermut verwandten Arten sind noch zu erwähnen der römische Wermut, A. pontica L. in Südeuropa, stellenweise auch
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0045, von Bishop (Simon) bis Biskuit Öffnen
Handelsmittelpunkt für Getreide, Datteln, Stoffe, Materialwaren, Konserven, Wein und Liqueur. Auch die Eisengruben, die Gewinnung von Kalkstein, Salpeter und Salz, die Burnus- und Teppichfabrikation bieten gute Erwerbsquellen für die Bewohner der Stadt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0472, Braunschweig (Stadt) Öffnen
- und Seidenhüten, Handschuhen, Nähmaschinen, Klavieren, Maschinen, Geldschränken, Kochherden, Wagen, Cement, Kisten, Eisengußwaren, Chemikalien, Branntwein und Liqueuren; ferner auf Zuckerraffinerie, Ziegelei und Bier; berühmt sind die Braunschweiger
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0514, Breslau (Stadt) Öffnen
, Kupfer- und Messingwaren, Cigarren, Öl, Spiritus und Liqueuren, Baumwoll- und Kammgarn, fertigen Kleidungsstücken, Teppichen, Rauchwaren, Geldschränken, Billards, Porzellan und auf Glasmalerei. Die Bierbrauerei steht in hoher Blüte, die 15
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0173, Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn Öffnen
, Möbel, Thon- und Metallarbeiten; dän. Geräte in nordischem Stil und Terrakotten; belg. Spitzen und Teppiche; Holland. (Delfter) Fayencen und Liqueure; die maur. Moschee Spauiens; der große ind. Bazar; die zahlreichen orient. Pavillons
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0796, Danzig Öffnen
Fabriken), Essig (6), Chemikalien (7, darunter "Danziger Cellulosefabrik"), Mineralwasser (7), Papier und Pappen (9), Fruchtsaft (4), Liqueur (12, Danziger Goldwasser, s.d.), Seife (4), Mostrich (2), Tabak und Cigarren (6), Kunststeinen (5), Drahtwaren
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0640, Düsseldorf Öffnen
, Holzschneiderei und für die Fabrikation von Mostrich, Liqueur, Öl, Goldleisten, Möbeln, Blumen, Schirmen, Spiegeln, Pfeifen, Farben. D. ist Sitz der Rheinischen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, der Rheinisch-Westfälischen Maschinenbau
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0659, von Gefrittete Sandsteine bis Gefühl (physiologisch) Öffnen
(bei Vanille-Gefrorenem ! unter Zusatz von Eigelb) die betreffenden Bestand- teile zugenüscht sind. Wassergefrorenes wird durch Abküblung verschiedener Fruchtsäfte, häusig unter ^ Zusatz von Früchten oder von feinen Liqueuren ^ hergestellt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0349, Hopfen (Pflanze) Öffnen
arzneilichen Zwecken, zur Liqueur- und Metfabrikation). Die dabei hervorragend in Betracht kommenden Be- standteile sind das Hopfenmehl (Lupulin, s. d.) als Träger der würzenden Stoffe wie des ätheri- schen ^)ls (Hopfenöl, s. d
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0064, Leipzig (Stadt) Öffnen
, Safran und Droguen, Fabrikation von Kindernährmitteln, Schokolade (8 Betriebe, 338 Arbeiter), Zuckerraffinerie, Kandis und Zuckerwaren (Sachsenröder & Gottfried), Branntwein, Liqueuren, Mostrich, Roheis, Tabak und Cigarren
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0497, Schlesien (Preußisch-) Öffnen
Orten, die Liqueur-, Schaum- und Obstweinbereitung in Grünberg und Hirschberg, die Tabakfabrikation in Breslau, Ohlau, Oppeln und Ratibor. Aus der großen Gruppe der Bekleidungs- und Reinigungsgewerbe, die (1882) 83601 Betriebe mit 108580
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0433, von Wacholderbeeröl bis Wachsleinwand Öffnen
und Liqueuren (Steinhäger, Genever, Gin). W. ist als Oleum Juniperi auch offizinell und dient als harntreibendes Mittel und äußerlich zu Einreibungen. Wacholderbranntwein, s. Genever. Wacholderdrossel, s. Krammetsvogel. Wacholderöl, s
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0006, Antworten Öffnen
Bast liefern. An M. K. in W Schneiderinnenberuf. Verlangen Sie von der Fachschule Ihre Wünsche betreffende Prospekte. Ich glaube, daß 1/4jahr. Besuch in dorten ihrer Tochter genügen würde. T. I. An M. S in K Curaçao-Liqueur. Von 1 Pfd
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0014, von Für die Küche bis Antworten Öffnen
der Einsender.) Fragen. Von Fr. D. in L. Schnecken. Gibt es ein probates Mittel, im Keller die lästigen Schnecken zu vertreiben? Von Frau M. g. in M. Schwarze Johannisbeeren. Kann mir eine Abonnentin mitteilen, wie dieselben zu Liqueur
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Septbr. 1903: Seite 0077, von Einmachkunst bis Eier weich zu kochen Öffnen
während 4-5 Wochen an die Sonne. Nun macht man einen Syrup mit einem Liter Rotwein und 1 Kilo Zucker, unterdessen drückt man die Beeren durch, gibt den Syrup zum Saft und füllt den Liqueur, wenn erkaltet, in Flaschen. Fr. J. A. Kochrezepte
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0417, von Unknown bis Unknown Öffnen
Liqueure. Einmachkunst. Grüne Bohnen einzumachen. Ein anerkannt gutes Rezept, "Bohnen einzumachen", befindet sich im XI. Band der Kochschule No. 48, S. 381. Wir bringen umstehend jedoch ein anderes Verfahren, aus "Das Buch der Konserven" von Lina Kux
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0526, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Pfefferminzliqueur. Zu 1½ l feinem französischem Sprit nimmt man 1 kg hellen Syrup, 10 Tropfen Pfefferminzöl und 2 Tropfen Zimmtöl. Zuerst werden die Oele im Sprit vollständig aufgelöst und nach 2-3 Tagen der Syrup zugegeben, worauf der Liqueur zum
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0573, von Unknown bis Unknown Öffnen
bestrich enen Form schön gelb! (B. H., Thalweil.) Roseli-Liqueur. 500 Gramm gestoßenen Zuckerkandis läßt man in einer Messingpfanne mit °/4 Liter Wasser zergehen; wenn es kocht nimmt man es vom Feuer, gießt IV2 Liter Ktrschgeist und 1 Löffel voll
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0644, von Unknown bis Unknown Öffnen
-Strudel, Backwerk, Obst, Käse, Kaffee mit feinen Liqueuren.^ II.^ Bouillon mit Grießklößchen, Karpfen mit Kapernsauce; heißer Schinken mit Spinat; gebratene Gans mit Salat und Kompott; Brotpudding mit Weinschaumsauce; Backwerk, Obst, Butter
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0686, von Unknown bis Unknown Öffnen
Branntwein und die Gewürze beifügt. Man füllt den Li-queur in Flaschen, die öfters umgerüttelt werden. Nach einiger Zeit schüttet man behutsam den Liqueur in andere Flaschen und läßt den Bodensatz, der sich gebildet hat, sowie das Gewürz zurück
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0687, von Unknown bis Unknown Öffnen
und fügt dann das übrige dazu. Die Masse kommt in eine gut bestrichene und bestreute Form, wo sie bei guter Hitze gebacken wird. Das Brot schneidet man beim Gebrauch in hübsche Schnitte.  Sehr gut zu Liqueur und Wein. Aus^,Häusltche Konditorei" von^Z
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0575, von Marano di Napoli bis Marasmius Öffnen
. -kihno), ein feiner, krystallheller, nach bittern Mandeln schmeckender Liqueur, der, ähnlich wie das Kirschwasser (s. d.), aus der kleinen, nur im Süden gedeihenden Marascaschlehe (Prunus mahaleb) bereitet wird. Am bekanntesten ist der M. di Zara
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0356, von Fleckausmachen bis Fledermäuse Öffnen
in Wasser (Liqueur Bernhard). Flectāmus genŭa (lat., "Lasset uns die Kniee beugen"), in der katholischen Kirche die Aufforderung des Diakonus an das Volk zum Beten. Flectere si nequeo superos, Acheronta movebo (lat.), Citat aus Vergils "Äneide
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0787, von Ligurisches Meer bis Likör Öffnen
. Likör (franz. liqueur, v. lat. liquor, "Flüssigkeit"), Bezeichnung für aromatische, zuckerhaltige geistige Getränke, welche aus Spiritus, aromatischen Pflanzensubstanzen und Zucker bereitet werden. Je nach der Menge Zucker, welche zum Versüßen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0173, von Mamestra bis Mammut Öffnen
. Die Samen sind als Wurmmittel im Gebrauch. Weingeist, mit den Blüten destilliert, gibt den Liqueur aux Créoles, den man in Westindien für das beste geistige Getränk hält. Das Holz dient zum Bauen und zu Schreinerarbeiten. Man kultiviert den Baum auch
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0236, Ägypten (Industrie, Handel) Öffnen
, Zucker, Schwefel, Lichte, Draht, Cigarren, trockne Früchte, Marmor und Steine, Wein und Liqueur. Der Gesamthandel betrug (in ägypt. Pfund): Waren Geld Jahre Einfuhr Ausfuhr Einfuhr Ausfuhr 1887 8 137 054 10 876 417 3 066 740 1 898 060 1890 8 081
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0409, von Al-Katif bis Alkmaar Öffnen
. Alkermes, soviel wie Kermes (s. d.); auch ein speciell in der Apotheke Santa Maria Novella in Florenz bereiteter Liqueur. Alkestis oder Alkeste, in der griech. Sage Tochter des Königs Pelias von Iolkos und der Anaxibia, nach Homer die schönste
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0448, von Alpen (Departements) bis Alpengebirge Öffnen
einer bei 61° C. schmelzenden Fettsäure. Man erhält aus 100 kg Kraut 250 g Öl. Dasselbe dient, gleich dem Kraute, zur Herstellung aromatischer Liqueure. Alpenbock (Rosalia alpina L.), einer der schönsten deutschen Bockkäfer von etwa 40 mm Länge
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0557, Amsterdam (Stadt) Öffnen
), Fabrikation von Gold-, Silber- und Farbewaren, Öl- und Stearinkerzen, Smalt (Kobaltblau), Segeltuch, chem. Präparaten, Liqueuren, Tabak und Cigarren, Schokolade, Mehl und Brot, astron. Instrumenten, Leder, Seide, Tapeten, Wolle, Porzellan; die Borax
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0618, von Angeli bis Angelikasäure Öffnen
und dienen zur Bereitung aromatischer Liqueure. Das Wurzelöl ist das billigere. Das beste liefern die Wurzeln des Erzgebirges, dann die aus Thüringen und dem Harz, während das japanesische A. schärfer im Geruch ist, der an Moschus erinnert. Angelikasäure
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0619, von Angelikaspiritus bis Angeln Öffnen
. dürften wohl kaum noch vorkommen, da diese einen andern und schwächern Geruch besitzt und eine mehr graue als braune Farbe hat. Die A. ist offizinell; sie wird ferner zur Bereitung aromatischer Liqueure sehr viel verwendet. Die wesentlichen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0830, von Archaisch bis Archangelsk Öffnen
und wird vielfach bei Bereitung von Liqueuren als magenstärkendes Mittel zugesetzt. (S. Angelikawurzel.) Archangelsk oder Archangel. 1) Das größte und nördlichste Gouvernement im Europäischen Rußland, südlich vom Eismeer mit dem tief eindringenden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0879, von Aristotelia bis Aristotelische Philosophie Öffnen
weißer, hängender Blüten und schwarzrote Beeren. Die kugeligen, dreifächerigen, sechssamigen Beeren sind eßbar, aber sehr sauer; die Chilenen bereiten daraus eine Art Liqueur als Mittel gegen Fieber. Man kultiviert diesen Strauch oft
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0969, Ascham Öffnen
- und Wasserleitung, Volksbank, Theater (im vormaligen Deutschordens Komturhause); ferner Eisengießerei, Fabrikation von Bunt- und Weißpapier, Cellulose, Buchdruckereifarben, Lack, Firnis, Liqueuren, Essig, Eisschränken, Werkzeugen, Herden, Herrenkleidern
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0033, von Ätherisieren bis Äthiopien Öffnen
wohlriechender Seifen, Öle, Pomaden, Esprits, Wässer u. dgl.; ferner zu Liqueuren (Kümmel, Anis u. s. w.), zum Würzen von Speisen; auch als Heilmittel werden einige benutzt, und die billigen dienen als Lösungsmittel für Harze zur Firnisbereitung
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0192, von Auswürflinge bis Auteuil Öffnen
, Rauch u. s. w., oder durch gewisse Genüsse (Bier, Liqueur, fette Speisen, Gewürze u. s. w.) veranlaßt, bei vielen Menschen eine habituelle Schleimabsonderung des Gaumens und der obern Luftwege ohne eigentliches Kranksein, welche indessen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0481, von Bastian bis Bastiat Öffnen
und seit 1854 eine Marmorstatue Napoleons I. (von Bartolini). Reisbau, Fabrikation von Wachs, Liqueur, Maccaroni und Seife, Gerberei, bedeutende Eisengießerei und Schmieden für die Marine, Färbereien und Olmühlen sowie Antimongewinnung, Arbeiten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0810, Berlin (Industrie und Gewerbe) Öffnen
, Neusilber (Henniger & Co.), Emaille (E. Laue Nachf.), von Spiritus, Branntwein und Liqueuren (infolge des neuen Steuergesetzes vom 1. Okt. 1887 etwas zurückgegangen), Tabak und Cigarren (1892 wurden versteuert 2191897 kg [1891:2272827 kg] Rohtabak, 7794 kg
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0832, von Berncastel bis Berneck Öffnen
, landwirtschaftlichen Maschinen, Kohlensteinen, Cement, Rohrwaren, Cigarren, Zuckerwaren, Konditoreigerätschaften, auf elektrische Telegraphenanlagen, auf Herstellung von Korsetten, Sprit und Liqueuren, Seifen und Federhaltern; außerdem bestehen noch
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0046, von Biskupitz bis Bismarck (Adelsgeschlecht) Öffnen
Hunderten zählenden Biskuitsorten eignen sich vorzüglich zum Frühstück und Nachtisch: Lunch, Dessert, Cracker, Butter: zu Kaffee, Thee und Schokolade: Pic-Nic, Chocolate, Cocoa-Nut, Fine Tea, Kaffeebrot, Biskuitkringel; zu Eis, Wein, Liqueur u. s. w
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0074, von Blain. bis Blair Öffnen
in Theeaufgüssen, teils in Tinkturen (oder Liqueuren) einnimmt. (S. Aromatische Mittel.) Oft braucht man auch ihre ätherischen Öle (z. B. als Ölzucker, Plätzchen), oder man wendet diese äußerlich an, als Einreibung oder Pflaster. Besonders beliebt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0262, Bologna (Stadt) Öffnen
die bolognesischen Maccaroni, Salami, Mortadelli, Liqueure, eingemachten Früchte, künstlichen Blumen in großem Rufe. Außerdem ist die Fabrikation von Seiden-, Leinen- und Hanfgeweben, Papier, Stricken, Glas, Juwelierarbeiten, Strohgeflechten, Leder, Tabak
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0280, von Bonasia bis Boncompagni di Mombello Öffnen
von Fruchtsäften: außerdem werden meist ätherische Öle oder würzige Säfte beigemischt. Gefüllte B. werden aus weniger weit eingekochtem Zuckersaft, dem oft Liqueure beigemischt werden, dargestellt. Derselbe muß so beschaffen sein, daß er beim
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0305, Bordeaux (Stadt) Öffnen
303 Bordeaux (Stadt) Seife, Parfümerien, Weinessig und Liqueuren. Die Bordeauxliqueure gehören mit zu den feinsten und besten, und einige Fabriken genießen Weltruf. Handel. Nächst Marseille und Havre ist B. der wichtigste Handelshafen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0374, Boulogne-sur-Mer Öffnen
betreiben. Ebenso bedeutend ist der Handel, vorzüglich mit Heringen, Makrelen und Austern, 1888 im Werte von 12 Mill. Frs., größtenteils nach Paris, mit Champagner- und Burgunderwein, Branntwein und feinen Liqueuren. Eingeführt werden namentlich Seide
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0431, Branntweinsteuer Öffnen
vorgelegter Gesetzentwurf betreffend die Erhöhung der B. ist nicht zur Erledigung gekommen. Die Zollsätze bei der Einfuhr von Branntwein in das deutsche Zollgebiet betragen 180 M. für 100 kg Liqueure, 125 M. für 100 kg sonstigen Branntweins in Fässern und 180
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0538, von Brigitta bis Bril Öffnen
und Ziegelbrennereien und Handel mit Getreide, Wein, Branntwein, Liqueur, Olivenöl, Orangen und andern Südfrüchten, besonders aber mit eingemachten oder getrockneten Pflaumen oder Brünellen. Brigue (spr. brigh), schweiz. Ort, s. Brig. Briguieren (frz
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0693, Budapest Öffnen
, 700 Arbeiter), Champagner, Cognac, Hefe, Liqueur, Rum (14 Fabriken), Matratzen, Bettdecken, Posamentierwaren, Wäsche, Kleidern, künstliche Blumen, Lederwaren (7 Fabriken, Machlupsche Fabriken 400, Schmitt 200 Arbeiter), Papier (10), Handschuhen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0946, von Carlowitz (Hans Karl von) bis Carlyle Öffnen
, eine (Stadt- und Fortbildungsschule. Die Industrie erstreckt sich auf Fabrikation von Cigarren (5 Fabriken), Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Thonwaren, Holzabsätzen, Schmirgel und Liqueur (3 Fabriken). In der Umgegend bestehen Basaltsteinbrüche
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0992, von Cassianus bis Cassini (Giovanni Domenico) Öffnen
. Es besteht vorwiegend aus Zimmetsäurealdehyd, C9H8O ^[C9H8O], und steht dem echten Zimmetöl sehr nahe, hat aber weit weniger feinen Geruch als dieses. Gebraucht wird das C. als Zusatz zu Liqueuren und zum Parfümieren von Seifen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0994, von Cassiquiari bis Cassius Öffnen
Mittelalters, Bd. 1 (2. Aufl., Lpz. 1889). Cassiquiari, Strom, s. Casiquiare. Cassis, Schneckengattung, s. Sturmhaube. Cassis (frz., spr. -ßih), ein aus den Beeren der schwarzen Johannisbeere (Ribes nigrum L.) hergestellter Liqueur. Die zerstoßenen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0085, von Chalon bis Châlon-sur-Saône Öffnen
, zwei roman. Kirchen, röm. Ruinen und Reste eines Schlosses aus dem 12. Jahrh.; Sergefabrikation, Handel mit Ge- treide, Hülsenfrüchten, Liqueuren und Wein. Ehalons-sur-Marne (spr. schalöng ßür märn). 1) Arrondissemeut im franz. Depart. Marne
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0118, von Chartreuse bis Charybdis Öffnen
berühmten Liqueurs C. brachte den Mönchen jährlich über ½ Mill. Frs. ein. Ehemals standen unter C. 173 andere Klöster, darunter 70 in Frankreich. – Vgl. H. Ferrand, Guide à la Grande-Chartreuse et dans tout le massif (Grenoble 1889
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0343, von Città bis Cittadella Öffnen
Getränks sowie eines Liqueurs, des Apfelsinen-Rosoglio, welcher vorzüglich von Bologna, Udine und Florenz bezogen wird, außerdem als Zusatz zu manchen Speisen. Die Hauptstapelplätze des ausgedehnten Apfelsinenhandels sind außer den obengenannten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0409, von Cognac (Arrondissement und Stadt) bis Cogswell Öffnen
, Über C., Rum, Arrak, in den «Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheitsamt», Bd. 6 (Berl. 1890); J. de Brevans, La fabrication des liqueurs et des conserves (Par. 1890). Cognac (spr. konnjack). 1) Arrondissement des franz. Depart. Charente, hat 717,26
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0524, von Cornutin bis Cornwall (Grafschaft) Öffnen
wohlschmeckende Gelees und Sirupe. In Griechenland und Ungarn benutzt man dieselben vielfach zur Herstellung von Liqueuren. Das überaus feste, feinfaserige und schwere Holz ist namentlich von den Uhrmachern sehr gesucht, indem es vorzugsweise zu dem hölzernen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0549, von Côte-d'Or-Weine bis Cöthen Öffnen
, als Gemeinde 4015 E., Post, Telegraph, Fabrikation von Glas, Kerzen und Liqueuren (Eau de la Côte). Cöthen . 1) Kreis im Herzogtum Anhalt, hat 343, 13 qkm und (1890) 47931 (23571 männl., 24360 weibl.) E., darunter 1310 Katholiken und 322
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0588, von Crema bis Crémieu Öffnen
, Eiern und andern Bestandteilen (Schokolade, Wein u. s. w.), von welchen sie den näber bestimmen- den Namen erhalten. 0. heißen auch feine, farblose, sehr sühe Liqueure. In übertragener Bedeutung bezeichnet (?,. das Auserlesenste, Beste von etwas
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0622, von Cubaholz bis Cubzac Öffnen
auf die Verdauungsorgane und die Schleimhäute, werden in Pulverform sowie in Lat- wergen befouders gegen Schlcimflüsse der Geschlechts- organe angewandt und finden auch in der Liqueur- fabrikation vielfache Verwendung. Eubebenkampfer, s
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0846, von Daxlanden bis De Ahna Öffnen
; Hammerwerke, Kohlenbrennereien, Teer- und Salzsiedereien, Gerbereien, Fabrikation von Fayencewaren, Korkpfropfen, Kerzen, Schokolade, Glas, feinen Liqueuren und Handel mit Wein, Kohlen, Gänsen, Schinken (Bayonner Schinken), Holz, Getreide und Waldprodukten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0940, von Denis (Marie Louise) bis Denklingen Öffnen
, das ehemalige Kloster D. zum Heiligen Grabe, jetzt eine Fabrik für Senf, Liqueure, Punschessenzen und Schokolade mit Gewürzmühle. Denklehre, s. Logik. Denklingen. 1) Landgemeinde im Kreis Waldbröl des preuß.Reg.-Bez. Köln, hat (1890) 4059 E., darunter 268
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0242, von Diabetesmittel bis Diachylonpflaster Öffnen
Wurzelgemüsen Mohrrüben, gelbe Rüben, Sellerie, Gurken, Radieschen, weiterhin Milch, Molken, Schokolade, Bier, Champagner und moussierende Weine und Limonaden, endlich Portwein, Madeira und ähnliche süße Weine und Liqueure. Als Ersatz für den Zucker
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0086, von Emmenthalbahn bis Emmerich Öffnen
. Rektorat- und höhere Mädchenschule; Eisengießerei sowie Fabrikation von Chemikalien (3 Fabriken), Posamentierwaren, Seife, Klavieren, Leder, Bürsten, Essig, Liqueur (8), Mineralwasser, Schokolade, Tabak und Cigarren (17), Strumpfwirkerei, Lohmühle, 3
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0118, von Engelsburg bis Engers Öffnen
Wesergebirge, Sitz eines Amtes, hat (1890) 2271 meist evang. E., Post, Telegraph, evang. Provinzial-Männerasyl, Pflegehaus für alte Leute; Garnspinnerei, Leinweberei, Liqueur-, Wurst- und Cigarrenfabrikation, Gar nhandel und Versand von Schinken
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0174, von Entfernungsschätzen bis Entfuseln Öffnen
von Nebenprodukten der Gärung (s. Fusel), die ihm einen eigentümlichen, unangenehmen Geruch und Geschmack erteilen. Für alle feinern Branntweine, für die bessern Sorten der Liqueure und Parfüms, namentlich aber zum Ver- schneiden des Weins ist nur ein
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0190, von Enveloppe bis Enzheim Öffnen
., trennt die Provinzen Reggio und Parma und mündet nach einem Laufe von 112 km zusammen mit der Parma oberhalb Brescello. Enzbahn,von Pforzheim nach Wildbad (22,7 km, 1868 eröffnet), s. Württembergische Eisenbahnen. Enzeler, Liqueur, s. Enzian
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0197, von Epernay bis Epernon Öffnen
. ist Haupthandelsplatz für die roten, weißen, moussieren- den und nicht moussierenden Champagnerweine und treibt Wollspinnerei, Vraucrei,Gerberei,Fabrikation von Korkpfropfcn, Mühlsteinen, Liqueuren sowie Handel niit Getreide und Mehl. Die Vorstadt La Folie, bewohnt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0366, Essen (Stadt) Öffnen
(Bernincchaus & Sohn, Carl Lange), Maschinen- bauanstalten (Aktiengesellschaft Union, Emil Wolfs), 6 Eisen-, 4 Gelbgießereieu, 1 chem. Fabrik, 3 Stock-, 14 Liqueur- und 4 Senffabriken, 5 Färbereien, 9 Ziegeleien, 2 Kaltbrennereien, 2 Dampfmahl
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0387, von Etampes (Herzogin von) bis Etappenlinien Öffnen
, Liqueuren, Kalk und Gips, Ziegeleien, Mühlen, bedeutenden Handel mit Getreide, Mehl, Gemüse, Wein, Wachs, Honig und Wolle. - Im 14. Jahrh, wurde E. zur Grafschaft erhoben, deren Besitzer fchnell wechselten. Als Franz I. seine Geliebte Anna
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0921, von Florida (Departamento) bis Floridsdorf Öffnen
km nördlich von Wien, am linken Donauufer und an der Linie Wien-Krakau der Kaiser-Fcr- dinands-Nordbahn, mit Wien durch Dampfstraßen- bahn verbunden, hat (1890) 6123 E., Maschinen-, Liqueur- und Rosogliofabriken. F. wurde 1866 von den
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0070, Frankreich (Handel) Öffnen
Zucker 100,2 95,05 Lederwaren 139,4 121,40 Seide 138,0 254,05 Konfektionswaren 99,8 90,53 Wolle 123,0 125,65 Butter und Käse 118,4 90,20 Pariser Artikel 111,1 124,75 Baumwollgewebe 105,0 98,26 Metallwaren 87,1 86,92 Liqueure u. s. w. 71,5 6,6
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0713, Geistige Getränke Öffnen
, die Süßweine Fruchtzucker, die Liqueure Rohrzucker), tritt der Wert als Nahrungsmittel in Anbetracht der Mengen, welche der Mensch gewöhnlich aufnimmt, völlig in den Hintergrund. Die G. G. sind daher als reine Genußmitel zu betrachten, und zwar sind
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0714, von Geistiges Eigentum bis Gekrönter Dichter Öffnen
und feine Branntweine und Liqueure gefälscht. Die Beurteilung und Bestra- fung solcher Fälschungen fällt unter die Bestimmun- gen der Gesetze über den Verkcbr mit Nahrungs- und Genußmitteln. (S. auch Verfälschungen.) Geistiges Eigentum, f
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0738, von Gellivara bis Gelon Öffnen
- liken und 215 Israeliten, Post erster Klasse, Tele- graph, drei Kirchen, Synagoge, Bürgerschule, Mittelschule, gewerbliche Fortbildungsschule, Vor- schußvercin, Spar- und Leihbank, Kreisspar- und Leihkasse; Fabrikation von Echokolade, Liqueur
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0471, von Größenlehre bis Großer Geysir Öffnen
, am Kleebach und an der Linie Gießen-Frankfurt der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1426 meist evang. E., darunter 33 Israeliten, Postagentur, Telegraph, eine alte Kirche (10. Jahrh.) und ein Rathaus, das den Tempelherren gehört haben soll; 3 Liqueur
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0246, von Hof (meteorologisch) bis Hofburgwache Öffnen
Fabriken für Maschinen, Kassenschränke, Drahtmatratzen, Strumpfnadeln, Chemikalien, Dachpappe, Essig, Liqueur-und Zuckerwaren, 16 Brauereien, 19 Gerbereien, 9 Bildhauerwerkstätten, Bau-und Möbeltischlereien, Töpfereien und Glasereien. H. ist Sitz der 2