Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Moscheles, Ignaz
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Moscheles'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
Meyerbeer
Moscheles
Mozart
Müller, 7) Wenzel
8) August Eberhard
Nägeli, 1) Hans Georg
Naue, 1) Joh. Friedr.
Naumann, 1) Joh. Gottl. od. Amadeus
Neefe
Neithard
Neukomm
Nicolai, 3) Otto
Otto, 1) Ernst Julius
Pleyel, Ignaz
Proch
|
||
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Moscatellobis Moschin |
Öffnen |
Waschungen; mit größern M. sind oft Medrese (s. d.), Imaret (s. d.), Türbeh (Mausoleen) und Kutubchane (Bibliotheken) verbunden.
Moschĕles, Ignaz, Pianist und Komponist, geb. 30. Mai 1794 zu Prag, war Schüler von Friedr. Dionys Weber und seit 1808
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0462,
Mendelssohn-Bartholdy |
Öffnen |
besten Schüler erklären konnte. Als solchen stellte er ihn seinem Freund Goethe in Weimar vor, dessen Interesse die Leistungen des Wunderknaben mächtig erregten (vgl. Karl M. [sein Sohn], Goethe und Felix M., Leipz. 1871). Auch zu I. ^[Ignaz] Moscheles
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Moschelesbis Moschus |
Öffnen |
(Vorbeter) und sein Stellvertreter, zwei bis vier Imame (dienstthuende Geistliche), 12 Muezzins (Gebetausrufer) und 20 Kaims (Wächter und Diener).
Moschĕles, Ignaz, Klavierspieler und Komponist, geb. 30. Mai 1794 zu Prag als Sohn
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Melanchthonbis Menninge |
Öffnen |
. 17).
Mendelssohn-Bartholdy, 1) Felix, Komponist.
Seine »Briefe an Ignaz u.Eharlotte Moscheles« wurden herausgegeben von Felix Moscheles (Leipz. 1888).
Menenoz, Eugene, protest. Theolog, geb. 25. Sept. 1838 zu Algolsheim (Elsaß), studierte
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0817,
Klavier (Geschichtliches, Klavierspiel) |
Öffnen |
. ^[Johann Nepomuk] Hummel, K. M. v. Weber, K. Czerny, Kalkbrenner, H. Herz, Hünten, I. ^[Ignaz] Moscheles, Franz Liszt, Ad. Henselt, Sigism. Thalberg, Anton Rubinstein seine Hauptverteter ^[richtig: Hauptvertreter] findet, während, mit ihnen parallel
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0020,
Konservatorium |
Öffnen |
. Hauptmann, in der Folge F. Hiller, Niels Gade, I. ^[Ignaz] Moscheles, J. ^[Julius] Rietz u. a. thätig waren. Vgl. die "Jubiläumsschrift" von E. Kneschke (Leipz. 1868) und die "Statistik" von K. Whistling (das. 1883).
Das älteste Berliner K. ist das 1
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Morrisbis Motor |
Öffnen |
von der republikanischen Konvention zu Chicago bestimmt, 6. Nov. gewählt und trat 4. März 1889 sein Amt an.
Mosbach 1). Der bad. Kreis M. zählte 1885 auf 2166 qkm (39,30 QM.) 154,854 Einw.
Moscheles, Charlotte, geborne Embden, Gattin des
|