Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Moschusbeutel
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Moschopolisbis Mosel |
Öffnen |
. Catties, die je etwa 25‒30 Stück Beutel enthalten, von Shang-hai aus in den Handel. Die Beutel (Moschusbeutel) sind rund, etwas flach gedrückt, 3‒4 cm im Durchmesser, auf der innern flachen Seite kahl, auf der äußern mit steifen bräunlichen Haaren
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0367,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
Tonkin-Moschusbeutel von mittlerer Grösse, von der konvexen oder behaarten Seite. 2 Seitenansicht. 3 Cabardinischer Moschusbeutel.]
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0368,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
ist eigenthümlich, unangenehm, durchdringend und von fabelhafter Dauer; nur in ganz minimalen Dosen erscheint er angenehm. Der Geschmack ist etwas bitter und scharf. Das Gewicht der chinesischen Moschusbeutel schwankt zwischen 15-40 g; der Inhalt an eigentlichem
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0370,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
von anerkannt guten und reellen Firmen entnommen werden. Die Moschusbeutel, Vesica moschi, können zur Herstellung von Tinkturen zu Parfümeriezwecken sehr gut verwendet werden.
Bei dem ungemein starken Anhaften des Moschusgeruchs ist bei der Benutzung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Moschusblumebis Mosciska |
Öffnen |
ungenießbar, der Moschusbeutel aber wirft reichlichen Gewinn ab. Nach amtlichen Berichten werden in Sibirien jährlich an 50,000 Moschustiere erlegt, darunter etwa 9000 Männchen. Doch haben die sibirischen Moschusbeutel einen weit geringern Wert
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Hüftkrankheit der Greisebis Hüftweh |
Öffnen |
. Moschustiere (Moschidae), neuerdings auch wohl der folgenden Familie eingereiht; ohne Geweih; Gebiß wie bei der vorigen Familie; Magen mit allen vier Abteilungen; Männchen mit Moschusbeutel hinter dem Nabel. Lebend nur die Art Moschus moschifer
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0345,
Säugetiere (Körperbau) |
Öffnen |
Raubtiere, die Zibetdrüsen, die Moschusbeutel, die Bibergeilsäcke, die auf dem Rücken der Schwanzwurzel liegenden Violdrüsen mehrerer Arten der Gattung Hund, die Seitendrüsen der Spitzmäuse etc. Auch gehören die Milchdrüsen (s. d.) hierher.
Das Skelett
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Zwergkämpferbis Zwergwirtschaft |
Öffnen |
), die kleinsten, kaum ½ m hohen Wiederkäuer, mit
dreiteiligem Magen und kleinen, aus dem Maule hervorragenden Eckzähnen, ohne Moschusbeutel. Die kleinste Art ist der auf den ostind. Inseln
heimische Kantschil ( Moschus pygmaeus L. ) von 45 cm Länge
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0363,
von Moschusbis Mühlsteine |
Öffnen |
, ganz ohne Haut, in Schanghai auf dem Markt gekommen, welche von den Chinesen Tanp'i genannt wird; dieselbe soll zu zwei Dritteil aus gutem und zu einem Dritteil aus gefälschten M. bestehen. Im Handel zweiter Hand werden die Moschusbeutel nach Größe
|