Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Murinsel
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Murichibis Murmanskische Küste |
Öffnen |
(Sevilla 1864); Lücke in Dohmes "Kunst und Künstler", Bd. 3 (Leipz. 1880); Curtis, Velasquez and M. (Lond. 1883).
2) Don Juan Bravo-M., span. Staatsmann, s. Bravo-Murillo.
Murinsel (ungar. Muraköz), sehr fruchtbares Gebiet im ungar. Komitat Zala
|
||
70% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Murillo (Juan Bravo)bis Murner |
Öffnen |
. Alfonso, M., el hombre, el artista, las obras (Barcelona 1886); Justi, Murillo (Lpz. 1892).
Murillo, Juan Bravo, span. Staatsmann, s. Bravo-Murillo.
Murinsel, das fruchtbare Land zwischen Drau und Mur im ungar. Komitat Zala. Es wird meist
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Cruzadabis Csárdás |
Öffnen |
, Dampfmühlen, Branntweinbrennerei, Vieh- und Holzhandel und ist Sitz eines Gerichtshofs.
Csaïken, s. Tschaïken.
Csakathurn (Csáktornya, spr. tschák-), Markt, s. Murinsel.
Csanád (spr. tscha-), ungar. Komitat längs der Maros und Theiß, grenzt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Münzwissenschaftbis Murad |
Öffnen |
nötigt sie der Gebirgsriegel der Windisch-Bühel östliche, dann südöstliche Richtung einzuschlagen. Sie tritt nach Ungarn über und mündet, 438 km lang, bei Legrád in die Drau. Der Landstrich zwischen den sich langsam annähernden Flüssen heißt Murinsel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1006,
Ungarn (Staatsverfassung und Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
1006
Ungarn (Staatsverfassung und Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen).
sowie die Murinsel als eignes Kronland abgelöst, ferner die Komitate Bács-Bodrog, Torontál, Temes und Krassó als Woiwodschaft Serbien und Temeser Banat ausgeschieden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Zalabis Zambonische Säule |
Öffnen |
, zu welchem auch die fruchtbare, stark bevölkerte sogen. Murinsel (ungar. Muraköz) gehört. Auf letzterer wie auch am See wird ausgezeichneter Wein gewonnen. Außerdem baut man Tabak, Obst, Gemüse, Melonen und treibt eifrig Fischfang und Bienenzucht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Csaikenbis Csárdás |
Öffnen |
.
Csakathurn (spr. tscha-), ungar. Csáktornya, Groß-Gemeinde und Sitz eines Stuhlbezirks (38396 E.) im ungar. Komitat Zala, an der Ternowa, auf der sog. Murinsel, an den Linien Budapest-Pragerhof der Österr. Südbahn und C.-Zapresič der Zagorianer Bahn (100
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Zaizendorfbis Zaluski |
Öffnen |
, welche in die die Südgrenze bildende Drau mündet, mit dieser die sog. Murinsel (s. d.) bildet und die Kerka aufnimmt, und die Z. oder Szala, welche sich in den Plattensee (s. d.) ergießt, der zur Hälfte zum Komitat gehört. Der Boden ist sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Münzsammlungenbis Murad |
Öffnen |
sie in die Steiermark. Bei Judenburg wird sie schiffbar, bei Bruck (465 m) geht sie südlich, durch Graz, bei Spielfeld südöstlich. Unterhalb Radkersburg tritt sie auf ungar. Boden, bildet mit der Drau die Murinsel (s. d.) und mündet bei Legrád. Im Laufe
|