Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Muskatellerwein
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Musikfestebis Muskatellerweine |
Öffnen |
934
Musikfeste - Muskatellerweine.
Musikfeste in größerm Stil, d. h. Aufführungen großer Chor- und Orchesterwerke mit ausnahmsweise verstärktem Chor und Orchester, reichen, abgesehen von einzelnen Gelegenheitsarrangements bei Huldigungen etc
|
||
75% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Muskatblütebis Muskelfibrin |
Öffnen |
Verwendung in der Pharmacie zur Anfertigung des Muskatbalsams (s. d.) und einiger Salben.
Muskatellerbirnen, 9. Klasse des Lucasschen Birnensystems (s. Birne).
Muskatellerweine oder Muskatweine, mehrere Arten süßer, starker, sowohl roter als weißer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Muskat-Frontignanbis Muskelgefühl |
Öffnen |
935
Muskat-Frontignan - Muskelgefühl.
folgt der Frontignac in Güte und Annehmlichkeit des Geschmacks, dann der Montbasin (Montbason). Der von Béziers ist der geringste. Unter den Muskatellerweinen der Provence sind der St.-Laurent, Cante
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Monte di pietàbis Montefiore |
Öffnen |
Kathedrale. Der hier gebaute Muskatellerwein ist unter dem Namen Est, est, est bekannt. Es knüpft sich dieser Name an folgende von Wilh. Müller poetisch behandelte Sage. Ein deutscher Prälat, Joh. Fugger, ließ seinen Diener vorausreisen und an jedes Wirtshaus
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
Lacrimae Christi
Languedocweine
Leistenwein, s. Frankenweine
Liebfrauenmilch
Madeirawein
Malagawein
Malvasier
Markgräfler, s. Rheinweine
Maschlach
Maslasch, s. Maschlach
Moselweine
Muskatellerweine
Oeil de perdrix
Pfälzer Weine
Portwein
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Muscardinebis Muscheln |
Öffnen |
. Muskatellerweine.
Muscatine (spr. mößkĕtíhn), Hauptort des County M. im nordamerik. Staate Iowa am Mississippi, 42 km unterhalb Davenport in ackerbauender Gegend, Eisenbahnknotenpunkt, hat (1890) 11454 E., darunter viele Deutsche, Flußhafen; Handel mit Obst
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Esterlingbis Esthen |
Öffnen |
.
Esterling, s. v. w. Engels.
Est, Est, Est, guter Muskatellerwein von Montefiascone am See Bolsena, verdankt seinen Namen folgender von W. Müller dichterisch behandelten Anekdote: Auf einer Reise gab der Bischof Joh. v. Fugger seinem Diener den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Mosasaurierbis Moschee |
Öffnen |
, Eberbach, M., Tauberbischofsheim, Walldürn und Wertheim. - 2) Stadt, s. Biebrich.
Moscatello, s. Muskatellerwein.
Moschee (ital. Moschéa, v. arab. mesdschid, "Anbetungsort"), Benennung der mohammedanischen Bethäuser, von welchen man zwei unterscheidet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Esterlinbis Esther |
Öffnen |
.
Gewicht, s. Engels .
Est, Est, Est , berühmter ital. Muskatellerwein, s. Montefiascone .
Esthen ( Ehsten , Esten ), die
Bewohner Esthlands (s. d.) und des nördl. Teils von Livland, finn. Stammes
(s. Finnen ). Von den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Schmeckbecherbis Schmelzen |
Öffnen |
. rudkti'g. .X'oc/t).
Schmeckbecher, s. Geschmack (Bd. 7, S. 901a).
Schmeckende, Muskatellerweine (s. d.).
Schmecks,ungar.^ti-^-^ür6ä,Alt-^chmecks,
Badeort im ungar. Komitat Zips, am Fuß der
Echlagendorfer Spitze (2453 m), der Tatra, in
1018
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Weidmannsheilbis Weigel (Joh. Aug. Gottlob) |
Öffnen |
, auch Waidwerk geschrieben, s. Jagd. Weidwerken, soviel wie Birschen.
Weidwund heißt das durch Magen und Gescheide geschossene Wild.
Weier, Joh., s. Weyer.
Weier Muskataly, s. Muskatellerweine.
Weierstraß, Karl Theod. Wilh., Mathematiker, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Zorrilla y Moralbis Zottenkrebs |
Öffnen |
). Eine Sammlung der «Obras» in 3 Bänden ist in Paris erschienen.
Zoruna, s. Muskatellerweine.
Zöschlingsweiler, s. Dillingen.
Zosĭmus, Papst (417‒418), Grieche von Geburt, begünstigte zunächst den Pelagianismus, verdammte ihn dann aber unter dem Drucke
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Moscatellobis Moschin |
Öffnen |
).
Moscatello, s. Muskatellerweine.
Moschee (durch Vermittelung des ital. moschea aus dem arab. mesdschid, d. h. Anbetungsort), der Name für die mohammed. Bethäuser. Der mohammed. Sprachgebrauch unterscheidet mit der besondern Bezeichnung Dschâmi jene M
|