Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Muspilli hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0940, von Musketiere bis Musschenbroek Öffnen
in die venezianischen Lagunen mündet. - 2) Fluß in der ital. Provinz Macerata, entspringt bei Matelica und mündet bei Loreto, 60 km lang, in das Adriatische Meer. Muspelheim, s. Nordische Mythologie. Muspilli, Titel eines althochdeutschen (wahrscheinlich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0382, von Allitteration bis Allmers Öffnen
der deutschen allitterierenden Dichtung haben wir noch im "Wessobrunner Gebet", in dem Fragment "Muspilli" (vgl. Vetter, Zum Muspilli und über die germanische Allitterationspoesie, Wien 1872), im "Heliand", in der ältesten Form des "Hildebrandsliedes" u
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0132, Literatur: deutsche Öffnen
. Ludwigslied Manessische Handschrift Marner Muskatblüt Muspilli Neidhart von Neuenthal Nibelungenlied Nifen, s. Gottfried von Neifen Oberge Ofterdingen, s. Heinrich von O. Orendel Oswald, der heilige Oswald von Wolkenstein Otfried
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0634, von Antichthon bis Antietam Öffnen
des Papstes Innocenz III. als A. bezeichnet. Neuerdings sollte 1805 mit Napoleon I. und 1848 mit den Revolutionsmännern die Zeit des Antichrists anbrechen. Die älteste poetische Darstellung der Antichristsage ist das Gedicht Muspilli (s. d
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0734, Deutsche Litteratur (Heldensage; althochdeutsche geistliche Dichtung) Öffnen
Gedichts: "Rudlieb". Einzelne Vorstellungen, die aus altheidnischen Gedichten in die kümmerlichen deutschen Dichtungsversuche der Geistlichen des 10. und 11. Jahrh. hereinragen (so im "Wessobrunner Gebet" und in den Versen vom Jüngsten Gericht: "Muspilli
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0735, Deutsche Litteratur (Beginn der ritterlich-höfischen Poesie) Öffnen
den heil. Petrus", ein "Loblied auf den heil. Georg", eine Bearbeitung des 138. Psalms), das "Wessobrunner Gebet" und das vom Jüngsten Tag handelnde Gedicht "Muspilli", welches mit der heidnischen Vorstellung vom großen Weltbrand durchsetzt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0962, Ludwig (Baden, Bayern) Öffnen
sein deutsches Evangelienbuch, das Gedicht Muspilli soll er selbst abgeschrieben haben. Er ist der Begründer des ostfränkischen, später Deutschen Reichs und führt daher seinen Beinamen. Vgl. Dümmler, Geschichte des ostfränkischen Reichs (2. Aufl., Leipz
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0551, von Schmelz bis Schmelzen Öffnen
Tatian, von ihm aber dem Ammonius zugeschriebenen "Evangelienharmonie" (Wien 1841); das althochdeutsche Gedicht vom Weltuntergang ("Muspilli", Münch. 1832); "Lateinische Gedichte des 10. und 11. Jahrhunderts" (mit Jakob Grimm, Götting. 1838); "St
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0005, Deutsche Litteratur Öffnen
3 Deutsche Litteratur Deutschen (um 880) aufgezeichnete, aber erheblich ältere interessante Gedicht vom Weltuntergang, das Muspilli (s. d.), das christl. Anschauungen in vielfach heidnischen, wundervoll epischen Formeln schildert, noch fast
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0380, von Dobsina bis Dochnahl Öffnen
; er entdeckte u. a. das "Muspilli" und Wolframs "Titurel", den er freilich nicht als Wolframs Werk erkannte, und wies zuerst auf den Wert der altdeutschen Glossen und kleinen Prosastücke für die Geschichte der deutschen Sprache hin. Er veröffentlichte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0926, von Zarewitsch bis Zarpath Öffnen
. "Hêliand" betreffend, "Über die Trojanersage der Franken", über das althochdeutsche Gedicht "Muspilli" (1866), über den althochdeutschen "Gesang vom heil. Georg" (1874), zum "Annoliede" (Lpz. 1887). An dem mit Wilh. Müller gemeinsam
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0303, Deutsche Litteratur Öffnen
. Der Weißenburger Katechismus. Karl d. Gr. veranlaßt die Anfänge deutscher geistlicher Prosa. Um 800. "Muspilli". Aufzeichnung des "Hildebrandliedes". Isidorübersetzung. 804-847. Hrabanus Maurus Schulmeister und Abt in Fulda. Tatianübersetzung. Um 810
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0689, von Antichresis bis Anti-Corn-Law-League Öffnen
Lehre vom A. (Gütersloh 1877). – In der Poesie erscheint der A. namentlich in althochdeutscher Zeit, zuerst im Muspilli (s. d.), dann öfter in Gedichten über den Jüngsten Tag und den Weltuntergang, so bei der Ava (s. d.), bei Freidank (s. d