Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mutkurow
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Muskelbewegungbis Mycielski |
Öffnen |
, Schweizern 2). Vgl. Nützlichkeitsmuster.
Mutkurow, S., bulgar. Minister, legte im Februar 1891 das Kriegsministerium nieder und wurde zum General ernannt, starb aber schon 15. März in Neapel.
Mycielski, Georg, Graf, poln. Geschichtsforscher
|
||
43% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Mutbis Mutter |
Öffnen |
.), Verstümmelung.
Mutĭna, Stadt, s. Modena.
Mutkurow, S., bulgar. Minister, geb. 1851 in Bessarabien, ward russischer Offizier, nahm 1877-78 am Türkenkrieg teil, trat sodann in die ostrumelische Miliz und ward nach der Vereinigung Ostrumeliens
|
||
36% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Muta-Nzigebis Mutter (künstliche) |
Öffnen |
.
Mutkurow (spr. -roff), bulgar. General, geb. 1851 in Tirnova, wurde in Moskau erzogen, trat in russ. Dienste und nahm 1877 und 1878 am Türkenkriege teil. M. war ein begeisterter Anhänger der bulgar. Nationalpartei und einer der Führer bei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0184,
Bulgarien (Geschichte 1885, 1866) |
Öffnen |
Stambulow, in Philippopel Oberst Mutkurow an die Spitze der Erhebung; der letztere zog mit den ostrumelischen Truppen gegen Sofia und verjagte 24. Aug. die provisorische Regierung. Stambulow übernahm selbst die oberste Leitung, übertrug Mutkurow den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Karakolbis Karl |
Öffnen |
thatsächlich durchzuführen. Durch den Gewaltstreich gegen Alexander 21. Aug. 1886 wurde auch K. gestürzt, vereinigte sich aber mit Mutkurow und Stambulow zu einer Gegenrevolution, welche die Verschwörer der Herrschaft beraubte. Fürst Alexander
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0725,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
war im ganzen Lande eine Gegenrevolution im Gange, an deren Spitze der
Kammerpräsident Stambulow in Tirnova und der Oberstlieutenant Mutkurow in Philippopel standen, die den Fürsten Alexander aus
Lemberg eilig ins Land zurückriefen. Alexander traf über
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Stallupönenbis Stamma |
Öffnen |
eingesetzt wurde, stürzte er diese im Verein mit Mutkurow und Karawelow und bildete mit diesen eine neue Regierung, der nach der Abdankung Alexanders 7. Sept. die Regentschaft übertragen wurde. Er behauptete sich gegen alle Ränke seiner Nebenbuhler
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
Mutkurow, S. 632
Pfyffer von Altishofen, Alfons 709
Rangawis (Rangabé), Alex. Risos u. Kleon 758
Servais, Emanuel 861
Sturdza, Demeter v. 903
Trikupis, Charilaos 938
Nordamerika.
Black, Edward 121
Girard, Stephen 368
Lee, Rob. Edm. 560
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
)
- Albrecht, Geolog (3. Juli 1890)
Mutkurow, S., bulgar. Minister (15. März 1891)
Nasmyth, James, Ingenieur (7. Mai 1890)
Nathusius, Heinr. v., Landwirt (13. Sept. 1890)
Neßler, Viktor, Komponist (28. Mai 1890)
Newman, John Henry, Kardinal (11. Aug
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
Volksvertretung (Bulgarien, Dänemark, Deutsches Reich) |
Öffnen |
Parteien, die Anhänger der Regierung und die Opposition. Die erstern zählen gegenwärtig nicht weniger als 260. Die hervorragendsten Mitglieder der Regierungspartei, die zugleich die antirussische ist, sind, nachdem der General Mutkurow (bis 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Stalldüngerbis Stamm |
Öffnen |
nach dem Sturz des Fürsten Alexander (21. Aug. 1886) mit seinem Schwager, dem Oberstlieutenant Mutkurow, die Gegenrevolution. Dann regierte er bis zur Wahl des Fürsten Ferdinand als Mitglied der Regentschaft, nachher 1887‒94 als Ministerpräsident
|