Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mygale
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Vogelspinnebis Vogel von Vogelstein |
Öffnen |
der Vogelsberger Höhenklub das Interesse der Touristen auch für dieses Gebirge zu erwecken. – Vgl. Buchner, Führer durch den Vogelsberg (3. Aufl., Gießen 1894); Weber, Die Landwirtschaft im V. (Frankf. 1894).
Vogelspinne oder Buschspinne ( Mygale Walck
|
||
81% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Mydriasisbis Mykenä |
Öffnen |
.
Mygale, Vogelspinne.
Myiocephălon (griech., Mückenkopf, Fliegenkopf), Vorfall der Iris durch Hornhautgeschwüre, wobei die Iris in der entstehenden Narbe in Form vielfacher pigmentierter Punkte erscheint.
Myiopīe (Myiodesopsie, griech
|
||
41% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Muzobis Mykenä |
Öffnen |
Osteoblasten und Organe, die das Knochen- und Zahngewebe auflösen (Osteoklasten).
Mygăle, s. Vogelspinne.
My house is my castle (engl., spr. mei haus is mei kahßl), «mein Haus ist meine Burg», sprichwörtliche Formel eines alten german
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0158a,
Spinnentiere und Tausendfüsser. I. |
Öffnen |
(Phalangium parientinum).
9. Sandvielfuß (Julus sabulosus).
10. Macrobiotus Schultzei .
11. Ästiges Scharfauge (Oxyopes ramosus).
12. Vogelspinne (Mygale avicularia).
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Vogelseidebis Vogesen |
Öffnen |
(Münst. 1872); Giebel, Vogelschutzbuch (4. Aufl., Berl. 1877); Stadelmann, Der Schutz der nützlichen Vögel (3. Aufl., Halle 1867).
Vogelseide, s. Cuscuta.
Vogelspinne (Mygale Walck.), Spinnengattung aus der Ordnung der Webspinnen und der Familie
|