Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Descriptio hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0069, von Abulfaradsch bis Abu Simbal Öffnen
und lateinisch herausgegeben wurden, z. B. " Tabula Syriae " von Köhler (Leipz. 1766), " Descriptio Aegypti " von Michaelis (Götting. 1766) und " Arabiae descriptio " von Rommel (das. 1802-1804). Eine Ausgabe des
87% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0038, Abessinien (Bevölkerung, Erforschungsgeschichte) Öffnen
(" Historia aethiopica, sive brevis et succincta descriptio regni Habessinorum ") erschlossen, das aus abessinischen Quellen und unter Mitwirkung des abessinischen Patriarchen
87% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0037, von Glanzplatin bis Glarus Öffnen
Verbleiben in Paris seit 1522 aufgehalten hatte, mit Erasmus nach Freiburg i. Br. über, wo er bis 1560 Professor der Geschichte und Poetik war und 27. März 1563 starb. Seine Hauptwerke sind: «Helvetiae descriptio» (Bas. 1514), «De geographia
70% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0102, von Adam bis Adamáua Öffnen
enthält die auch für die Reichsgeschichte wertvolle Geschichte des Erzbischofs Adalbert. Das 4. Buch: " Descriptio insularum Aquilonis ", enthält über Dänemark, Skandinavien und Rußland
70% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0785, von Kufra bis Kugelamarant Öffnen
genannt werden), Inschriften, Epitaphen und im allgemeinen zu monumentalen Zwecken u.a.m. als Zierschrift gebraucht. – Vgl. Adler, Descriptio codicum quorundam cuficorum (Hamb. 1780); J. H. Möller, Paläographische Beiträge aus den herzogl
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0145, Philologie: Rhetorik Öffnen
Asyndeton Atypisch Augmentation Autologie Auxesis Barbarismus Beredsamkeit Bigarrüre Bombast Brachylogie Buncombe (Buncum) Chiasmus Coacervatio Concessio Concetti Chrië Datismus Deinosis Demegorie Denominatio Descriptio
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0135, von Jähns bis Jahr Öffnen
), Censorinus (das. 1845), Florus (Leipz. 1852), "Pausaniae descriptio arcis atheniensis" (Bonn 1860, 2. Aufl. 1880), des "Brutus" (das. 1849; 4. Aufl., Berl. 1877) und des "Orator" von Cicero (das. 1851, 3. Aufl. 1869), des Juvenal (das. 1851 u. 1868
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0219, von Bács-Bodrog bis Baculard d'Arnaud Öffnen
" und "Descriptio globi" sowie die "Über Ebbe und Flut" leiden an dem Grundfehler, daß B. die Wahrheit des kopernikanischen Systems nicht anerkennt. Seine kleinern Abhandlungen wurden als "Essays" herausgegeben von Whately (6. Aufl., Lond. 1864
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0809, von Beschreibung bis Beschwerde Öffnen
in dünkelhaftem Übermut ein öffentliches Urteil über die Allgewalt derselben anzumaßen". Beschreibung (lat. Descriptio), diejenige Art der Vorführung eines Objekts, welche dasselbe durch Angabe einer Reihe von wesentlichen und zufälligen Merkmalen zu
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0105, von Bodega bis Boden Öffnen
105 Bodega - Boden. pischen Sterne enthält; "Uranographia, sive astrorum descriptio" (das. 1802, 2. Aufl. 1819), worin 17,240 Sterne, d. h. 12,000 mehr, als früher bekannt waren, verzeichnet sind; "Entwurf der astronomischen Wissenschaften
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0243, von Borthwick bis Bosau Öffnen
); "Antiquitatum graecarum, praecipue atticarum, descriptio brevis" (Franeker 1714; vielfach ediert und kommentiert, zuletzt von J. K. ^[Johann Karl] Zeune, Leipz. 1787; englisch herausgegeben von Barker, Lond. 1839); "Vetus Testamentum ex versione LXX
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0640, von Bunsenscher Brenner bis Buntdruck Öffnen
welche beide Gelehrte das Werk "Chemische Analyse durch Spektralbeobachtungen" (Wien 1861) veröffentlichten. Er schrieb noch: "Enumeratio ac descriptio hygrometrum" (Götting. 1830); mit Berthold: "Das Eisenoxydhydrat, ein Gegengift des weißen Arseniks
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0754, von Camden bis Camellia Öffnen
chorographica descriptio" (Lond. 1586, mit Kupfern und Karten; 6. Aufl. 1607; engl. übersetzt und erweitert von Gough, das. 1806, 4 Bde., u. öfter). Außerdem sind bemerkenswert: "Remains of a greater work concerning Britain" (Lond. 1605; neue Ausgabe
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0228, von Comino bis Commelina Öffnen
. 1692. Der Beschreibung der Schätze desselben sind seine meisten Werke gewidmet, besonders: "Horti medici Amstelodamensis rariorum tam orientalis quam occidentalis Indiae plantarum descriptio et icones" (1697, Bd. 1). 4) Kaspar, Neffe des vorigen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0320, von Cowper bis Cox Öffnen
in Hampshire, starb 8. März 1709 zu London. Nach ihm sind die Cowperschen Drüsen (s. d.) benannt. Er beschrieb dieselben in "Glandularum quarundarum descriptio" (Lond. 1702) und schrieb ferner: "Myotomia reformata" (das. 1694); "Anatomy of human bodies
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0597, von Debuskieren bis Decamps Öffnen
1823 Medizin in Paris, ward 1848 Professor der Botanik am Musée d'histoire naturelle; 1851 am Jardin des plantes und starb 10. Febr. 1882 in Baris. Er lieferte: "Herbarii timoriensis descriptio"; eine Flora der Insel Timor nach dem im Museum
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0297, von Eckhard bis Eckstein Öffnen
. Er schrieb: "Numi veteres anecdoti" (Wien 1775, 2 Bde.); "Sylloge I numorum veterum anecdotorum thesauri caesarei" (das. 1786); "Descriptio numorum Antiochiae Syriae" (das. 1786). Sein noch jetzt unübertroffenes Hauptwerk, in dem er die Ergebnisse
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0789, von Erkenntnis bis Erlach Öffnen
, descriptio, Beschreibung, s. d.), wenn sie das zu Erklärende durch eine Anzahl von vornehmlich sinnlichen Merkmalen bezeichnet, welche zur leichtern Erkennung desselben dienen sollen. In Fällen, wo es schwierig ist, sogleich eine logisch befriedigende
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0441, von Förstemann bis Forster Öffnen
und Schiffahrten im Norden" (Frankf. a. O. 1784); mit seinem Sohn: "Descriptio characterum et generum plantarum, quas in itinere ad insulas maris australis 1772-75 coll." (Lond. 1776; deutsch von Kerner, Götting. 1776) und mit demselben und Sprengel
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0862, von Gallien (Geschichte) bis Gallienus Öffnen
historia, descriptio, institutorum compositio (Leipz. 1864); Desjardins, Géographie historique et administrative de la Gaule (Par. 1876-85, 3 Bde.); Amédée Thierry, Histoire des Gaulois (10. Aufl., das. 1877, 2 Bde.); Derselbe, Histoire de la Gaule
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0380, von Glanzeisenerz bis Glarus Öffnen
und besonders lateinischen Schriftstellern die zu Livius hervor (Basel 1531 u. 1540). Seine Ausgabe des Boethius erschien erst nach seinem Tod (1570). In der poetischen "Helvetiae descriptio" (Basel 1515) erwies er sich als patriotischer Schweizer. Vgl
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0660, von Holly Springs bis Holmes Öffnen
Hauptwerke: "Bibelsk Geographie" (Christ. 1828, Auszug 1838); "Descriptio ornamentorum aureorum et nummorum VIII. et IX. saec. in dioecesi Norvegiae" (neue Ausg., das. 1854); "Norske Universitets- og Skole-Annaler" (das. 1837-40, 3 Bde.); "Das älteste
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0781, von Kirchenvogt bis Kirchheimbolanden Öffnen
, 2 Bde.; 3. Aufl. 1671); "China illustrata" (das. 1667); "Polygraphica seu artificium linguarum, quocum omnibus totius mundi populis poterit quis correspondere" (Rom 1663); "Latium, id est nova et parallela Latii, tum veteris tum novi, descriptio
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0870, Logarithmus Öffnen
der Logarithmen gilt Lord John Napier, Baron von Merchiston ("Mirifici logarithmorum canonis descriptio", Edinb. 1611), nach welchem die natürlichen Logarithmen häufig Nepersche Logarithmen heißen, obwohl sie nicht mit den von Napier berechneten identisch
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0385, von Mechrenga bis Mecklenburg Öffnen
anatomico-pathologicae" (Leipz. 1817-26, 4 Hefte); "Descriptio monstrorum nonnullorum" (das. 1826, mit Kupfern). 2) Klemens Wilhelm Jakob, Militärschriftsteller, geb. 28. März 1842 zu Köln, trat 1860 in die preußische Armee, machte den Feldzug 1866
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0432, von Meineke bis Meinhold Öffnen
" (das. 1842) und "Choliambica poësis Graecorum" (hinter dem Babrios von Lachmann, das. 1845). Sonst edierte er von den Geographen "Scymni Chii et Dionysii descriptio Graeciae" (Berl. 1846), Stephanos von Byzanz (das. 1850, Bd. 1) und Strabon (Leipz
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0581, von Michaelis bis Michael, St., und St. Georgs-Orden Öffnen
. Jahns hinterlassenes Werk "Griechische Bilderchroniken" (Bonn 1873) und besorgte neue Bearbeitungen von dessen Ausgaben von Sophokles' "Elektra" (das. 1872 u. 1882), von Apulejus' "Psyche et Cupido" (Leipz. 1873), von Pausanias' "Descriptio arcis
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0765, von Passivmasse bis Pastawaren Öffnen
, Leipz. 1824-33, 2 Bde.), "Dionysii orbis terrarum descriptio" (das. 1825), "Nonni Panop. metaphrasis" (das. 1834), schrieb: "Grundzüge der griechischen und römischen Litteratur- und Kunstgeschichte" (Berl. 1816, 2. Aufl. 1829), "Die Lehre vom Zeitmaß
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0203, von Staatsschatz bis Staatsschulden Öffnen
203 Staatsschatz - Staatsschulden. tanae descriptio" (1619), Bacons "Nova Atlantis" (geschrieben um 1624), Harringtons "Oceana" (1656) u. a. anreihten. Aus späterer Zeit sind hervorzuheben: Fénelons "Télémaque" (1700) nebst Ramsays "Voyages de
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0878, Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche) Öffnen
Valentin] Andreae »Reipublicae Christianopolitanae descriptio« (1619), welche gleichsam eine »Civitas solis« vom protestantischen Standpunkte aus darstellt. In Donis »Welten« wird in Form eines Dialoges »zwischen dem Weisen und dem Narren« eine kreisrunde
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0129, von Adam von Bremen bis Adam (Albr.) Öffnen
die Geschichte des Erzbischofs Adalbert, das vierte giebt als "Descriptio insularum aquilonis" eine Geographie und Ethnographie der skandinav. und balt. Länder. Von den vielen Ausgaben ist die beste von Lappenberg in den "Monumenta Germaniae
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0398, Algerien (Litteratur) Öffnen
. Litteratur. Über die ältere Geographie und die Geschichte A.s handeln: Jaqut, Descriptio Al-Magrebi (Hg. von Goeje, Leid. 1860); Mac Carthy, Algeria Romana (Algier 1858); Rabusson, De la géographie du nord de l'Afrique (Par. 1856); Ibn Chaldun, Histoire des
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0922, von Arnold (Christoph) bis Arnold (Joh.) Öffnen
, bezeichnet es den Übergang von der konfessionell beschränkten Auffassung der Kirchengeschichte zu einer gerechtern objektiven Würdigung ihrer Thatsachen. Die übrigen Schriften A.s, wie die "Historia et descriptio theologiae mysticae (1702; deutsch 1703
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0209, von Avezzana bis Avienus Öffnen
der «Phainomena» des Aratus (s. d.), die z. B. in den Ausgaben von Buhle und Matthiä mit abgedruckt und besonders von Breysig (Lpz. 1882) herausgegeben sind, zwei geogr. Gedichte, von denen die «Descriptio orbis terrae» (in Hexametern) in einer Paraphrase des
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0192, von Bode (Joh. Elert) bis Bödeli Öffnen
Astronomen unentbehrlich sind. Auch seine «Erläuterung der Sternkunde» (2 Bde., Verl. 1778; 3. Aufl. 1808) enthält viel Wertvolles. Sein Himmelsatlas in 20 Blättern, die «Uranographia sive astrorum descriptio» (ebd. 1801; 2. Aufl. 1818), umfaßt 17240
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0743, von Bunsen (Rob. Wilh.) bis Buntblätterigkeit Öffnen
. B. veröffentlichte: "Descriptio hygrometrorum" (Gött. 1830), "Eisenoxydhydrat, das Gegengift der arsenigen Säure" (mit Berthold, 2. Aufl., ebd. 1837), "Schreiben an Berzelius über die Reise nach Island" (Marb. 1846), "Über eine volumetrische Methode
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0872, von Cambuse bis Camenz Öffnen
intima antiquitate chorographica descriptio" (Lond. 1586 u. ö.). Außerdem schrieb er: "Remains of a greater work concerning Britain" (ebd. 1605 u. ö.), eine Sammlung von Skizzen über die Lebensart der alten Briten, die "Annales rerum Anglicarum et
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0834, von Jahn (Otto) bis Jähns Öffnen
., von Michaelis, 1872), des "Symposion" des Platon (Bonn 1864; neue Aufl., von Usener, 1876), des Dionysius oder Longinus "De sublimitate" (ebd. 1867), der "Descriptio arcis Athenarum" des Pausanias (ebd. 1860; neue Ausg. 1880). Schätzbare Beiträge zur
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0374, von Kircher bis Kirchheimbolanden Öffnen
correspondere» (Rom 1663), «Latium, id est nova et parallela Latii, tum veteris, tum novi, descriptio» (ebd. 1671). K. gilt als Erfinder der Laterna magica und des Maltesischen Spiegels (Brennspiegel). Das von ihm gegründete Museo Kircheriano in Rom gehört
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0706, von Mechlinet bis Mecklenburg Öffnen
der vergleichenden Anatomie» (6 Tle. in 7 Bdn., Halle 1821‒33); «Handbuch der pathol. Anatomie» (2 Bde., Lpz. 1812‒18), «Handbuch der menschlichen Anatomie» (4 Bde., Halle 1815‒20), «Tabulae anatomico-pathologicae» (4 Hefte, Lpz. 1817‒26), «Descriptio monstrorum
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0172, von Napier (John) bis Napoleon I. Öffnen
. 1611 u. ö.). Er starb auf seiner Baronie zu Merchiston 4. April 1617. Seine Hauptwerke sind die "Mirifici logarithmorum canonis descriptio" (Edinb. 1614; vermehrt 1618) und "Rabdologiae, seu numerationis per virgulas libri duo" (ebd. 1617 u. ö
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0219, von Staatsschatz bis Staatsschulden Öffnen
Dominikanermönchs Campanella, "Der Sonnenstaat" ("Civitas solis", Utr. 1720; eine deutsche Übersetzung erschien Darmstadt 1843); Andreä, "Reipublicae christianopolitanae descriptio" (Straßb. 1619); Bacon, "Nova Atlantis" (zwischen 1621 u. 1626 erschienen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0759, von Theiner (Joh. Anton) bis Theiß Öffnen
der Universitätsbibliothek daselbst angestellt wurde; er starb 15. Mai 1860. Von seinen Schriften sind außer den mit seinem Bruder Augustin Theiner (s. d.) gemeinschaftlich herausgegebenen zu nennen: "Descriptio codicis manuscripti, qui versionem
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0775, von Sebacinsäure bis Sebastin Öffnen
773 Sebacinsäure – Sebastin Werk «Locupletissimi rerum naturalium thesauri accurata descriptio» (4 Bde., mit 450 Kupfertafeln in Folio, Amsterd. 1734‒65). Sebacīnsäure, eine zweibasische Säure der Oxalsäurereihe von der Zusammensetzung C₁₀H₁₈O