Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nachschieber
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Náchodbis Nachtfalter |
Öffnen |
.).
Nachschieber, s. Raupen.
Nachschlag, in der Musik die Untersekunde als vorletzte Note im Triller. Der N. ist nur dann selbstverständlich, wenn der getrillerten Hauptnote die Obersekunde nachfolgt. In andern Fällen muß er besonders vorgeschrieben
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Lampen von Brush etc.) |
Öffnen |
und die Auslösung und damit die Zahnstange Z vom Stück A frei, worauf in der oben beschriebenen Weise die Nachschiebung der obern Kohle k_{1} sich bewerkstelligt.
Die Differentiallampe von Brush unterscheidet sich von der Siemensschen dadurch, daß die beiden in dem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Billardierenbis Billaud-Varennes |
Öffnen |
ist der Fall, wenn der Spielball keinen andern trifft, sowie beim Nonpasséstoß, bei welchem jener diesen gar nicht erreicht. Billardieren nennt man das unerlaubte Nachschieben mit dem Queue. Ein Fuchs ist ein Ball, welcher geht, ohne daß der Spieler
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Flohiadebis Floquet |
Öffnen |
Freßspitzen, seitlichen Börstchen und zwei Nachschiebern am Leibesende. Sie leben an allerlei faulenden Stoffen und verpuppen sich nach 11 Tagen. Nach weitern 11 Tagen erscheint der Floh. Im Winter dauert die Metamorphose 6 Wochen. Der Floh läßt sich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Reprimandebis Reptilien |
Öffnen |
) oder mit zwei oder vier Extremitäten versehen, welche, da die Wirbelsäule meist noch vorwiegende Bedeutung für die Ortsbewegung besitzt, in der Regel nur als Stützen und Nachschieber des mit der Bauchfläche auf dem Boden dahingleitenden Körpers
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0761,
Torf (Gewinnung) |
Öffnen |
Schneckenwelle, wobei aber das Eigengewicht des Torfs beim Nachschieben der Torfmasse nicht mehr behilflich ist. Fig. 4 und 5 zeigen eine solche Maschine für Dampfbetrieb von Schlickeysen. Die Konstruktion der Messer ist aus der Zeichnung ersichtlich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Aasfliegebis Abai |
Öffnen |
. Aus den Eiern gehen breite, außerordentlich
lebhafte Larven hervor, die einer Kellerassel nicht unähnlich sind, aber am Hinterende einen als Nachschieber vorstülpbaren After zeigen. Käfer wie Larven haben einen
widerlichen Aasgeruch und lassen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Balalaikabis Balancier-Lenkscheitsystem |
Öffnen |
von dem Schwerpunkte seines Körpers herabfällt, durch das Seil selbst geben würde. Das B. von Stöcken oder ähnlichen Gegenständen beruht auf einem geschickten Nachschieben des Unterstützungspunktes senkrecht unter den Schwerpunkt. Bei verschiedenen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Erdfeuerbis Erdkrebs |
Öffnen |
, mit hornigem Kopf und Nacken-
schild, kurzen Fühlern, starken Kinnbacken, kurzen
Vorderbeinen und Nachschiebern am Hintercnde.
Mehrere von ihnen fügen den Gewächsen bedeuten-
den Schaden zu, und unter diesen ist besonders der
gemeine Erdfloh
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0626,
Insekten |
Öffnen |
Geschlechtsorganen in Beziehung treten. Bei Larven sind solche Abdominalanhänge häufiger (als Tracheenkiemen bei Eintagsfliegen, als Afterfüße und Nachschieber bei Schmetterlingsraupen und Blattwespenlarven
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Schmielebis Schmiermittel |
Öffnen |
man sich entweder solcher Apparate, die
beim Schmelzen der untern Schicht automatisch
das konsistente Fett nachschieben, wie bei dem To-
voteschen Schmiergefäß, oder folcher, bei denen
der Deckel mit der Hand nach und nach herunter-
geschraubt
|