Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nachtlicht
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Nachtigallbis Nachtpfauenauge |
Öffnen |
. Die Puppe überwintert und der Falter erscheint im Mai oder Juni.
Nachtlicht, ein mit Wachs oder Stearin getränktes Dochtstückchen, das durch ein Scheibchen von Kartenpapier gesteckt ist; auf eine Ölschicht gelegt und entzündet, brennt ein N. mit ruhiger
|
||
87% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Nachtigallbis Nachtstücke |
Öffnen |
zur Züchtung und Ansiedelung von Nachtigallen (2. Aufl., das. 1886).
Nachtisch, s. v. w. Dessert.
Nachtkauz, s. Eulen, S. 906.
Nachtkerze, Pflanzengattung, s. Oenothera.
Nachtkerzen, Pflanzenfamilie, s. Onagraceen.
Nachtlicht
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0676,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Nachtlichter. Ein Arzt warnt
die Eltern vor dem Gebrauch von Nachtlichtern in oem Schlafzimmer der Kinder. Er behauptet, es habe eine sehr nachteilige Wirkung auf die Augen. Anstatt den optischen Nerven die nötige Ruhe, welche die Dunkelheit bringt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
Bett |
Öffnen |
Hängelampen als Nachtlicht. Das Kopfende des Bettes wurde stets an die Wand gestellt, so daß man von beiden Seiten in das B. steigen konnte. Dabei aber ließ man zwischen B. und Wand an der einen Seite einen nicht zu breiten Raum (la ruelle) als Empfangsort
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0587,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einen üblen Geruch, der sich leicht auf die Lungen, besonders kleiner Kinder, aber auch Kranker wirft. Um diesem schädlichen Einfluß vorzubeugen, hängt man in die Nähe des Nachtlichtes, etwas höher als die Flamme brennt, einen Schwamm auf, getränkt in Essig
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Blumenfliegebis Blumenmacherei |
Öffnen |
Lampen (am besten Nachtlichter in Untertasse), oder man schiebt mit essigsaurem Natron gefüllte Wärmflaschen ein, welche viel länger eine gleichmäßige Temperatur erhalten als heißes Wasser.
Blumenfliege (Anthomyia Meig.), Insektengattung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Kerzenbeerstrauchbis Kessel |
Öffnen |
Flachsschnüre, später in Pech getauchte und mit Wachs überzogene Streifen von Papiergras oder Binsen. Fettgetränktes Mark vom Schilfrohr wurde als Nachtlicht neben den Leichen aufgestellt. Die ersten K. unsrer Art scheinen zur Zeit
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0434,
von La Mottebis Lampen |
Öffnen |
muß, sowie eine Vorrichtung, um dieses der Flamme zuzuführen. Bei dem Blackadderschen Nachtlicht enthält ein auf Rüböl schwimmendes Glas- oder Messingschälchen in der Mitte ein kurzes, vertikal stehendes, enges Röhrchen, in welchem sich das Öl
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0283,
Nürnberg (Gebäude, Einwohner, Industrie und Handel etc.) |
Öffnen |
Produkte, Farben (namentlich die große Ultramarinfabrik von Zeltner), Pinsel, Bürsten, Nachtlichte, Siegellack, Honig- und Lebkuchen, Tabak und Zigarren, Spielkarten, Zündhütchen, Haken u. Ösen, Filzschuhe, Maschinen, Eisenbahnwagen, Erzguß, elektrische
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0482,
Nürnberg |
Öffnen |
, Margarine, Maschinen, Nachtlichtern, Öfen, Pinseln und Bürsten, Schuhwaren, Tabak, Fahrrädern, Bronze- und Brokatwaren, sowie Abziehbildern (Metachromotypie); bedeutend sind die Erzgießerei, Lithographie, Kunstanstalten, Gold- und Metallschlägerei
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0423,
von Pflanzenwachsebis Pflaumen |
Öffnen |
, der Bruch muschelig, die Härte unter der des Bienenwachses bleibend und auch der Schmelzpunkt niedriger. Es läßt sich diese japanische Ware recht wohl an Stelle des Wachses oder in Vermischung mit diesem zu Kerzen, Nachtlichtern, Salben, Pomaden
|