Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nagel (anatom.)
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Nägel (anatom.)bis Nägel (techn.) |
Öffnen |
976
Nägel (anatom.) - Nägel (techn.).
eine Privatklinik für Augenkranke ein. 1867 wurde er außerordentlicher und 1874 ordentlicher Professor der Augenheilkunde, zugleich Direktor der ophthalmiatrischen Universitätsklinik daselbst. N
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0272,
Anatomie |
Öffnen |
Steinzeit
Teokalli
Terramaren
Tumulus
Urnen
-
Anatomie.
Allgemeines.
Anatomie
Anatomischer Apparat
Anatomisches Besteck
Anthropotomie
Chondrologie
Desmologie
Embryologie
Enterologie
Histologie
Knochenlehre, s. Osteologie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Mytilenebis Napoleon |
Öffnen |
in Boston), sowie eine Serie von Novellen. N. ist einer der begabtesten unter den jüngern polnischen Romanschriftstellern.
Nagel, Chr. August, Geodät, geb. 14. Mai 1821 zu Grünberg bei Dresden, studierte auf der technischen Hochschule in Dresden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0231,
Haut (anatomisch) |
Öffnen |
231
Haut (anatomisch).
geringem Maß entwickelt, fehlt bei den Gliederfüßlern (Arthropoden: Insekten, Krebsen etc.) gänzlich; hier (und auch bei vielen andern Tiergruppen) sind die Epithelzellen der äußern H. (und ihrer Fortsetzung in den Darm
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Nieswurzbis Nietzsche |
Öffnen |
streckt, also die Nietzange unter kräftigem Druck schließt.
^[Abb.]
Nietnagel, soviel wie Niet (s. d.); auch soviel wie Neidnagel, s. Nagel (anatom.).
Nietnaht, eine durch Nieten (s. d.) entstandene Verbindungsstelle.
Nietpresse, soviel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Huf (geometrisch)bis Hufe |
Öffnen |
und untersuche genau, ob nicht etwa ein Stück von einem Nagel darin zurückgeblieben ist; ist dieses der Fall, so muß solches mit der Zange oder dem Durchschlag entfernt werden, damit es nicht beim Einschlagen der Nägel nach innen getrieben werde. Wenn man
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Nadlerbis Nagel (anatomisch) |
Öffnen |
148
Nadler – Nagel (anatomisch)
Kaspische Meer und den Euphrat ausdehnten. Mit den Türken schloß er 1746 Frieden, sagte sich von den Dogmen der Schiiten los und gründete
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Charlatanbis Charleston |
Öffnen |
mit 821 Studierenden), die mit Sternwarte, Bibliothek, Naturalienkabinett, Klinik, anatomischem Museum und botanischem Garten versehen ist, ein theologisches Seminar, ein Gymnasium, eine Real-, eine Kreisschule, eine Veterinärschule, ein Waisenhaus, ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Lineamentebis Lingelbach |
Öffnen |
; die Blumenblätter sind in der gleichen Anzahl vorhanden, abwechselnd mit den Kelchblättern dem Blütenboden eingefügt, am Grund mit kurzem Nagel versehen, in der Knospenlage gedreht. Die Staubgefäße sind meist in derselben Anzahl wie die Blätter vorhanden und kurz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1028,
Lüttich |
Öffnen |
-, Eisen-, Quincaillerie-, Gold- und Silberwaren-, Uhren-, Amboß-, Sägen-, Feilen-, Nägel-, Nadel-, Spiegel-, Glas-, Leder-, Tuch-, Tabak- und Bleiweißfabriken, Baumwoll- und Kammgarnspinnereien, mechanische Webereien, Färbereien, Leimsiedereien, Papier
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Addingtonbis Additionalakte |
Öffnen |
oder Bronzekrankheit (Morbus Addisonii, engl. bronzed-skin), eine durch auffallend dunkle Hautfärbung und durch langsam eintretende, zuweilen sehr bedeutende Schwäche charakterisierte Erkrankung, bei welcher sich anatomisch konstant eine eigentümliche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Fliegende Blätterbis Fliegende Fische |
Öffnen |
während ihrer
Thätigkeit sich ans- und abzuwinden und Linien in
Form einer Acht zu beschreiben, wodurch die rück-
wirkenden, treibenden Luftströme entstehen. Obwohl
der anatom. Bau des fliegenden Tiers vielerlei das
F. begünstigende Umstände
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Geburtsmakelbis Geburtsstatistik |
Öffnen |
. E. von Siebold, Weidmann (gest. 1819), Wenzel (gest. 1827) und Wigand (gest. 1817), in Frankreich Lachapelle und in England Denman; aus neuerer Zeit: Nägele, Jörg, d'Outrepont, Ritgen, Kilian, E. K. J. von Siebold, Kiwisch von Rotterau, Scanzoni
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0730,
Hand (anatomisch) |
Öffnen |
728
Hand (anatomisch)
Früchte wird der Baum vielfach kultiviert, ebenso
einige Varietäten. Aus dem Milchsaft der Rinde
wird das sog. Pernambuco-Kautfchuk gewonnen.
Hand (Nanu8), der unterste Teil der obern Ex-
tremität, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Helmersenbis Helmholtz |
Öffnen |
1863 das Polytechnikum in Dresden, war dann bis 1866 Gradmessungsassistent bei Professor Nagel in Dresden und promovierte in Leipzig mit der Schrift «Studien über rationelle Vermessungen» (in der «Zeitschrift für Mathematik und Physik», 1868). 1869‒70
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0217,
Histologie |
Öffnen |
welch letzterm sie auch von
seiten der Anatomen und Arzte zuerst genauer unter-
sucht wurden. Ursprünglich ein Zweig der beschrei-
benden Anatomie, entwickelte sich das Studium der
Struktur der Gewebe allmählich zu einer selbstän-
digen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Huet (Paul)bis Hufbeschlag |
Öffnen |
der Hornsohle ist bemerkenswert die
weiße Linie (Verbindung zwischen Wand und
Sohle); in diese werden die Nägel beim Beschlags
eingetrieben. Der Strahl verläuft keilförmig von
hinten nach vorn; er ermöglicht durch seine anatom.
Beschaffenheit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Neidebis Neipperg |
Öffnen |
-
schichte der deutschen Dorfpoesie im 13. Jahrh., I (in
den "^ctg. 661-mHnicH", II, 2, Verl. 1891).
Neidnagel, f. Nagel (anatomisch).
Neifen, Gottsried von, s. Gottfried von Neifen.
Xsi^dourkooä Fniiüs (engl., spr. neh-
berhudd gilds), f
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Nervenelektricitätbis Nervenentzündung |
Öffnen |
der seltenen umschriebenen Form (Neuritis circumscripta), welche sich dann entwickelt, wenn lokalisierte Knochen- oder Muskelentzündungen (eiterige) auf einem anliegenden Nerven fortkriechen, als Neuritis multiplex oder Polyneuritis. Anatomisch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Weigel (Valentin)bis Weihgeschenk |
Öffnen |
» und Supplemente zu Bartschs
«Peintre-graveur» (Bd. 1, Lpz. 1843), desgleichen aus seinen Kollektaneen Zusätze zu
verschiedenen, in seinem Verlag erschienenen kunsthistor. Werken, wie z. B. zu Choulants «Geschichte der anatom. Abbildungen»,
Beckers
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Leiden (Johann von)bis Leidener Flasche |
Öffnen |
49
Leiden (Johann von) - Leidener Flasche
Drangsale gestiftet, ist im Besitz einer kostbaren Bibliothek (etwa 330 000 Bände und eine ausgezeichnete Sammlung griech., lat., orient. Handschriften), mehrerer Laboratorien, eines anatom. Kabinetts
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Moretonbaibis Morgen (Feldmaß) |
Öffnen |
. Jura, Arrondissement St. Claude, in einer schmalen Schlucht des Jura, hat (1891) 5124 E. Hier und in der Umgegend fabriziert man Pendeluhren, optische Gläser, Feilen, Nägel, Werkzeuge, Bratspieße u. s. w.; auch bestehen Eisenhütten und Käserei
|