Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nageleisen
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Nageleisenbis Nagelmaschine |
Öffnen |
150
Nageleisen – Nagelmaschine
Nageleisen, s. Nägel.
Nagelfleck (Aglia Tau L.), Schieferdecker, schöner europ. Nachtfalter von rotgelber Farbe, mit einem runden, violetten, schwarz gesäumten und mit bläulichweißem T-förmigem Kern
|
||
42% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0111,
Eisen |
Öffnen |
). Bandeisen ist Flacheisen mit im Verhältnis zur Dicke großer Breite; Nageleisen (zur Nagelfabrikation), kleines Vierkanteisen; Knoppereisen , geschmiedetes Vierkanteisen, welches deutlich die Eindrücke der Hammer- und Ambosbahn zeigt; Muttereisen
|
||
25% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0035,
von Muschetstahlbis Nessel |
Öffnen |
.
Nähgarn , -zwirn, s.
Leinengarn (321).
Nageleisen , s.
Eisen (106 u. 111).
Nagwurz , s
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Nagelbrandbis Nägeli |
Öffnen |
, oder aus starkem Draht warm geschmiedet, in Nägeleisen mit Köpfen versehen und besonders bei Dachdeckungen mit Zinkblech gebraucht. Tapeziernägel, zum Beschlagen gepolsterter Möbel, besitzen halbkugelige, oft verzierte, unterwärts hohle Köpfe und werden teils
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Schmiedefeldbis Schmieden |
Öffnen |
). Die Hauptwerkzeuge des Schmiedes sind Hammer und Amboß. Zur besondern Formgebung dienen Gesenke, Setzhämmer, Durchschlag, Abschrot und Nageleisen; zum Fassen der glühenden Eisenstücke besonders geformte Zangen, welche in der Regel durch Klammern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Mythensteinbis Nathababai |
Öffnen |
Nagara, Israel, Jüdische Litt. 299,1
Nagel der Haifische 2c., Nickhaut
NägeleinZUNft, Deutschgesinnte Ge-
Nageleisen, Eisen 418,1 lnossenschaft
Iiagelgrind, Nägel 976,2
Nagelzwang, Nägel 976,1
Nager (Frucht), Pfirsichbaum
Naglowice
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Eisen (Flußschmiedeeisen; Stahl) |
Öffnen |
zu Nägeln (Nageleisen, Schneideisen) wird häufig durch Zerschneiden eines Flacheisenstabs mittels eines Schneidwerks erhalten, welch letzteres aus einer Anzahl ineinander greifender Ringe besteht, welche nach Art einer Kreisschere wirken. Endloses
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Nägel (anatom.)bis Nägel (techn.) |
Öffnen |
verarbeitet vierkantiges Stabeisen und bildet den Kopf des Nagels mit Hilfe des am Amboß befestigten Nageleisens. Ein Schmied fertigt in zwölf Stunden 500-600 große Brettnägel oder 2000-2500 kleine Schuhstifte. Beim Schmieden gewisser Nägelsorten kann
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich)bis Kartell |
Öffnen |
Tiegelgußstahl; 6 Fabriken
9020 t leichtes Faconeisen und 943 t Walzendraht
und Nageleisen; '5 Fabriken 1736 t Draht und
1125 t Drahtstifte; 8 Fabriken 698 267 Sensen,
7400 Sicheln und 3313 Strohmesser; 3 Fabriken
(namentlich in Ferlach) 12500
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0371,
von Nadelnbis Nägel |
Öffnen |
auf einem kleinen Ambos den Schaftteil des N., haut ihn auf einer stählernen Kante, dem Abschrot, ziemlich ab, steckt ihn in das Loch des Nageleisens, bricht den Stab vollends los, formt mit wenigen Hammerschlägen das hervorstehende Ende zum Kopf um und wirft den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Nagel (Augenkrankheit)bis Nägele |
Öffnen |
. Die bessern Sorten der eisernen sowohl als der Kupfer- und Zinknägel werden mit der Hand durch Schmieden erzeugt. Die vom Nagelschmied benutzten Werkzeuge sind ein Schmiedehammer ohne Finne und das Nageleisen, eine Art Gesenk, zur Bildung des
|