Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Nebenfigur
 hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                            
                                            Oder meinten Sie 'Nebenius'?
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 4% | Kuenstler →
                                                                Hauptstück →
                                                                Lexikon:
                                                                Seite 0452,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Röggebis Roll | Öffnen | 
| 
                                                                : die Bronzethüren des Kapitols in Washington mit acht Scenen aus dem Leben des Columbus und vielen Nebenfiguren, gegossen von Ferd. v. Miller in München. Bald nachher vollendete er auch das von Crawford unfertig hinterlassene Washington-Denkmal in Richmond, dem
                                                             | ||
| 3% | Kuenstler →
                                                                Hauptstück →
                                                                Lexikon:
                                                                Seite 0150,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Dröhmerbis Dubois-Pigalle | Öffnen | 
| 
                                                                , welcher in seiner Energie an Michelangelo erinnert (1874, ebenfalls im Luxembourg), mehrere Porträtbüsten und vor allem das große, für die Kathedrale zu Nantes bestimmte Denkmal des Generals Lamoricière mit seinen vier allegorischen Nebenfiguren, von denen 
                 
                                                             | ||
| 3% | Kuenstler →
                                                                Hauptstück →
                                                                Lexikon:
                                                                Seite 0365,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Maybis Mayer | Öffnen | 
| 
                                                                
                    359 
                 
                    May - Mayer. 
                 
                     
                        allen die Hauptfigur des herrlichen ehernen Radetzky-Denkmals in Prag, dessen kriegerische Nebenfiguren
                                                             | ||
| 2% | Meyers →
                                                                1. Band: A - Atlantiden →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0889, Artus (Artussage) | Öffnen | 
| 
                                                                 überall als handelnder Held auftrat, jetzt zur passiven Nebenrolle herabsinkt. Er steht zwar immer noch in der Mitte ritterlicher Thaten, aber die bisherigen Nebenfiguren der Sage sind die Helden derselben. Zu den aus der Geschichte in den Mythus
                                                             | ||
| 2% | Meyers →
                                                                7. Band: Gehirn - Hainichen →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0877,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Grünspatbis Gruppe | Öffnen | 
| 
                                                                 Ausdruck oder die künstlerische Behandlung einer Nebenfigur in ihrer Wirkung beeinträchtigt wird. Hinsichtlich der Gruppierung, d. h. der Anordnung der einzelnen Teile zum Ganzen oder der Verbindung des Mannigfaltigen zur entsprechenden Einheit
                                                             | ||
| 2% | Meyers →
                                                                9. Band: Irideen - Königsgrün →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0639,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kaumittelbis Kauri | Öffnen | 
| 
                                                                 Nebenfiguren des Washington-Denkmals sowie die Kolossalstatue der Amerika und die Figuren am Frontispiz des Bundespalastes in Washington. Die meisten seiner eignen Arbeiten sind lyrischen, mythologischen oder allegorischen Inhalts, z. B. eine Penelope
                                                             | ||
| 2% | Meyers →
                                                                13. Band: Phlegon - Rubinstein →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0609,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Rauschenbis Ravaillac | Öffnen | 
| 
                                                                 im sächsischen Wappen (s. Abbild.) vorkommt, aber noch nicht befriedigend erklärt ist. Der R. hat die Eigentümlichkeit, daß er nur als Nebenfigur und nur in Verbindung mit Heroldsfiguren auftritt, am häufigsten in Sachsen und Thüringen. Fürst von Hohenlohe
                                                             | ||
| 2% | Brockhaus →
                                                                6. Band: Elektrodynamik - Forum →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0218, Epos | Öffnen | 
| 
                                                                . Daher die behagliche Breite des Epos, seine
Ausbiegungen nach links und rechts, nach vorwärts
und zurück, seine Nebenfiguren, die in den ursprüng-
lichen Liedern wohl die Rolle der Hauptfiguren ge-
spielt hatten. Die Komposition des Epos
                                                             | ||
| 2% | Brockhaus →
                                                                6. Band: Elektrodynamik - Forum →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0787,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Figurantenbis Fikh | Öffnen | 
| 
                                                                 über dieselben sind
von Nikomachus von Gerasa und von Diophantus
verfaßt. Allgemeine Formeln der F. Z. wurden im
17. Jahrh^ von Fcrmat und Pascal aufgestellt.
Figurine (frz.), Figürchen, Nebenfigur, z.B.
in Landfchaftsgemälden; Modebild
                                                             | ||
| 2% | Brockhaus →
                                                                9. Band: Heldburg - Juxta →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0302,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Holtenaubis Holtz | Öffnen | 
| 
                                                                 1831 nach Berlin zurück. Hier
machte er den Versuch, in seinem Stücke "Ein Trauer-
spiel in Berlin" den Berliner Jargon durch die
Nebenfigur des "Nante" auf die Bühne zu bringen.
Auch lieferte er dem Komponisten Gläser den Text
zu dessen
                                                             | ||
| 2% | Brockhaus →
                                                                10. Band: K - Lebensversicherung →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0263,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kaunser Thalbis Kausalität | Öffnen | 
| 
                                                                 er die Figuren am Frontispiz des Bundespalastes und für das Denkmal Washingtons sämtliche Nebenfiguren. Gleichzeitig beschäftigten ihn Schöpfungen lyrischen, mytholog. oder allegorischen Inhalts; so eine Marmorgruppe der Mutterliebe, eine Susanna im Bad, ein
                                                             | ||
| 2% | Brockhaus →
                                                                12. Band: Morea - Perücke →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0312, Nibelungenlied | Öffnen | 
| 
                                                                , hab- und machtgieriger, aber bewundernswerter Vasallentreue aus. Diese große Sageneinheit rundet sich dann mehr und mehr durch Aufnahme von Nebenfiguren cyklisch ab; so zieht sie den berühmten Gotenhelden Dietrich von Bern, einen wahrscheinlich histor
                                                             | ||
| 2% | Brockhaus →
                                                                16. Band: Turkestan - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1033,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Zülzbis Zumpt | Öffnen | 
| 
                                                                 Preis (vollendet 1875). 1873 war H. dem Rufe als Professor an die Akademie in Wien gefolgt. Dort lieferte er zunächst ein Denkmal Beethovens (sitzende Figur) mit allegorischen Nebenfiguren; es folgten die Statue des Generals Rumford für München
                                                             | ||
