Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nebenius
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Nebenblätterbis Nebenius |
Öffnen |
32
Nebenblätter - Nebenius.
Nebenbahnwesens eintreten zu lassen. In Preußen ist das Maß der den Privatbahnen für den Bau der N. zu gewährenden Erleichterungen durch "Normalkonzessionsbedingungen" (zum Teil durch Gesetz) festgestellt worden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Baden (Geschichte: Verfassungskämpfe 1831-1848) |
Öffnen |
als Bundestagsgesandter nach Frankfurt zurück, worauf erst Böckh, sodann 1845 Nebenius, ein wohlwollender und konstitutionell gesinnter Staatsmann, Ministerpräsident wurde. Aber das Blittersdorffsche System blieb, wenn auch gemildert, zunächst
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
*
Fickler
Freydorf
Hecker
Hennenhofer
Itzstein
Jolly
Kiefer *
Klüber
Lamey
Malchus
Marschall v. Biberstein
Mathy
Meysenbug Nebenius
Roggenbach
Soiron Türckheim
Vicari
Winter, 2) L. G.
Bayern.
Bayern (Landesgeschichte)
Erbfolgekriege 4
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Baden (Geschichte: Verfassungskämpfe 1819-1848) |
Öffnen |
, von der Regierung unbeeinflußt, gingen fast ohne Ausnahme im liberalen, konstitutionellen Sinn vor sich. Die Minister Ludwigs, v. Berstett und v. Berkheim, wurden durch v. Böckh, v. Weiler, Winter und Nebenius ersetzt, zu denen später noch v. Türkheim und v
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Baden (Städte: B.-Baden) |
Öffnen |
Karl Friedrich (das. 1816-18); Nebenius, Karl Friedrich von B. (das. 1868), v. Weech, B. unter den Großherzögen Karl Friedrich, Karl, Ludwig, 1738-1830 (Freiburg 1863); Schöchlin, Geschichte von B. unter Großherzog Leopold (Karlsr. 1856); Mone
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0519,
Karl (deutsche Kaiser: K. VII.; Baden, Bayern) |
Öffnen |
Leopold (1830-52), Markgraf Wilhelm (1792-1859) und Markgraf Maximilian (1796-1882). Vgl. Nebenius, K. Friedrich von Baden (Karlsr. 1868); Kleinschmidt, K. Friedrich von Baden (Heidelb. 1878).
[Bayern.] 10) K. Theodor Maximilian August, Herzog
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Kreditanstaltenbis Kreditieren |
Öffnen |
-wirtschaftlicher Kraft mit ihnen Hand in Hand geht. Vgl. insbesondere Nebenius, Der öffentliche K. (Karlsr. 1820, 2. Aufl. 1829); Knies, Geld und K., Bd. 2 (Berl. 1876-79).
In der Finanzverwaltung bezeichnet man mit K. die dem Finanzministerium gesetzlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Pfalz (pfälzische Linien)bis Pfalzburg |
Öffnen |
.); Nebenius, Geschichte der P. (das. 1874); "Regesten der Pfalzgrafen am Rhein" (Innsbr. 1887 ff.); Gümbel, Geschichte der protestantischen Kirche der P. (Kaisersl. 1885).
Pfalzburg, Kantonshauptstadt im deutschen Bezirk Lothringen, Kreis Saarburg
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Staatssekretärbis Staatsverbrechen |
Öffnen |
. Nebenius, Der öffentliche Kredit (2. Aufl., Karlsr. 1829); Baumstark, Staatswissenschaftliche Versuche über Staatskredit, Steuern und Staatspapiere (Heidelb. 1833); Hock, Die öffentlichen Abgaben und Schulden (Stuttg. 1863); Eug. Richter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Wedell-Malchowbis Weende |
Öffnen |
und Aufsätze (Leipz. 1878); »Die Deutschen seit der Reformation« (das. 1878); »Die Zähringer in Baden« (Karlsr. 1881). Er gab ferner heraus: »Karl Friedrich von Baden«, aus dem Nachlaß von R. F. Nebenius (Karlsr. 1868); »Beschreibung des schwedischen Kriegs
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
Zollverein |
Öffnen |
Handelsvereins in einer Eingabe an den Bundesrat ein, während Nebenius in einer Denkschrift praktische Vorschläge zur Organisierung des Zollvereins machte. Preußen verlieh diesem Streben zunächst dadurch praktischen Ausdruck, daß es mit benachbarten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Zollvergehenbis Zollverschluß |
Öffnen |
brachte, für Baumwollgarne Staffeltarife enthält. Vgl. Nebenius, Der Deutsche Z. (Karlsr. 1835); Junghanns, Der Fortschritt des Zollvereins (Leipz. 1848); Emminghaus, Entwickelung, Krisis und Zukunft des Deutschen Zollvereins (das. 1863); Ägidi
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Bekkbis Bekker |
Öffnen |
, in der er sich rasch eine geachtete Stellung sicherte, 1842‒45 wurde er zum Präsidenten derselben gewählt. Nachdem 1845 Nebenius (s. d.) wieder an die Spitze des Ministeriums getreten war, wurde B. im März 1846 als Staatsrat ohne Portefeuille zur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Böckh (Christian Friedr. von)bis Bockkäfer |
Öffnen |
(1811) mit Nebenius ein neues System der direkten Steuern, brachte strenge Ordnung in die Verwaltung und den Staatshaushalt und begründete den Kredit des Landes aufs neue. Ein Gegner des Feudalwesens und des alten Abgabensystems, kam er den Vorschlägen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Nebenbetriebbis Nebenkreis, Nebenkrone |
Öffnen |
,
daß in einem zwischen andern Personen anhängigen
Rechtsstreit die eine Partei obsiege, dieser Partei zum
Zweck ihrer Unterstützung beitretcn. Dieser Veitritt
heißt N. (Civilprozehordnung §§. 63-68).
Nebenius, Karl Friedr., bad. Staatsmann und
Nationalökonom
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Leopold II. (Fürst von Anhalt-Dessau)bis Leopold (Prinz von Bayern) |
Öffnen |
und Nebenius traten. L. war der erste deutsche Fürst, der bereits vor 1848 die bundestägliche Politik verließ und durch eine Reihe von Zugeständnissen den öffentlichen Geist zu befriedigen suchte. Daß in der Revolution von 1848 und 1849 Baden heftiger
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Zollverschlußbis Zone |
Öffnen |
erhoben. (S. Deutschland und Deutsches Reich [Finanzwesen], Freihandel, Freihandelspartei, Handelsverträge, Schutzzollsystem.) – Vgl. Nebenius, Der Deutsche Z. (Karlsr. 1835); Ägidi, Aus der Vorzeit des Z. (Hamb. 1865); von Festenberg-Pakisch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Kredibilitätbis Kreditanstalten |
Öffnen |
Darlehnskassenvereine und Vorschuß- und Kreditvereine). Um die gedeihliche Wirksamkeit des K. zu erhalten und zu steigern, ist eine gute Organisation desselben notwendig; ihre Hauptträger sind die Banken (s. d.).
Vgl. Nebenius, Der öffentliche K. (2. Aufl
|