Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neleus
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Neleusbis Nelson |
Öffnen |
46
Neleus - Nelson.
bis 1860, 5 Bde.; 2. Aufl. 1868-85, 6. Bde.), an welchen sich mehrere seiner Schüler beteiligten.
Neleus, in der griech. Sage Sohn des Poseidon und der Tyro, Zwillingsbruder des Pelias, wurde nebst diesem von der Mutter
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0152,
Mythologie: griechische |
Öffnen |
), 2)
Myrtilos
Narkissos
Neleus
Neoptolemos
Nestor
Nisos
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Nessosbis Nestorianer |
Öffnen |
.
Nestor, im griech. Mythus Sohn des Neleus, war von allen seinen Geschwistern der einzige, welcher der Vernichtung durch Herakles entging (s. Neleus), weil er damals zu Gerenia in Messenien erzogen wurde. Er ward Fürst von Pylos, nahm teil am Kampf
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Mekoninbis Melanämie |
Öffnen |
, die Ohren ausgeleckt haben, worauf er die Sprache der Tiere verstand und weissagen konnte. Als sein Bruder Bias die Pero, Tochter des Neleus, Königs von Pylos, nur dann zur Gattin bekommen sollte, wenn er die Rinderherde des Iphiklos als Brautgabe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Pelargonsäurebis Pelias |
Öffnen |
. Kreuzotter.
Pelĭas, war nach thessalischer Sage nebst seinem Zwillingsbruder Neleus (s. d.) vom Poseidon mit Tyro, der Tochter des Salmoneus, erzeugt worden. Die von der Mutter ausgesetzten Zwillinge wurden von einem Hirten aufgezogen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Chloranthiebis Chlorkalk |
Öffnen |
Aphrodite, auch der Proserpina, von den Römern mit Flora (s. d.) identifiziert.
2) Tochter der Niobe und des Amphion, Gemahlin des Neleus, Mutter des Nestor, früher Meliböa genannt, blieb allein nebst Amyklas unter ihren Geschwistern von Apollons
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Enhuberbis Enkomion |
Öffnen |
Kongreß).
Enipeus, nach griech. Mythus Flußgott in Thessalien, zu welchem Tyro, die Tochter des Almoneus und der Alkidike, in Liebe entbrannt war. Poseidon nahte sich ihr in Gestalt des E. und zeugte mit ihr die Zwillinge Pelias und Neleus.
Enitieren
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0396,
Herakles (die zwölf Arbeiten und andern Thaten) |
Öffnen |
wortbrüchigen Augeias, nach dessen Besiegung er die Olympischen Spiele einsetzte, dann den gegen Pylos. Hier vernichtete er das Geschlecht des Neleus (mit Ausnahme des Nestor) und verwundete den Hades, der den Pyliern beistand. Hierauf folgte der Zug gegen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Kodölbis Kögel |
Öffnen |
, wirklich abzogen. Unter dem Vorwand, es sei niemand würdig, K. als König zu folgen, benutzten die Eupatriden den Thronstreit seiner Söhne zur Aufhebung des Königtums. Von K.' Söhnen ward Medon erster lebenslänglicher Archon, Neleus und Androklos
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Mélacbis Melanämie |
Öffnen |
. Als sein Bruder Bias die Pero, Tochter des Neleus, nur dann zur Gattin bekommen sollte, wenn er die Rinder des Phylakos als Brautgabe bringe, versuchte M., für ihn die Rinder zu rauben, wurde aber ergriffen und ins Gefängnis geworfen. Hier erfuhr
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Milesische Geschichtenbis Militärbeamte |
Öffnen |
), im Altertum berühmte Stadt an der karischen Küste in Kleinasien, am Latmischen Meerbusen südlich von der Mündung des Mäander, wurde, durch diese Lage begünstigt, als Kolonie der Ionier unter Neleus, welcher M. den Kariern entriß, bald eine blühende See
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Pelhambis Pélissier |
Öffnen |
813
Pelham - Pélissier.
Pelham (engl., spr. pélläm), s. Zaum.
Pelham (spr. pélläm), s. Newcastle, Herzog von.
Pelĭas, Kreuzotter.
Pelĭas, im griech. Mythus Sohn des Kretheus, Königs von Iolkos, oder des Poseidon und der Tyro, Bruder des Neleus
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0050,
Herakles |
Öffnen |
Giganten teil und be-
kriegte Augeias' Heere, der wie Laomedon ihn um
den bedungenen Lohn betrogen hatte. Dann zog er
gegen Pylos, nahm die Stadt, tötete Neleus ss. d.)
mit seinen Söhnen außer Nestor und verlv-undete
nach späterer Dichtung sogar
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Nektarinenbis Nelke |
Öffnen |
., 1867-85).
Neleus, der Sohn des Kretheus oder eigentlich
des Poseidon und der Tyro, ein Zwillingsbruder
des Pelias, Vater des Nestor, wurde nebst seinem
Bruder von seiner Mutter ausgesetzt. Pferdehirten
fanden die Knaben und zogen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Nestelbis Nestorianer |
Öffnen |
des Neleus (s. d.) und der Chloris, aus dem messenischen Pylos, nach Homer der Gemahl der Eurydike, der Tochter des Klymenos, nach andern der Anaxibia, der Tochter des Kratieus, wurde in Gerena erzogen und blieb deshalb am Leben, als Herakles seine
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Tyrbis Tyroglyphidae |
Öffnen |
., eine stattliche Kirche, Knaben- und Mädchenschulen und eine Kaserne. In der Nähe die Ruinen der Hauptstadt der Phlegyer, Gyrtone. Eine Bahn nach Larissa ist geplant.
Tyro, Mutter des Neleus und Pelias (s. d.).
Tyroglyphidae, s. Käsemilben.
|