Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nerven-, Rückenmarkskrankheiten
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rückenmarkskrankheiten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Rückenmarkserschütterungbis Rückenmarkskrankheiten |
Öffnen |
4
Rückenmarkserschütterung - Rückenmarkskrankheiten.
Vorhandensein einer Seele zu schließen berechtigt sind, durchaus nicht wahrgenommen werden, und daß nicht die geringste Erscheinung für ein im R. wirkendes Bewußtsein spricht. Geregelte
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Elektrotechnikbis Elektrotherapie |
Öffnen |
, mit feuchten Leitern umhüllt, oberhalb des zu reizenden Organs kräftig auf die Haut aufsetzt. Diese Methode gestattet es, auf jeden Muskel und Nerv, an einer beliebigen Stelle und auf eine beliebig große Strecke den elektrischen Strom einwirken zu
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0280,
Medicin: Nervenkrankheiten, Geisteskrankheiten |
Öffnen |
. Gehirnhautentzündung
Metalloskopie *
Migräne
Mundklemme
Mundkrampf
Myelitis, s. Rückenmarkentzündung
Nackenstarre
Narkose
Nerven
Nervenfieber, s. Typhus, Nervöse Fieber u. Krankheiten
Nervenschmerz, s. Neuralgie
Nervenschwäche
Nervös
Nervöse Fieber
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Rückendarrebis Rückenmarkserschütterung |
Öffnen |
Edwards, s. Tafel: Krustentiere II, Fig. 1), eine bis 8 cm breit werdende Bewohnerin des Mittelmeers und des Atlantischen Oceans an der europ. Westküste bis zum Kanal.
Rückenmark (Medulla spinalis, s. Tafel: Die Nerven des Menschen, Fig. 1, Bd. 12, S
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Lahnbis Lahor |
Öffnen |
, Nerven-, Rückenmarkskrankheiten, Schlagfluß). Vgl. Leyden, Klinik der Rückenmarkskrankheiten (Berl. 1874-76, 2 Bde.); Eulenburg, Lehrbuch der Nervenkrankheiten (2. Aufl., das. 1878); Hertzka, L. und Krampf (Pest 1870); Remak, Methodische
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Lex posterior derogat prioribis Leys |
Öffnen |
Arbeiten behandeln vorwiegend die Nerven- und Rückenmarkskrankheiten. Außer Abhandlungen in mediz. Zeitschriften veröffentlichte er: "Die graue Degeneration der hintern Rückenmarksstränge" (Berl. 1863), "Beiträge zur Pathologie des Ikterus" (ebd. 1866
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Anastatischer Druckbis Anästhesieren |
Öffnen |
zu erzeugen vermögen.
Je nachdem die A. in den Nerven und deren äußern Endapparaten, oder im Gehirn oder im Rückenmark ihren Grund hat, nennt man sie erstenfalls eine peripherische, letzternfalls eine centrale, je nachdem sie sämtliche
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Lähmungshyperämiebis Lahnbahn |
Öffnen |
gelegenen Teile, während eine Zerschneidung eines Nerven etwa an der Handwurzel nur die L. einiger Finger zur Folge hat. Sind Empfindungsnerven in ihrer Thätigkeit beeinträchtigt, welche bei Gesunden die Reflexbewegungen vermitteln, so spricht man
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Elektrochemitypiebis Elektrodiagnostik |
Öffnen |
und Lehre (ebd. 1894 fg.).
Elektrochemitypie, s. Zinkographie.
Elektroden, s. Elektrolyse.
Elektrodiagnóstik (grch.), die Verwendung der Elektricität zu diagnostischen Zwecken, namentlich zur Erkennuug der Nerven- und Rückenmarkskrankheiten.
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Reflexerscheinungenbis Reformation |
Öffnen |
entstehen bei gewissen Rückenmarkskrankheiten, bei der Vergiftung mit Strychnin auf die leichteste Berührung die heftigsten Krämpfe, während unter andern Zuständen auch ein starker Reiz keine Bewegung hervorruft. Mitunter werden durch einen Reflex
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Rückenmarksnervenbis Rückensaite |
Öffnen |
5
Rückenmarksnerven - Rückensaite.
ist, kann nur von einer symptomatischen Behandlung, Linderung der Schmerzen etc. die Rede sein. Vgl. E. Leyden, Klinik der Rückenmarkskrankheiten (Berl. 1874-75, 2 Bde.); Erb, Krankheiten des Rückenmarks (2
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Odysseusbis Ofen |
Öffnen |
Lähmungen, Nerven- und Rückenmarkskrankheiten, Rheumatismus u. Gicht, skrofulöse Haut- und Schleimhautaffektionen, Blutarmut, Blutschwäche und Frauenkrankheiten verwendet. Die Zahl der Badegäste belief sich 1886 auf 5235. In der Nähe
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Panflötebis Panini |
Öffnen |
einen von Kaiser Hadrian erbauten Tempel hatte. Hadrian selbst erhielt den Beinamen P. Das Fest des Zeus P. hieß Panhellenia.
Panhidrōsis (Panidrosis, griech.), ein anhaltender Schweiß am ganzen Körper, der zuweilen bei Nerven
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0908,
Hautkrankheiten (der Haustiere) |
Öffnen |
bei der Zuckerharnruhr vor. Empfindungslosigkeit oder Abschwächung des Gefühls der Haut zeigt sich bei gewissen Gehirn- und Rückenmarkskrankheiten sowie bei Erkrankungen oder Zerstörungen der Nerven in ihrem Verlauf oder an ihren Endausbreitungen
|