Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Neuhaus elbe hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Neuhäusel'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0227, von Stacken bis Stade Öffnen
, Dampferstation, ist Sitz der Regierung, einer Generalsuperintendentur, des Landratsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Celle) mit 11 Amtsgerichten (Bremervörde, Buxtehude, Freiburg-Elbe, Harburg, Jork, Neuhaus a. d. Oste, Osten, Otterndorf, S., Tostedt
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0445, Kanäle (die deutschen Schiffahrtskanäle) Öffnen
445 Kanäle (die deutschen Schiffahrtskanäle). Strecken auch für Schiffe von geringem Tiefgang wirklich gut fahrbar. Zu den besten gehören trotz der Kleinheit der Gewässer Spree und Havel von oberhalb Berlin bis zur Elbe. Die Vorzüge dieser
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0702, von Ostbahn bis Osteomalacie Öffnen
, dem Bogen der Liu-kiu-Inseln, Kiushiu und dem 32.° nördl. Br. Es ist ein flaches, durch die Sedimente der chines. Ströme immer mehr ausgefülltes Becken. Oste , linker Zufluß der untern Elbe
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0556, Bayern (Bewässerung) Öffnen
-Donau-Main-Kanal (s. d.) verbunden. In der Nordostecke fließen Eger und Thüringer Saale, auf dem Fichtelgebirge entspringend, zur Elbe ab. ^[Spaltenwechsel] Die Pfalz sendet ihre Gewässer zum Teil unmittelbar dem Rhein (Länge in B. 86 km) zu (Lauter
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0134, Böhmen (Grenzen, Gebirge, Geognostisches) Öffnen
südwestlich daran stoßenden Teil des Fichtelgebirges; im SO. durch das Mährische Hügelland, das sich ohne Gebirgsrücken auf der Grenze gegen Mähren hinzieht, nach beiden Seiten sanft abfallend und die Wasserscheide zwischen March und Elbe bildend. Das Innere
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Tafeln: Seite 0438c, Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. Öffnen
22,0 9,0 1,572 7) 2 8) 150,0 25,0 9,8 - 9) - - - Kieler Bucht bei Holtenau – Elbe bei Brunsbüttel. Süderbootfahrt - 6,7
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0085, von Neuhaldensleben bis Neuilly Öffnen
. Neuhannover, Insel, s. Neubritannia-Archipel. Neuhaus, 1) Badeort in Bayern, s. Neustadt 6). - 2) (N. an der Elbe) Flecken im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, Kreis Bleckede, hat eine evang. Kirche, ein altes Schloß, ein Amtsgericht, Tabaks
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0101, Neustadt Öffnen
, Wasserleitung, Färberei, Käse-, Sago- und Wattefabrikation, Obst- und Weinbau, bedeutende Vieh-, besonders Zuchtbullenmärkte und (1885) 2166 meist kath. Einwohner. Auf der andern Seite der Saale liegt der Badeort Neuhaus mit Schloß, vier Mineralquellen
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0210, von Stachelschweinaussatz bis Stadion Öffnen
. 9) 9997 meist evang. Einwohner. In der Nähe viele Ziegeleien sowie ein Gipslager und bei dem Dorf Kampe eine Saline. Zum Landgerichtsbezirk S. gehören die elf Amtsgerichte zu Bremervörde, Buxtehude, Freiburg, Harburg, Jork, Neuhaus a. O., Osten
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0439, von Schiffahrtsabgaben bis Schiffahrtsgesetze Öffnen
-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Rheins und seiner Nebenflüsse sowie der übrigen westlich und südlich von der Elbe und ihren Nebenflüssen belegenen Gewässer (Donau, Ems, Weser u. s. w.) und zwar: preuß. Reg.-Bez. Hannover, Hildesheim, Osnabrück
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0555, von Lauenburg bis Lauenburg Öffnen
der Elbe, des schmalen Landstrichs am linken Ufer der Elbe und des Amtes Neuhaus, die bei Hannover blieben, an Preußen und von diesem wieder im Austausch für das als Äquivalent für das abgetretene Norwegen in dessen Besitz befindliche Schwedisch
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1010, von Lauenburg (in Pommern) bis Lauerhütte Öffnen
1008 Lauenburg (in Pommern) - Lauerhütte wieder unter hannov. Herrschaft, wurde aber 29. Mai 1815 an Preußen und 4. Juni 1815 an Dänemark gegen Schwedisch-Pommern abgetreten. Doch blieb das Land Hadeln, das Amt Neuhaus und der südlich
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1036, von Slavini di Marco bis Slawen Öffnen
bald zum Katholicismus über, machte Reisen in Italien, Dänemark, England, Holland, Frankreich, Spanien, wurde 1600 Kämmerer und Hofmarschall Kaiser Rudolfs II., verheiratete sich 1602 mit Lucie Ottilie aus dem Hause Rosenberg-Neuhaus und gelangte
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0378, von Lüneburger Erbfolgekrieg bis Lüneburger Heide Öffnen
Reg.-Bez. L. sowie des frühern Fürstentums L. und Stadtkreis, liegt an der bis hierher schiffbaren Ilmenau, 22 km vom Einflusse derselben in die Elbe, an den Linien Wittenberge-L. (102,5 km), Hamburg-Ülzen, Büchen-L. (29,7 km) und der Nebenlinie
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0476, von Ostasien bis Osteologie Öffnen
) und des ihr vorgelagerten Inselreichs Japan. Oste, linker Nebenfluß der Elbe, entspringt unweit Tostedt im hannöverschen Kreis Harburg, wird bei Spreckens schiffbar, verstärkt sich durch mehrere kleine Zuflüsse und mündet nach 135 km langem Lauf bei
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0912, von Petersberg bis Petersilie Öffnen
und 3-5, Berl. 1852-82; Botanik, 1862-64, 2 Bde.); außerdem lieferte er zahlreiche zoologische und zootomische Arbeiten, besonders über Säugetiere, Amphibien und Fische. 4) Karl, Reisender, geb. 27. Sept. 1856 zu Neuhaus a. d. Elbe, studierte seit 1876
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0683, Thüringer Wald Öffnen
Zusammensetzung abhängigen Oberflächengestalt sich wesentlich voneinander unterscheiden. Auf ihrer etwa durch die Linie Eisfeld-Amtgehren bezeichneten Grenze haben die Gewässer, welche das Gebirge drei Hauptströmen (Elbe, Weser und Rhein) zusendet, ihren
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0024, von Kaehler bis Kahn Öffnen
22 Kaehler – Kahn Kaehler, Martin, prot. Theolog, geb. 6. Jan. 1835 zu Neuhausen bei Königsberg i. Pr., studierte zu Königsberg die Rechte, dann in Heidelberg, Halle und Tübingen Theologie, habilitierte sich 1860 in Halle, wurde 1864 außerord
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0196, Böhmen Öffnen
böhm. Privatreeder 96 Stück mit 27121t Ladefähigkeit, die in Wien domizilierende, aber ausschließlich im Elbegebiet Schiffahrt betreibende Dampsschleppschiff- fahrts-Gesellschaft "Nordwest" 168 Schleppkähne mit 54481 t Ladefähigkeit. Die Elbe