Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neumühle
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Neumühlenbis Neunkirchen |
Öffnen |
93
Neumühlen - Neunkirchen.
Neumühlen, Dorf in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Landkreis Kiel, in schöner Lage am Einfluß der Schwentine in den Kieler Busen, ein Vergnügungsort der Kieler, hat die größte Mahlmühle auf dem europäischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Kiel (Komponist)bis Kieler Busen |
Öffnen |
und ist selbst vielfach am Rand so bedeutend, daß Schiffe bis an das Ufer gelangen können. Auf der westlichen Seite mündet in den Busen zwischen Bellevue und Holtenau der Nord-Ostseekanal, auf der östlichen, unweit Neumühlen, die durch ihr herrliches Thal
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Zürich (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
Schutzzölle den Absatz reduzieren. Sehr ansehnlich ist die Züricher Maschinenfabrikation; das alte Etablissement der Neumühle in Zürich, das zeitweise bis 1500 Arbeiter beschäftigte, hat in Winterthur, dem zweiten Orte des Kantons, mehrere neue
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Kiel (botanisch)bis Kiel (Stadt) |
Öffnen |
durch wirtschaftliche Interessen mit K. verbunden sind, nämlich Gaarden (Kreis Plön, 10452), Gaarden (Landkreis K., 1414), Ellerbek (3365), Wellingdorf (1657), Neumühlen (882), Dietrichsdorf (2531) und Hassee (1579), so ergiebt sich eine Einwohnerzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Neumittelwaldebis Neunburg |
Öffnen |
, 1895': 1287 E., darunter 177
Katholiken und 29 Israeliten, Post, Telegraph:
Strohflechterei und Weinbau.
Neumond, f. Mond.
Neumühlen, Dorf im Landkreis Kiel des preuft.
Reg.-Bez. Schleswig, gegenüber von Kiel (s. d.), am
Ausfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0397,
Preußen (Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Kolbergermünde, Swinemünde, Stettin, Wolgast, Stralsund, Saßnitz, Ohrt auf Fehmarn, Heiligenhafen, Neumühlen bei Kiel, Kiel, Holtenau, Flensburg, Sonderburg, Tönning, Altona, Harburg, Geestemünde, Wilhelmshaven, Emden, Leer und Papenburg. In den meisten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Binsenbis Biographie |
Öffnen |
Bandes von Pierers "Encyklopädischem Wörterbuch", lebte sodann in Glücksburg, Flensburg und seit 1831 in Neumühlen bei Altona. Im J. 1834 redigierte er in Leipzig die "Zeitung für die elegante Welt" und übernahm ein Jahr später die Redaktion des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Kehldeckelbis Kehlkopf |
Öffnen |
worden; drei Forts (bei Sundheim, Neumühl
und Auenheim) des großen Waffenplatzes befinden
sich auf badischem Gebiet.
Kehldeckel , s. Kehlkopf
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0353,
Preußen (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
, unter letztern 1901 Dampfschiffe. In 14 Häfen verkehrten 1886 mehr als 1000 Schiffe ein- und auslaufend, nämlich in Memel, Königsberg i. Pr., Neufahrwasser (Danzig), Swinemünde, Stettin, Stralsund, Heiligenhafen, Neumühlen bei Kiel, Kiel, Flensburg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Schwemmkanalsystembis Schwerd |
Öffnen |
Lauf unterhalb Neumühlen in den Kieler Busen.
Schweppermann, Seyfried, Feldhauptmann der Reichsstadt Nürnberg, wird in der Schlacht bei Gammelsdorf (1313) als tapferer Bundesgenosse des Kaisers Ludwig des Bayern erwähnt. Die Sage erzählt noch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1044,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
) die Wölfin mit den beiden Säuglingen aus ihrem Wappen entfernt, statt dessen den Wappenschild bekrönt und den Stern Italiens links neben die Inschrift S. P. Q. R. gesetzt, wie es unsre Abbildung auch bereits darstellt.
Otto Born, Neumühle-Düben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Ems (Rudolf von)bis Emser Punktation |
Öffnen |
von Recklinghausen das E. Bruch.
Emscherthalbahn, a. Köln- Mindener, von Dortmund über Merklinde nach Herne, und von Wanne nach Ruhrort, genehmigt 1868, eröffnet 1872‒78, einschließlich der Verbindungsbahn Neumühl-Osterfeld (61,8 km); b. Bergisch-Märkische
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Ottenseebis Ottingen (Grafschaft) |
Öffnen |
.
Ottensen, ehemalige Stadt, seit 1. Juli 188!)
mit Altona (s. d.) vereinigt. O. wurde 1868 mit
dem benachbarten Dorf Neumühlen an der Elbe zu
einer polit. Gemeinde vereinigt und 1871 zur Stadt
erhoben. (S.Karte: Hamburg und Umgegend
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Halligenbis Hamburg |
Öffnen |
der verschiedensten Aufschwemmungen
und Niederschläge aus klci'nen Flüssigkeitsmengen.
Hamborn, Bauerschaft im Kreis Ruhrort des
preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, an der Linie Ober-
dausen-Ruhrort (Station Neumühl-H.) der Preuft.
Ltaatsbahnen, hat (1895) 6063 E
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312i,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
. .
^ 1287
Ortschaften
Neumühlen.....
Neumünster ....
NcunburgvormVcild
Ncuutirchcu ....
Ncuöttiug.....
Ncurude......
Ncuruppiu.....
Ncusalz a. d. Oder .
Ncusalza......
Ncuses.......
Neuß........
Neustadt a. o
|